die Jahre als Londoner Kulturkorrespondent
1970 bis 2001

Text # 361
Theater/ Edinburgh Festival
Autor Friedrich Schiller/Stanislaw Wyspianski
Titel Don Carlos/Klatwa
Ensemble/Spielort Glagow Citzens’ Theatre/ Teatre Wierszalin, Supraśl/Polen/Edinburgh Festival
Inszenierung/Regie Philip Prowse/Piotr Tomaszuk
Sendeinfo 1995.08.28/SWF Kultur aktuell/DR
Jahr 1995

Kaum ein anderes Theater in Großbritannien hat so viel wie das Glasgow Citizens’ Theatre dafür getan, die notorische Insularität der Briten zu überwinden und mit der Aufführung wichtiger Werke aus anderen europäischen Ländern daran zu [...]

Text # 362
Theater/ Edinburgh Festival
Autor Jeremy Weller
Titel ’20/52’
Ensemble/Spielort Grassmarket Project/Traverse Theatre/Edinburgh Festival
Inszenierung/Regie Jeremy Welle
Hauptdarsteller Stephanie Lightfoot-Bennett
Uraufführung
Sendeinfo 1995.08.28/SDR/ORB Wien 1995.08.31/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1995

Seit Jeremy Weller während des Edinburgh Festival 1990 zum ersten Mal mit dem von ihm gegründeten Grassmarket Project von sich reden machte, haben seine ungewöhnlichen Inszenierungen Jahr für Jahr die Gemüter bewegt und heftige Reaktionen, vom [...]

Text # 363
Theater/ Edinburgh Festival
Autor Virginia Woolf/Darryl Pinkney & Robert Wilson
Titel Orlando
Ensemble/Spielort Edinburgh International Festival
Inszenierung/Regie Robert Wilson/Musik: Hans Peter Kuhn
Hauptdarsteller Miranda Richardson
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1996.08.24/SWF Kultur aktuell/WDR/DR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1995

Nachdem Robert Lepages Inszenierung ‘Elsinore – Variationen zu Hamlet’ wegen unlösbarer technischer Probleme ausgefallen war, blieb von den erwarteten schauspieltheatralischen Höhepunkten der ersten Woche des fünfzigsten Edinburgh [...]

Text # 364
Edinburgh Festival
Autor Botho Strauß/Anton Tschechow/Wallace Shawn
Titel Die Zeit und der Raum/Onkel Wanja/The Fever
Ensemble/Spielort Martin Duncan/Peter Stein/Clare Coulter
Inszenierung/Regie Nottingham Playhouse/Teatro Argentina (Rom)/Traverse Theatre/Edinburgh
Hauptdarsteller Miranda Richardson
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1996.08.31/WDR/DR 1996.09.02/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1996

Nach der allgemeinen Enttäuschung, daß das Theaterprogramm im offiziellen Teil des 50. Edinburgh International Festival als das an wirklich großen Aufführungen ärmste in die Geschichte eingehen wird, konzentrierte sich die Erwartung auf die [...]

Text # 365
Theater/ Edinburgh Festival
Autor Yigal Ezrati
Titel Mister V.
Ensemble/Spielort Pleasance Theatre/Edinburgh Festival
Inszenierung/Regie Yigal Ezrati
Hauptdarsteller Jonathan Cherchi
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1997.08.25/WDR Kritisches Tagebuch 1997.08.26/SDR
Jahr 1997

Eine israelische Theatertruppe stellte im Rahmen des diesjährigen Edinburgh Festival die europäische Erstaufführung eines Stückes vor, das bei einem israelischen Festival Anfang dieses Jahres einen Sonderpreis gewonnen und auch in Edinburg viel [...]

Text # 366
Theater/ Edinburgh Festival
Autor Pip Utton/Sarah Kane/Samuel Beckett
Titel Adolf/Crave/All Strange Away
Ensemble/Spielort Paines Plough/Asylum Theatre Company/Edinburgh Festival
Inszenierung/Regie Nigel Roper
Hauptdarsteller Pip Utton/Mark Stuart Currie
Uraufführung
Sendeinfo 1998.09.02/WDR Skala 1998.09.03/SWF Kultur aktuell 1998.09.05/DLR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1998

Wer sich Jahr für Jahr in der Verlegenheit sieht, in der längst unüberschaubar gewordenen Fülle der Veranstaltungen im Rahmenprogramm der schottischen Festspiele, dem Edinburgh Festival Fringe, etwas zu finden, das den Rahmen sprengt und zu [...]

Text # 367
Theater/ Edinburgh Festival
Autor Hermann Broch/Krystian Lupa
Titel Die Schlafwandler
Ensemble/Spielort Staatstheater Stary Krakau/Edinburgh International Festival
Inszenierung/Regie Krystian Lupa
Sendeinfo 1999.08.30/DLR Fazit 1999.08.31/WDR Mosaik/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1999

Das polnische Staatstheater Stary in Krakau genießt den Ruf, das Unmögliche zu versuchen. Nach der Dramatisierung von Dostojewskis großen Romanen ‘Raskolnikoff’ und ‘Brüder Karamasoff’ sowie Robert Musils ‘Mann ohne Eigenschaften’ [...]

Text # 368
Kulturpolitik
Titel Goldesel Kultur - Notizen zum Entwurf eines kulturpolitischen Konzepts für London (Kurzfassung)
Sendeinfo Dezember 1999 - Januar 2000 (unveröffentlicht)
Jahr 1999

“London ist wahrscheinlich die Stadt der größten Konzentration von aktiven Künstlern, Musikern und Designern und der größten Konzentration von Design-, Druck- und Verlagsindustrien in der Welt“, heißt es im Vorwort eines in staatlichem [...]

Text # 369
Ausstellung/ Kulturpolitik
Titel 50 Years of Postcards – 1870 to 1920
Ensemble/Spielort Victoria and Albert Museum/London
Sendeinfo 1971.01.??/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Jahr 1971

“Es geht ein Hauch von WonneduftDurch Blätter, Knosp’ und Blüten:Ein Wunsch für Dich der aufwärts ruftGott mög Dich stets behüten!” Diese Worte stehen auf einer Postkarte, die meine Großtante Minchen im Jahre 1909 von einer [...]

Text # 370
Buchbesprechung
Autor Spike Milligan
Titel Adolf Hitler – My Part in his Downfall
Sendeinfo 1971.07.??/BBC German Service Kulturkaleidoskop
Jahr 1971

‘Adolf Hitler und mein Anteil an seinem Untergang’ – dies ist der Titel eines soeben erschienenen Buches, das den Ahnungslosen glauben machen könnte, es handele sich um die Memoiren eines bisher bescheiden im Schatten der Weltgeschichte [...]

Nach Oben