- Jahr 1989
- Text # 372
- ▶ Aufnahme/ Theater/ Kulturpolitik
- Titel Zum Tod von Laurence Olivier
- Hauptdarsteller Laurence Olivier
- Sendeinfo 1989.07.11/RIAS /1989.07.12: SWF, SFB, RB/1989.07.14 Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
- Aufnahme ▶ Originaltonbeitrag
O-Ton 1: Hamlet „To be or not to be“, gesprochen von Laurence Olivier. O-Ton 2: Ansage BBC TV-News „Laurence Olivier, Britain’s greatest actor, is dead. From the National Theatre he created and loved this tribute: ‚He was a titan, we shall not see his like again‘“ – [...]
- Jahr 1992
- Text # 371
- Kulturpolitik
- Titel Schwierigkeiten der Verständigung
- Sendeinfo SWF/SFB
Bei dem folgenden Text handelt es sich um die für eine öffentliche Lesung geplante Zusammenstellung von einem guten halben Dutzend leicht gekürzter und miteinander verbundener Originalbeiträge aus einer in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunders für den Rundfunk enstandenen Reihe von [...]
- Jahr 1971
- Text # 370
- Buchbesprechung
- Titel Adolf Hitler – My Part in his Downfall
- Sendeinfo 1971.07.??/BBC German Service Kulturkaleidoskop
‘Adolf Hitler und mein Anteil an seinem Untergang’ – dies ist der Titel eines soeben erschienenen Buches, das den Ahnungslosen glauben machen könnte, es handele sich um die Memoiren eines bisher bescheiden im Schatten der Weltgeschichte verborgenen Helden des letzten Krieges. Spike Milligan, [...]
Weiterlesen: ‘Adolf Hitler – My Part in his Downfall’ von Spike Milligan
- Jahr 1971
- Text # 369
- Ausstellung/ Kulturpolitik
- Titel 50 Years of Postcards – 1870 to 1920
- Ensemble/Spielort Victoria and Albert Museum/London
- Sendeinfo 1971.01.??/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
“Es geht ein Hauch von WonneduftDurch Blätter, Knosp’ und Blüten:Ein Wunsch für Dich der aufwärts ruftGott mög Dich stets behüten!” Diese Worte stehen auf einer Postkarte, die meine Großtante Minchen im Jahre 1909 von einer Jugendfreundin erhielt und die – mit zahlreichen anderen [...]
- Jahr 1999
- Text # 368
- Kulturpolitik
- Titel Goldesel Kultur - Notizen zum Entwurf eines kulturpolitischen Konzepts für London (Kurzfassung)
- Sendeinfo Dezember 1999 - Januar 2000 (unveröffentlicht)
“London ist wahrscheinlich die Stadt der größten Konzentration von aktiven Künstlern, Musikern und Designern und der größten Konzentration von Design-, Druck- und Verlagsindustrien in der Welt“, heißt es im Vorwort eines in staatlichem Auftrag angefertigten Papieres, das im November 1999 [...]
- Jahr 1999
- Text # 367
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Die Schlafwandler
- Ensemble/Spielort Staatstheater Stary Krakau/Edinburgh International Festival
- Inszenierung/Regie Krystian Lupa
- Sendeinfo 1999.08.30/DLR Fazit 1999.08.31/WDR Mosaik/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das polnische Staatstheater Stary in Krakau genießt den Ruf, das Unmögliche zu versuchen. Nach der Dramatisierung von Dostojewskis großen Romanen ‘Raskolnikoff’ und ‘Brüder Karamasoff’ sowie Robert Musils ‘Mann ohne Eigenschaften’ hat das Ensemble unter der Leitung des Regisseurs [...]
- Jahr 1998
- Text # 366
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Adolf/Crave/All Strange Away
- Ensemble/Spielort Paines Plough/Asylum Theatre Company/Edinburgh Festival
- Inszenierung/Regie Nigel Roper
- Hauptdarsteller Pip Utton/Mark Stuart Currie
- Uraufführung
- Sendeinfo 1998.09.02/WDR Skala 1998.09.03/SWF Kultur aktuell 1998.09.05/DLR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Wer sich Jahr für Jahr in der Verlegenheit sieht, in der längst unüberschaubar gewordenen Fülle der Veranstaltungen im Rahmenprogramm der schottischen Festspiele, dem Edinburgh Festival Fringe, etwas zu finden, das den Rahmen sprengt und zu sehen sich wirklich lohnt, weiß, daß die Quantität [...]
- Jahr 1997
- Text # 365
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Mister V.
- Ensemble/Spielort Pleasance Theatre/Edinburgh Festival
- Inszenierung/Regie Yigal Ezrati
- Hauptdarsteller Jonathan Cherchi
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1997.08.25/WDR Kritisches Tagebuch 1997.08.26/SDR
Eine israelische Theatertruppe stellte im Rahmen des diesjährigen Edinburgh Festival die europäische Erstaufführung eines Stückes vor, das bei einem israelischen Festival Anfang dieses Jahres einen Sonderpreis gewonnen und auch in Edinburg viel Lob und Zuspruch fand, aber weniger als [...]
- Jahr 1996
- Text # 364
- Edinburgh Festival
- Titel Die Zeit und der Raum/Onkel Wanja/The Fever
- Ensemble/Spielort Martin Duncan/Peter Stein/Clare Coulter
- Inszenierung/Regie Nottingham Playhouse/Teatro Argentina (Rom)/Traverse Theatre/Edinburgh
- Hauptdarsteller Miranda Richardson
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1996.08.31/WDR/DR 1996.09.02/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Mitschuld an den großen Verbrechen der Welt
Letzter Bericht vom Edinburgh International Festival 1996
Nach der allgemeinen Enttäuschung, daß das Theaterprogramm im offiziellen Teil des 50. Edinburgh International Festival als das an wirklich großen Aufführungen ärmste in die Geschichte eingehen wird, konzentrierte sich die Erwartung auf die beiden letzten Schauspielpremieren der dritten [...]
- Jahr 1995
- Text # 363
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Orlando
- Ensemble/Spielort Edinburgh International Festival
- Inszenierung/Regie Robert Wilson/Musik: Hans Peter Kuhn
- Hauptdarsteller Miranda Richardson
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1996.08.24/SWF Kultur aktuell/WDR/DR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Nachdem Robert Lepages Inszenierung ‘Elsinore – Variationen zu Hamlet’ wegen unlösbarer technischer Probleme ausgefallen war, blieb von den erwarteten schauspieltheatralischen Höhepunkten der ersten Woche des fünfzigsten Edinburgh International Festival nurmehr die britische [...]
Weiterlesen: ‘Orlando’ nach Virginia Woolf in Robert Wilsons Neufassung
- Jahr 1995
- Text # 362
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel ’20/52’
- Ensemble/Spielort Grassmarket Project/Traverse Theatre/Edinburgh Festival
- Inszenierung/Regie Jeremy Welle
- Hauptdarsteller Stephanie Lightfoot-Bennett
- Uraufführung
- Sendeinfo 1995.08.28/SDR/ORB Wien 1995.08.31/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Seit Jeremy Weller während des Edinburgh Festival 1990 zum ersten Mal mit dem von ihm gegründeten Grassmarket Project von sich reden machte, haben seine ungewöhnlichen Inszenierungen Jahr für Jahr die Gemüter bewegt und heftige Reaktionen, vom Ausdruck der höchsten Bewunderung bis zum Vorwurf [...]
- Jahr 1995
- Text # 361
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Don Carlos/Klatwa
- Ensemble/Spielort Glagow Citzens’ Theatre/ Teatre Wierszalin, Supraśl/Polen/Edinburgh Festival
- Inszenierung/Regie Philip Prowse/Piotr Tomaszuk
- Sendeinfo 1995.08.28/SWF Kultur aktuell/DR
Im Namen Gottes das Böse tun
Schillers ‘Don Carlos’ und Wyspianskis ‘Klatwa’ (Der Fluch) in Edinburg
Kaum ein anderes Theater in Großbritannien hat so viel wie das Glasgow Citizens’ Theatre dafür getan, die notorische Insularität der Briten zu überwinden und mit der Aufführung wichtiger Werke aus anderen europäischen Ländern daran zu erinnern, daß es auch dort bedeutende Dramen und eine [...]
- Jahr 1995
- Text # 360
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Observe the Sons of Ulster Marching Towards the Somme
- Ensemble/Spielort Abbey Theatre Dublin/Edinburgh Festival
- Inszenierung/Regie Patrick Mason
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1995.08.21/SWF Kultur aktuell/DR/WDR
Die zweite Schauspielpremiere der ersten Festivalwoche brachte die Neuinszenierung des zehn Jahre alten, inzwischen mit vielen Preisen geehrten Stückes ‘Seht wie die Söhne von Ulster an die Somme marschieren’ von Frank McGuinness. Und ich würde mich nicht wundern, wenn wir mit der aus Anlaß [...]
- Jahr 1994
- Text # 359
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Romeo und Julia/Customs
- Ensemble/Spielort Estländisches Jugendtheater/Neue Bulgarische Universität/Richard Demarcos European Art Foundation/Edinburgh Festival Fringe
- Inszenierung/Regie Elmo Nüganen
- Sendeinfo SWF Kultur aktuell/WDR/SDR/BR/ORB Potsdam/Nachdruck: Darmstädter Echo
Zwei der 47 Inszenierungen, die Richard Demarco als Direktor der von ihm gegründeten European Art Foundation im Rahmen des diesjährigen Edinburgh Festival Fringe in dem viktorianischen Gebäude einer ehemaligen Volksschule vorstellt, haben mich in diesem Jahr mehr beeindruckt als alles, was ich [...]
- Jahr 1994
- Text # 358
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Tasso/Antonius und Cleopatra/Die sieben Ströme des Flusses Ota
- Ensemble/Spielort Berliner Ensemble/Edinburgh Festival
- Inszenierung/Regie Robert David MacDonald/Peter Zadek/Robert Lepage
- Sendeinfo 1994.08.22/NDR/BR/SWF Kultur aktuell/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Alle Jahre wieder, bevor der große Trubel beginnt, werden dieselben Fragen gestellt: nach Sinn, Bedeutung und Nutzen des Festivals und ob die schon lange nicht mehr überschaubare Fülle des Programmangebots (weit über dreizehntausend Veranstaltungen in drei bis vier Wochen) nicht dazu geführt [...]
- Jahr 1993
- Text # 357
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Die Soldaten
- Ensemble/Spielort Glasgow Citizens’ Theatre Company/Edinburgh International Festival
- Inszenierung/Regie Tony Graham/Bb. Sally Jacobs
- Hauptdarsteller Philip Prowse
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1993.09.06/SWF Kultur aktuell/WDR/RIAS/ Nachdruck: Darmstädter Echo
Als ich gegen Ende der letzten Woche von einem Schotten gefragt wurde, was ich vom offiziellen Programm des diesjährigen Edinburgh Festival halte, kam mir dabei zunächst nur zweierlei in den Sinn: die Enttäuschung darüber, daß gerade die Aufführungen, die man im vorhinein zu den möglichen [...]
Weiterlesen: Britische Erstaufführung der ‘Soldaten’ von Jacob Michael Reinhold Lenz
- Jahr 1992
- Text # 354
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Mad
- Ensemble/Spielort Grassmarket Project/Edinburgh Festival Fringe
- Inszenierung/Regie Jeremy Weller
- Uraufführung
- Sendeinfo 1992.08.29/DS Kultur 1992.08.31/WDR/SWF Kultur aktuell/RIAS/BR5 (versch. Versionen)
Brian McMasters, der neue Direktor des Edinburgh International Festival, ist zu bedauern. Weil sein Vorgänger die Stellung verließ, ohne für die Zeit danach bereits vorgesorgt zu haben, wie das heutzutage nötig und darum üblich ist, mußte McMasters in fünf Monaten sein erstes Programm aus [...]
- Jahr 1993
- Text # 356
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel A Scots Quair
- Ensemble/Spielort TAG Theatre Company Glasgow/Edinburgh International Festival
- Inszenierung/Regie Tony Graham/Bb. Sally Jacobs
- Uraufführung
- Sendeinfo 1993.09.02/SDR/NDR/WDR 1993.09.03/DS Kultur
Eine der erfolgreichsten und zugleich populärsten Inszenierungen im offiziellen Programm des diesjährigen Edinburgh International Festival war die Dramatisierung der Romantrilogie ‘A Scots Quair’ von Lewis Grassic Gibbon, vorgestellt von dem Glasgower Schauspielensemble TAG Theatre Company. [...]
- Jahr 1993
- Text # 355
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Die Perser/Tod in Venedig
- Ensemble/Spielort Playhouse Theatre Edinburg/Ensemble Red Shift/Edinburgh Festival
- Inszenierung/Regie Peter Sellars/Jonathan Holloway/Bb. David Roger
- Hauptdarsteller Michael Sheldon
- Uraufführung
- Sendeinfo 1993.08.25/SWF Kultur aktuell/WDR/RIAS/Nachdruck: Darmstädter Echo
Drei Tage vor der Eröffnung des diesjährigen Festivals kam die Katastrophenmeldung: Das soeben erst mit einem Aufwand von sechs Millionen Mark renovierte Playhouse Theatre, Edinburgs größtes Theater, in Flammen – Sachschäden in Höhe von zwei Millionen Mark – Vermutliche Ursache: [...]
Weiterlesen: Uraufführung der Bühnenfasung von ‘Tod in Venedig’
- Jahr 1992
- Text # 353
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Schippel/The Voysey Heritage/Eternal Youth and Life without Death
- Ensemble/Spielort Greenwich Theatre London/Academy for Theatre and Film Bukarest/ Edinburgh Festival 1992
- Inszenierung/Regie William Gaskill/Nona Ciobanu
- Sendeinfo 1992.08.22/DS Kultur 1992.08.24/SWF Kultur aktuell/WDR/RIAS/BR (versch. Versionen)
Das 46. Edinburgh International Festival – nach dem ‘Guinness Buch der Rekorde’ “das größte Festival der Künste in der Welt“ – wurde mit einer konzertanten Aufführung der Schönberg-Oper ‘Moses und Aaron’ feierlich eröffnet. Es war der Auftakt einer neuen Ära. Denn mit Brian [...]
- Jahr 1991
- Text # 352
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Bad
- Ensemble/Spielort Glassmarket Project/Edinburgh Festival Fringe
- Inszenierung/Regie Jeremy Weller
- Uraufführung
- Sendeinfo 1991.08.29/SWF Kultur aktuell/RIAS/DS Kultur/BR/SRG Basel (versch. Versionen)
“Die größte Einzelleistung des letztjährigen Edinburgh Festival war ‘Glad’, ein Stück, in dem die Obdachlosen der Stadt die Hauptrolle spielen“, schrieb die Zeitung ‘The Guardian’ vor einigen Wochen und nannte die Aufführung ein triumphales Ereignis. ‘Glad’ (auf deutsch: Froh) [...]
- Jahr 1991
- Text # 351
- Kulturpolitik/ Edinburgh Festival
- Sendeinfo 1991.08.12/WDR Themen des Tages
“Der Abriß der Berliner Mauer war das Symbol für die Überwindung der Barrieren zwischen Ost- und West Europa“, heißt es im Prospekt des diesjährigen Edinburgh International Festival. “Wir grüßen die Länder Osteuropas, die trotz aller Schwierigkeiten in Vergangenheit und Gegenwart [...]
- Jahr 1990
- Text # 350
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Glad
- Ensemble/Spielort Grassmarket Project
- Inszenierung/Regie Jeremy Weller
- Uraufführung
- Sendeinfo 1990.08.27/SWF Kultur aktuell/RIAS 1990.09.04/DLF/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Im großen Rahmenprogramm des Edinburgh Festival Fringe sind in diesem Jahr bemerkenswert viele der neuen Stücke ernsteren Inhalts dem Schicksal von Außenseitern und Opfern der Gesellschaft gewidmet. Ein halbes Dutzend geht auf die Verhältnisse in Erziehungsheimen, Gefängnissen und [...]
- Jahr 1990
- Text # 349
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Dantons Tod/Dérives
- Ensemble/Spielort Ensemble Gerry Mulgrew/Compagnie Philippe Genty
- Inszenierung/Regie Terry Mulgrew
- Sendeinfo 1990.08.21/DLF/SWF Kultur aktuell/RIAS/RB
Einigen der erfolgreichsten Theatergruppen des wild wuchernden Rahmenprogramms der schottischen Festspiele ist in den letzten Jahren die Ehre zuteil geworden, ins offizielle Festivalprogramm aufzusteigen. Diesmal ist es sogar einer in Edinburg ansässigen Truppe gelungen, eine Auszeichnung, die [...]
Weiterlesen: Zweiter Bericht vom Edinburgh International Festival 1990
- Jahr 1987
- Text # 348
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Troilus und Cressida/Der Kaukasische Kreidekreis/Hauptmann/Jacke wie Hose
- Ensemble/Spielort Berliner Ensemble/Stormfield Theatre Company Chicago/Traverse Theatre
- Inszenierung/Regie Stephen Unwin
- Hauptdarsteller Ekkehard Schall/Denis P. O’Hare/Tilda Swinton
- Sendeinfo 1987.08.31/DLF/HR/SWF Kultur aktuell/RIAS/BR/SRG Basel (versch. Versionen) 1987.09.10/Darmstädter Echo
Der Auftritt des Berliner Ensembles mit ‘Troilus und Cressida’ und ‘Der kaukasische Kreidekreis’ beim diesjährigen Edinburgh Festival hat dem Theater überwiegend sehr freundliche, teilweise überschwenglich positive Kritiken eingebracht. Daß die drei Vorstellungen von ‘Troilus und [...]
- Jahr 1982
- Text # 347
- Kulturpolitik/ Edinburgh Festival
- Ensemble/Spielort Edinburgh International Festival
- Sendeinfo 1982.09.06/DLF/SWF Kultur aktuell//RB 1982.09.07/SR/ORF Wien 1982.09.15/Darmstädter Echo (teilw.)
Das Edinburgh Festival ist das Festival der Festivals. Der Satz gilt auf mehrfache Weise, darf aber zunächst ganz wörtlich verstanden werden. Denn neben den sechzig Veranstaltungen des eigentlichen Festivalprogrammes sorgen die vielen hundert Veranstaltungen des Edinburgh Festival Fringe, der [...]
- Jahr 1980
- Text # 346
- Theater/ Edinburgh Festival
- Titel Ya’acobi and Leidental/Wielopole Wielopole
- Ensemble/Spielort Edinburgh International Festival/CameriTheatre Tel Aviv/Cricot2 Krakau
- Inszenierung/Regie Tadeusz Kantor
- Sendeinfo 1980.08.21/DLF 1980.08.22/SWF Kultur aktuell/RB/SFB/SR 1980.09.04/WDR 1980.09.16/Darmstädter Echo (versch. Versionen)
Sucht man in der amorph erscheinenden Masse der über sechtausend szenischen Veranstaltungen im Rahmen des Edinburgh Festival Fringe nach thematischen Komplexen, die uns die Vielzahl der Angebote etwas leichter überschaubar machen, entdeckt man, daß die meisten Vorstellungen sich drei Kategorien [...]
- Jahr 1978
- Text # 345
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel Notizen zum Thema Kunst und Gesellschaft – Blickpunkt Theater
- Ensemble/Spielort Wiener Zentralsparkasse/Wien
- Sendeinfo 1978.05.18./19./Symposion 'Kunst als gesellschaftliche Herausforderung'
Vorbemerkung: Die im Frühjahr 1978 niedergeschriebenen Notizen entstanden anläßlich eines von der Wiener Zentralsparkasse veranstalteten internationalen Symposions zum Thema ‘Kunst als gesellschaftliche Herausforderung – Künstlerische Innovation und ihr Stellenwert in der [...]
Weiterlesen: Notizen zum Thema Kunst und Gesellschaft – Blickpunkt Theater
- Jahr 1985
- Text # 344
- Ausstellung
- Titel Art and Power
- Ensemble/Spielort Hayward Gallery/London
- Sendeinfo 1985.10.26/DR Berlin 1995.10.27/SDR 1995.10.30/WDR Mosaik/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Kunst im Dienst der politischen Macht – das ist das Thema einer großen Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft des Europarats steht und soeben in der Londoner Hayward Gallery eröffnet wurde. Man hat nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fünfzig Jahre darauf warten müssen, bis es [...]
- Jahr 1995
- Text # 343
- ▶ Aufnahme/ Ausstellung
- Titel The Maybe
- Ensemble/Spielort Serpentine Gallery/London
- Hauptdarsteller Tilda Swinton
- Sendeinfo 1995.09.07/SWF Kultur aktuell/WDR Budengasse/Nachdruck: Darmstädter Echo
- Aufnahme ▶ Originaltonbeitrag
Selten hat eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst in einer der großen Londoner Galerien schon Wochen vor der Eröffnung soviel Aufsehen erregt wie die Installation unter dem merkwürdigen Titel ‘The Maybe’ (Das Vielleicht) von zwei Frauen, die aus verschiedenen künstlerischen Bereichen [...]
- Jahr 1994
- Text # 342
- Ausstellung/ Kulturpolitik
- Titel Coping with the Relations
- Ensemble/Spielort Goethe Institut London
- Sendeinfo 1994.01.24/WDR Krit. Tagebuch/SWF Kultur aktuell/RIAS/DR/BR 1994.01.27/Darmstädter Echo
Deutsch-britisches Verhältnis im Spiegel der Karikatur
Zu einer Ausstellung im Goethe-Institut London
Als vor vier Jahren im Vorfeld der ersten freien Volkskammerwahl in der DDR im Osten die Befürchtung laut wurde, daß die bevorstehende Vereinigung nichts anderes als eine Übernahme durch Westdeutschland sein werde, brachte die britische Zeitschrift ‘The Spectator’ als Titelbild und [...]
Weiterlesen: Deutsch-britisches Verhältnis im Spiegel der Karikatur
- Jahr 1993
- Text # 341
- Theater
- Titel Wallenstein
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Tim Albery
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1993.09.15/WDR Mosaik,/SDR/RIAS/DS Kultur 1993.09.22/Darmstädter Echo (versch. Fassungen)
Es ist ein sonderbares Gefühl, die britische Erstaufführung eines großen klassischen Werkes der deutschen Literatur, mit dem man seit seiner Jugend vertraut ist, zu erleben und dabei festzustellen, wie naiv man war zu glauben, daß Goethe, Schiller und Kleist im europäischen Ausland ebenso [...]
Weiterlesen: Zur britischen Erstaufführung von Schillers ‘Wallenstein’
- Jahr 1988
- Text # 340
- Musical
- Titel The Blue Angel
- Ensemble/Spielort Globe Theatre/London
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn/Bb. Maria Bjornson
- Hauptdarsteller Philipp Madoc/Kelly Hunt
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1992.05.21/SWF Kultur aktuell 1992.05.22/WDR/RIAS/BR/DS Kultur 1992.07.07/Darmstädter Echo
Das Todesjahr der legendären Marlene Dietrich scheint, ohne daß man die Koinzidenz hätte ahnen können, zum Jahr der Wiederentdeckung des ‘Blauen Engels’ zu werden, der den Star des1930 unter der Regie von Josef von Sternberg gedrehten UFA-Films weltberühmt machte und ihr, als die Nazis [...]
- Jahr 1991
- Text # 339
- Ausstellung
- Titel Japan and Britain
- Ensemble/Spielort Barbican Gallery/London
- Sendeinfo 1991.10.18/WDR/SDR/RIAS/DS Kultur/SRG Basel
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Britischen Japangesellschaft findet in Großbritannien in diesen Wochen und Monaten ein großes Japanfestival statt mit hunderten von Veranstaltungen in allen Teilen des Landes, Konzerten, Theater-, Kunst-und Filmvorstellungen, Sumo-Ringkämpfen und vielen [...]
Weiterlesen: Japan und Großbritannien – Ein ästhetischer Dialog
- Jahr 1991
- Text # 338
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel European Theatre Symposium
- Ensemble/Spielort Institut Français/London
- Sendeinfo 1991.06.04/SWF Kultur aktuell/WDR/RIAS/DS Kultur 1991.07.11/Darmstädter Echo
Intendanten, Dramaturgen und Regisseure, Autoren, Übersetzer, Theaterwissenschaftler und Journalisten trafen mit Vertretern von Organisationen, die den internationalen Austausch von Künstlern und künstlerischen Vorhaben fördern, im Londoner Institut Français zusammen, um sich darüber zu [...]
Weiterlesen: Notizen zum ‘European Theatre Symposium’ in London
- Jahr 1990
- Text # 337
- Ausstellung
- Titel Max Ernst – A Retrospective
- Ensemble/Spielort Tate Gallery/London
- Sendeinfo 1991.02.14/SWF Kultur aktuell/WDR/DS Kultur
Lfd. Nr. 337 002/Max Ernst 003/Max Ernst – A Retrospective 004/1991.02.14/SWF Kultur aktuell/WDR/DS Kultur 005/Tate Gallery/London 013/Ausstellung/Retrospektive Alternatives Universum Max-Ernst-Retrospektive in der Tate Gallery London Anläßlich des 100. Geburtstages von Max Ernst zeigt die [...]
- Jahr 1990
- Text # 336
- Kulturpolitik
- Titel Zabalaza Festival
- Ensemble/Spielort Institute of Contemporary Arts (ICA)/London
- Sendeinfo 1990.07.16/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/RB/WDR Krit. Tagebuch, SRG Basel 1990.08.09/Darmstädter Echo
Über neunzig südafrikanische Künstler – Schriftsteller, Dichter, Musiker, Sänger, Tänzer, Maler, Fotografen, Theaterleute und Filmemacher – sind für zwei Wochen nach London gekommen, um sich mit Landsleuten, die im Exil leben, Künstlern aus anderen afrikanischen Ländern und britischen [...]
- Jahr 1988
- Text # 335
- Autorenporträt
- Sendeinfo 1988.11.23/SWF Kultur aktuell
Die Meldung vom Tod Erich Frieds erschüttert, auch wenn man darauf gefaßt war, daß irgendwann die schlimme Nachricht kommen werde. Drei schwere Operationen schien er gut überstanden zu haben. Aber er wußte, daß die Zeit für ihn knapp geworden war. Den Rat der Ärzte, die Bitten und Mahnungen [...]
- Jahr 1988
- Text # 334
- Musik
- Titel ‘Beethoven’s Tenth Symphony’
- Ensemble/Spielort Royal Liverpool Philharmonic Orchestra/Royal Festival Hall/London
- Inszenierung/Regie Walter Weller
- Uraufführung
- Sendeinfo 1988.10.19/DLF/HR/WDR/SRG Zürich 1988.10.28./Darmstädter Echo
Bis vor wenigen Jahren galten alle Gerüchte über die Existenz von musikalischen Skizzen zu einer Zehnten Symphonie von Beethoven als pure Spekulation. 1844 hatte Anton Schindler, einer der Sekretäre Beethovens, einen Artikel veröffentlicht, in dem von Entwürfen zur unvollendeten Zehnten [...]
- Jahr 1981
- Text # 333
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel Royal Court Theatre/London
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Sendeinfo 1981.04.04/SWF Kultur aktuell/WDR/RB/SR/ORF Wien/SRG Basel 1981.04.04/DLF (teilw.)/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Die Gründung der English Stage Company im Royal Court vor 25 Jahren war und bleibt im Hinblick auf die Schaffung eines Forums für neue Bühnenstücke das wichtigste Ereignis der britischen Theatergeschichte“. Mit solchen und ähnlichen Preisgesängen feiert England in diesen Tagen den [...]
- Jahr 1978
- Text # 332
- Ausstellung/ Kulturpolitik
- Titel The Art of the Brazilian Indians
- Ensemble/Spielort Museum of Mankind/British Museum/London
- Sendeinfo 1978.08.08/SWF Kultur aktuell/SFB Feuilleton/DW Kunst und Literatur 1978.0816/WDR Krit. Tagebuch (versch. Fassungen) Nachdruck: Darmstädter Echo
Die ethnographische Abteilung des britischen Museums im ‘Museum of Mankind’ zeigt bis Ende Oktober dieses Jahres eine Ausstellung, die in mehr als einer Hinsicht besonderes Interesse verdient. Unter dem Titel ‘Die Kunst der brasilianischen Indianer’ bietet sie 360 Arbeiten (Keramiken, [...]
- Jahr 1988
- Text # 331
- Theater
- Titel Home Work
- Ensemble/Spielort Forced Entertainment/Steve Shill/Ensemble IOU/Intimate Strangers/ Axis Mundi/Dogs in Honey u.a. im Institute for Contemporary Arts(ICA)/London
- Sendeinfo 1988.04.01/RIAS 1988.04.02/SWF Kultur aktuell/DLF/HR 1988.04.04/SRG Basel/Nachdruck; Darmstädter Echo (versch. Fasungen)
“Die Krise des britischen Theaters ist nicht das Resultat mangelnder Begabung, sondern fehlender Finanzen“. Der Satz eines Londoner Theaterintendanten teilt eine Binsenwahrheit mit, die der im vergangenen Jahr vorgelegte Krisenbericht der Cork Commission, einer unabhängigen [...]
- Jahr 1987
- Text # 330
- Theater
- Titel Medea
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Yukio Ninagawa
- Hauptdarsteller Tokusaburo Arashi
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1987.09.26/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/HR/RIAS 1987/10.03/Darmstädter Echo
Ich werde nie vergessen, wie ich im Hof der alten Edinburger Universität bei Sturm und wolkenbruchartigen Regen, der die offene Bühne immer wieder in einen See zu verwandeln drohte, zum ersten Mal Yukio Ninagawas Inszenierung der ‘Medea’ sah. Es war eine der Sternstunden des Theaters. Mit [...]
- Jahr 1987
- Text # 329
- Theater
- Titel Gaudete
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie Julia Bardsley & Phelim McDermott
- Uraufführung
- Sendeinfo 1986.10.29/DLF/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF WienBR Kulturnotizen 1986.10.29/BR Kulturnotizen (Kurzfassg.) 1986.12.02/HR 1987.01.03/Darmstädter Echo
Als der englische Dichter Sir John Betjeman im Mai 1984 starb und sieben Monate später der Name des neuen ‘Poeta laureatus’ bekannt gegeben wurde, löste die Entscheidung allgemeines Erstaunen aus. Denn Ted Hughes, dem im Alter von 54 Jahren die Ehre zuteil wurde, den auf Lebenszeit [...]
- Jahr 1986
- Text # 328
- Kulturpolitik
- Sendeinfo 1986.02.10/BR/ORF Wien 1986.02.13/SWF Kultur aktuell/SFB 1986.02.28/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Was sich noch immer anhört wie ein schlechter Aprilscherz – nach dem 31. März, also in wenigen Wochen, wird das Unfaßbare wahr: die von der britischen Regierung beschlossene und gegen heftigen Widerstand selbst aus konservativen Kreisen im vergangenen Jahr vom Parlament sanktionierte [...]
- Jahr 1982
- Text # 327
- Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort Barbican Centre for Arts and Conferences/London
- Sendeinfo 1982.03.04/RIAS 1982.03.05/RB, ORF Wien 1982.04.03/Darmstädter Echo (versch. Fassungen)
“So wie der bankrotte Mann von Zeit zu Zeit nach einem guten Mahl verlangt, so gönnt sich Großbritannien in den Tiefen seiner Rezession gelegentlich eine Extravaganz, um seine Lebensgeister zu wecken. Die Eröffnung des neuen Barbican-Kunstzentrums ist der Augenblick einer solchen [...]
- Jahr 1982
- Text # 326
- Ballett
- Titel Berlin Requiem (Kleines Mahagonny/Reqiem)
- Ensemble/Spielort Ballet Rambert/Sadlers Wells Theatre/London
- Inszenierung/Regie Christopher Bruce
- Uraufführung
- Sendeinfo 1982.03.15/DLF/SR 1982.03.16/SWF Kultur aktuell/RB 1982.03.22/Darmstädter Echo
Seit dem Federico Garcia Lorca gewidmeten Tanztheaterstück ‘Cruel Garden’, mit dem das Ballet Rambert, eines der beiden großen modernen Tanzensembles der britischen Hauptstadt, vor vier Jahren Schlagzeilen machte, gilt Christopher Bruce als einer der bedeutendsten Choreographen des Landes. [...]
- Jahr 1981
- Text # 325
- Ausstellung/ Kulturpolitik
- Titel At The Heart of the Matter/For Wordsworth-For Shelley/Economics and Ideology/ For Wordsworth-For West Cumbria
- Ensemble/Spielort ICA/Pentonville Gallery/Cockpit Arts Workshop/Tate Gallery/London
- Sendeinfo 1981.12.16/SWF Kultur aktuell/RB/SR/ORF Wien 1981.12.21/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Der für die Förderung der Künste in Großbritannien zuständige Arts Council beauftragte im Jahre 1978 dreißig Lehrer der Londoner Slade School of Fine Arts, je eine Arbeit zu liefern für eine Mappe, die der Königinmutter anläßlich eines Jubiläums der Londoner Universität überreicht [...]
- Jahr 1980
- Text # 324
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel The Booke of Thomas More
- Sendeinfo 1980.07.17/ORF WIen 1980.07.18/SR 1980.07.21/SWF Kultur aktuell/RB/SRG Basel 1980.07.23/Darmstädter Echo
Die Jahrhunderte alte Frage ‘Wer schrieb Shakespeares Stücke?’ hat eine neue Variante gefunden durch die sensationelle Meldung, man habe den eindeutigen Beweis erbracht, daß das unter dem Titel ‘The Booke of Thomas More’ bekannte Stück nicht, wie bisher angenommen, von dem Autorenteam [...]
- Jahr 1980
- Text # 323
- Ausstellung
- Titel Abstraction – Towards A New Art
- Ensemble/Spielort Tate Gallery/London
- Sendeinfo 980.02.07/SWF Kultur aktuell/SFB/SR/ORF Wien/SRG Basel 1980.02.11/DLF 1980.02.13/WDR 1980.03.01/Darmstädter Echo
“Was konkret ist, das nennen die Leute abstrakt. Ich meine dagegen, ein Bild oder eine Skulptur ohne gegenständliches Modell sind so konkret und sinnlich wie ein Blatt oder ein Stein“. Diese Bemerkung von Hans Arp drückt das Unbehagen aus an einem mißverständlichen Begriff, der sich heute [...]
- Jahr 1980
- Text # 322
- Theater
- Titel Ooh La La!
- Ensemble/Spielort Hull Truck Theatre Company/Bush Theatre /London
- Inszenierung/Regie Mike Bardwell
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1980.01.11/SWF Kultr aktuell/RB/WDR/SRG Basel 1980.01.29/Darmstädter Echo
“Eine der besten und unterhaltsamsten britischen Theatergruppen des letzten Jahrzehnts“; “lebendig und stimulierend”; “einfach großartig”; “im Hinblick auf Wahrhaftigkeit und Würde läßt die Arbeit dieser Gruppe nahezu alle Veranstaltungen des Londoner Westends als Tand [...]
- Jahr 1979
- Text # 321
- Theater
- Titel Flaming Bodies
- Ensemble/Spielort Institute for Contemporary Art (ICA)
- Inszenierung/Regie John Ashford
- Sendeinfo 1979.12.05/SWF Kultur aktuell/RB 1979.12.28/Darmstädter Echo
Snoo Wilson macht es seinem Publikum nicht leicht, noch weniger denen, die sich zur kritischen Prüfung seiner Stücke genötigt sehen. So nimmt es nicht Wunder, daß nahezu jeder Bericht über die Uraufführung eines Snoo-Wilson-Stückes mit dem Hinweis beginnt, Snoo Wilson mache es seinem [...]
Weiterlesen: Zur Uraufführung des Stückes ‘Flaming Bodies’ von Snoo Wilson
- Jahr 1979
- Text # 320
- Theater
- Titel SUS
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Sendeinfo 1979.10.09/SWF Kultur aktuell/RB/SRG Basel 1979.10.11/WDR Berlin 1979.12.06/Darmstädter Echo
“Das ist ein Albtraum; so etwas kann nicht geschehen in England“. – “Sind Sie eigentlich ein politischer Mensch?“ – “Noch gestern hätte ich nein gesagt; doch heute beginnt etwas Neues”. Ein Satz und eine Replik; zwei entscheidende Passagen aus Barrie Keeffes jüngstem Stück mit [...]
- Jahr 1979
- Text # 319
- Theater
- Titel Marie and Bruce
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Les Waters
- Hauptdarsteller Stephanie Fayerman/Philip Donaghy
- Uraufführung
- Sendeinfo 1979.07.17/SWF Kultur aktuell/DLF, RB 1979.08.25/Darmstädter Echo
Als die ‘Joint Stock Theatre Group’ vor zwei Jahren drei Einakter des amerikanischen Autors Wallace Shawn unter dem Titel ‘Ein Gedanke in drei Teilen’ im Londoner Institut für zeitgenössische Kunst vorstellte, gab es einen Theaterskandal. Selbst die (doch einigermaßen aufgeklärten) [...]
- Jahr 1978
- Text # 318
- Ballett
- Titel Cruel Garden
- Ensemble/Spielort Ballet Rambert/Roundhouse/London
- Hauptdarsteller Christopher Bruce & Lindsay Kemp; Bb: Ralph Koltai
- Uraufführung
- Sendeinfo 978.07.18/SWF Kultur aktuell/DLF/BR/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Grausamer Garten’ ist der Titel einer Zeichnung von Jean Cocteau, die Darstellung einer Stierkampfarena, in der die Blutflecken wie rote Blüten erscheinen. Das für das Ensemble des Ballet Rambert entworfene und im Rahmen einer neuen Aufführungsserie im Londoner Roundhouse vorgestellte [...]
- Jahr 1978
- Text # 317
- Theater
- Titel /One Penny For Israel
- Ensemble/Spielort Ben Uri Theatre Group/Almost Free Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.04/27/SFB Galerie des Theaters 1978.05.13/Darmstädter Echo
Zu den traurigen Erfahrungen der Geschichte gehört die Erkenntnis, daß ein Volk durch furchtbare Zeiten gehen, unsägliches Leid über andere bringen kann oder von anderen erleiden muß, ohne aus der Erinnerung an das Unrecht, das von Menschen über Menschen verhängte Elend, wesentlich zu [...]
- Jahr 1978
- Text # 316
- Ausstellung
- Ensemble/Spielort Tate Gallery/London
- Sendeinfo 1978.03.09/ORF Wien 1978.03.10/SFB Feuilleton/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Was ich einem Idioten deutlich machen kann, verdient mein Interesse nicht“, erklärte William Blake einst einem Pfarrer, der über die Schwerverständlichkeit seiner Bilder klagte. Dem armen Mann war damit sicher kaum geholfen, so wenig wie uns, den Leuten des 20. Jahrhunderts, damit gedient [...]
- Jahr 1978
- Text # 315
- Ausstellung/ Kulturpolitik
- Titel Art for whom?/Art for Society
- Ensemble/Spielort Serpentine Gallery/Whitechapel Art Gallery/London
- Sendeinfo 1978.05.11/DLF/SWF Kultur aktuell/RB 1978.05.12/SFB Feuilleton/ORF 1978.05.27/Darmstädter Echo
Der Kunstkritiker Richard Cork wurde vor einiger Zeit gebeten, für die traditionelle Jahresausstellung der Londoner Serpentine Gallery unter den eingereichten Arbeiten eine Auswahl zu treffen. Als erklärter Feind der heute herrschenden Kunstpolitik, die, wie er meint, die Künstler zu Handlangern [...]
- Jahr 1978
- Text # 314
- Kulturpolitik
- Sendeinfo 1978.02.24/WDR Kritisches Tagebuch 1978.02.28/SFB Feuilleton 1978.03.03/SWF Funkreport (Zweitfassung)
Man macht sich Sorgen um die Deutschen. Die Überreaktion der deutschen Behörden auf die Morde von Terroristen, die durch tiefgreifende Beeinflussung rechter Presseorgane hervorgerufene Angstneurose in der Bevölkerung, die eilige Verabschiedung neuer Gesetze, welche die Aufrechterhaltung von [...]
- Jahr 1977
- Text # 313
- Film
- Titel Hitler – Ein Film aus Deutschland
- Ensemble/Spielort London Film Festival
- Inszenierung/Regie Hans-Jürgen Syberberg
- Uraufführung
- Sendeinfo 1977.12.09/WDR (Kurzfassung) 1977.12.10/Darmstädter Echo
‘Hitler - Ein Film aus Deutschland’ von Hans-Jürgen Syberberg ist ein gewaltiges Werk in vier Teilen und zweiundzwanzig Kapiteln mit einer Gesamtspieldauer von sieben Stunden, ein Film über Deutschland, den Deutschen gewidmet, doch uraufgeführt im Ausland, in der britischen Hauptstadt [...]
- Jahr 1972
- Text # 312
- Kulturpolitik
- Sendeinfo 1977.08.05/SWF Kultur aktuell
Am 31. März dieses Jahres wandten sich fünf der regelmäßig für den deutschsprachigen Dienst der BBC arbeitenden Sprecher an die Leitung der Honorarabteilung. Sie baten darum, die Möglichkeit einer Erhöhung ihrer Gagen für Lesekontrakte zu prüfen. Die Gagen der professionellen Sprecher [...]
- Jahr 1972
- Text # 311
- Kulturpolitik
- Sendeinfo 1972.11.16/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die British Broadcasting Corporation (BBC) feiert in diesen Tagen ihr 50-jähriges Jubiläum. Es ist ein nationales Ereignis. Rundfunk und Fernsehen strahlen seit Wochen Jubiläumssendungen aus; sie reichen von historischen Rückblicken über die Wiederholung der bedeutendsten Programme eines [...]
- Jahr 1994
- Text # 310
- Theater
- Titel King Lear/Tale of Lear/The Merchant of Venice
- Ensemble/Spielort Everybody’s International Shakespeare Festival/Barbican Theatre/London
- Inszenierung/Regie Yukio Ninagawa/Tadashi Suzuki/Peter Sellars
- Sendeinfo 1994.11.14/SWF Kultur aktuell/DLF/ORB (teilw.) 1994.11.15/WDR 1994.11.21/MDR/SDR/ORB (teilw.) (versch. Fassungen)
Als der japanische Regisseur Yukio Ninagawa mit seiner Theatertruppe während des Edinburgh Festival 1985 seine Inszenierung von Shakespeares ‘Macbeth’ vorstellte, sorgte er für eine Sensation. “Ninagawas ‘Macbeth’ erinnert daran, daß es erstaunliche Alternativen zur britischen [...]
- Jahr 1986
- Text # 309
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1986.02.20/SFB
“Wo die Kunst ist, da ist Geld“ – so lautete der Titel eines vor kurzem in der Londoner Zeitung ‘Financial Times’ veröffentlichten Kommentars über die wachsende Bedeutung privater Sponsoren der Künste in Großbritannien. Vor zehn Jahren, hieß es dort, hätten britische Industrie- und [...]
- Jahr 1992
- Text # 308
- Oper
- Titel Biko
- Ensemble/Spielort Riverside Studios/London
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1992.06.12/RIAS/BR5 aktuell 1992.06.16/DS Kultur
‘King’, das vor drei Jahren in London uraufgeführte Musical über den amerikanischen Bürgerrechtskämpfer Martin Luther King, kostete dreieinhalb Millionen Pfund, über zehn Millionen Mark, hätte also einige Jahre laufen müssen, bevor seine ‘backers’ oder ‘angels’ auf ihre Kosten, [...]
- Jahr 1992
- Text # 307
- Theater
- Titel Berlin Bertie
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Danny Boyle
- Hauptdarsteller Diana Rigg
- Uraufführung
- Sendeinfo 1992.04.15/WDR/RIAS/SDR/BR/DS Kultur
Howard Brenton ist einer der prominentesten und produktivsten aus der Gruppe der jungen englischen Autoren, die Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre mit ihren ersten Theaterstücken von sich reden machten. Was sie auf die Bühne stellten, hatte direkt zu tun mit unserer Wirklichkeit, mit [...]
- Jahr 1987
- Text # 306
- Theater
- Titel Macbeth
- Ensemble/Spielort Ninagawa Theatre Tokio/Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Yukio Ninagawa
- Sendeinfo 1987.09.19/SWF Kultur aktuell/BR 1987.09.26/WDR/DLF/RIAS
“What are your objections to Shakespeare in Japanese? – Was haben Sie gegen diesen japanischen Shakespeare einzuwenden?”, fragte die Reporterin des japanischen Fernsehens im Foyer des Londoner Nationaltheaters einige Zuschauer nach der Premiere von Yukio Ninagawas ‘Macbeth’-Inszenierung, [...]
- Jahr 1981
- Text # 305
- Theater
- Titel Passion Play
- Ensemble/Spielort Aldwych Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Mike Ockrent
- Hauptdarsteller Benjamin Whitrow/Anton Rogers/Billie Whitelaw/Eileen Atkins
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.01.15/SWF Kultur aktuell/RB/SFB/ORF Wien/SRG Basel
Peter Nichols’ neues Stück 'Passion Play’, soeben uraufgeführt von der Royal Shakespeare Company, ist die Geschichte einer modernen Ehe, beschrieben als Leidensgeschichte. “Ehe”, heißt es darin, “ist alles andere als rein. Ehe bedeutet Besitz und Elternschaft und Elend und gemeinsames [...]
- Jahr 1980
- Text # 304
- Theater
- Titel Sugar and Spice
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Uraufführung
- Sendeinfo 1980.10.10/SRG Basel 1980.10.13/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien
“Woraus sind kleine Mädchen gemacht?“, fragt ein bekannter englischer Kindervers und gibt dann die Antwort: “Of sugar and spice and all things nice” (aus Zucker und Gewürzen und lauter schönen Sachen). Das Stück ‘Sugar and Spice’ von Nigel Williams demonstriert auf sehr drastische [...]
- Jahr 1980
- Text # 303
- Theater
- Titel Tom Fool (Mensch Meier)
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Diuguid
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1980.07.01/DLF
Die britische Premiere des Schauspiels ‘Mensch Meier’ von Franz Xaver Kroetz, vorgestellt im Ostlondoner Half Moon Theatre unter dem Titel ‘Tom Fool’, wurde zu einem außergewöhnlichen Erfolg, der nicht nur dem Stück, sondern auch der vorzüglichen Übersetzung von Estella Schmid und [...]
Weiterlesen: ‘Mensch Meier’ von Franz Xaver Kroetz in London
- Jahr 1979
- Text # 302
- Theater
- Titel Bent
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Robert Chetwyn
- Hauptdarsteller Ian McKellen/Tom Bell
- Uraufführung
- Sendeinfo 1979.05.07/SWF Kultur ktuell/ORF Wien/SRG Basel
‘Bent’ (wörtlich: verbogen) steht im Englischen für die Bedeutung ‘homosexuell’ wie auch ‘verbrecherisch’. In der Ankündigung zur Uraufführung des Stückes ‘Bent’ von Martin Sherman hieß es, es gehe um beides, um Homosexualität und Verbrechen. Ian McKellen, seit viereinhalb [...]
- Jahr 1975
- Text # 301
- Theater
- Titel Measure for Measure
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Nicholas Simmonds
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.08.29
‘Measure for Measure’ (Maß für Maß), zunächst angekündigt als ‘Half Measure' (Halbes Maß), ist die fünfte Bearbeitung eines Shakespeare-Stückes, die Charles Marowitz im Londoner Open Space Theatre vorstellt. Weil er die repetitiven Klassikerinszenierungen für sinnlos hält, versucht [...]
- Jahr 1975
- Text # 300
- Theater
- Titel Artaud at Rodez
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.01.21/DLF
‘Artaud at Rodez’ von Charles Marowitz, aufgeführt im Londoner Open Space Theatre, rekonstruiert Aspekte einer Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Antonin Artaud, zu dessen später Wiederentdeckung der Autor und Regisseur Marowitz nicht unwesentlich beigetragen hat. Gemeinsam mit [...]
- Jahr 1975
- Text # 299
- Theater
- Titel The End Of Me Old Cigar
- Ensemble/Spielort Greenwich Theatre/London
- Inszenierung/Regie Max Stafford-Clark
- Hauptdarsteller Rachel Roberts/Jill Bennett
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.01.21/DLF
Die Premiere eines neuen Osborne-Stückes ist noch allemal ein Ereignis, von dem man sich etwas verspricht; das es dann zwar nicht hält (nach jenem berühmten Bühnenerstling des weiland zornigen jungen Mannes wohl auch nicht halten kann), doch den Kritikern immer wieder Gelegenheit gibt, auf alte [...]
- Jahr 1974
- Text # 298
- Theater
- Titel The Speakers
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Company/ICA Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill & Max Stafford-Clark
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1974.05.02/SWF Kultur aktuell 1974.05.03/BBC German Service/Kulturkaleidoskop 1974.05.04/DLF/ORF Wien
‘Speakers’ Corner’ im Londoner Hyde Park, weltberühmter Treffpunkt der Sonderlinge und Exzentriker, religiösen Eiferer und politischen Phantasten, Weltuntergangspropheten und Verrückten, die dort allsonntäglich auf Teekisten, Stühle und Stehleitern steigen, um einem Häufchen [...]
- Jahr 1980
- Text # 297
- Theater
- Titel My Dinner With André
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Louis Malle
- Hauptdarsteller Wallace Shawn/André Gregory
- Uraufführung
- Sendeinfo 1980.11.07/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR Berlin/SR/RB/ORF Wien/SRG Basel
Ein Mann tritt vor das Publikum, spricht von sich selbst und der Begegnung mit einem Freund, der für einige Zeit verschollen schien. Wir werden Zeugen des Gesprächs, in welchem der Freund berichtet, was er in den letzten Jahren erlebte. Das Besondere daran ist, daß es sich um ein Theaterstück [...]
- Jahr 1998
- Text # 296
- Theater
- Titel Via Dolorosa
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Stephen Daldry
- Hauptdarsteller David Hare
- Uraufführung
- Sendeinfo 1998.09.08/DRB/SWF Kultur aktuell/WDR Kritisches Tagebuch (Nachdruck von ‘Darmstädter Echo’ abgelehnt = politische Zensur)
Der inzwischen berühmte dramatische Monolog ‘The Fever’ (Das Fieber) von Wallace Shawn ist ein Stück, das uns, die Privilegierten der Ersten Welt, zu Mitschuldigen erklärt an den Verbrechen, die in den armen Ländern der Dritten Welt tagein, tagaus begangen werden. Offenbar angeregt von dem [...]
- Jahr 1998
- Text # 295
- Theater
- Titel Ursula
- Ensemble/Spielort The Wrestling School/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie Howard Barker
- Uraufführung
- Sendeinfo 1998.06.07/DLF 1998.06.08/SWF Kultur aktuell/Nachruck: Darmstädter Echo
“Das Theater muß anfangen, sein Publikum ernstzunehmen“, schrieb Howard Barker vor Jahren. “Es muß aufhören, Geschichten zu erzählen, die es versteht”. Es darf also nicht wundern, daß das Publikum sich schwertut mit seinen Stücken. Imagination ist der Spielort seiner szenischen [...]
- Jahr 1997
- Text # 294
- Theater
- Titel Faith
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Burgess
- Uraufführung
- Sendeinfo 1997.10.14/SWF Kultur aktuell/WDR Mosaik 1997.10.15/DLF (versch. Versionen)/Nachdruck: Darmstädter Echo
Im Frühjahr 1993 stellte das Nationaltheater in einer Reihe unter dem Titel ‘Sprungbretter’ fünf neue Theaterstücke vor, darunter auch das Erstlingswerk einer Autorin namens Meredith Oakes ‘The Neighbour’ (Der Nachbar), ein Stück, das einen der Kritiker an die schwarzen Komödien Joe [...]
- Jahr 1997
- Text # 293
- Theater
- Titel HRH
- Ensemble/Spielort Playhouse Theatre/London
- Inszenierung/Regie Simon Callow
- Sendeinfo 1997.10.11/DLR/SDR/WDR Skala/Nachdruck: Darmstädter Echo
Im November 1995 zeigte das britische Fernsehen einen zweiteiligen Dokumentarfilm mit dem Titel ‘Edward VIII: Der Verräter-König’. Anhand bisher unveröffentlichter Dokumente und neuer Zeugenaussagen versuchte der Autor des Films Nigel Anthony den Nachweis zu führen, daß hinter der [...]
- Jahr 1997
- Text # 292
- Theater
- Titel Dantons Tod
- Ensemble/Spielort Gate Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Farr
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1997.09.27/SDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das 1979 gegründete Gate Theatre im Westlondoner Bezirk Nottinghill Gate gilt als eines der wagemutigsten Theater der britischen Hauptstadt. In einer Theaterlandschaft, in der man sich mit der Aufführung ausländischer Bühnenwerke noch immer schwer tut, hat sich das Gate als einzige Bühne in [...]
- Jahr 1997
- Text # 291
- Theater
- Titel Waiting for Godot
- Ensemble/Spielort Old Vic Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Ben Kingsley/ Alan Howard/Denis Quilley/Greg Hicks
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1997.06.28/SWF Kultur aktuell/DLR/WDR
Anfang August 1955 brachte ein kleines Theater im Londoner Westend die englischsprachige Erstaufführung eines Stückes von einem unbekannten, in Paris lebenden irischen Autor. Die Kritiken, die am Tag nach der Premiere in den Zeitungen erschienen, waren vernichtend. Ein Kritiker meinte, das Stück [...]
- Jahr 1997
- Text # 290
- ▶ Aufnahme/ Theater
- Titel Oraculos
- Ensemble/Spielort LIFT ’97/London
- Inszenierung/Regie Enrique Vargas
- Sendeinfo 1997.06.23/SWF Kultur aktuell/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
- Aufnahme ▶ Originaltonbeitrag
Das alle zwei Jahre stattfindende London International Festival of Theatre (LIFT) versteht sich als alternatives Theaterfestival, in dem vor allem die Arbeiten in- und ausländischer Künstler vorgestellt werden, die aus dem üblichen Rahmen fallen. Eines der interessantesten Projekte im Programm [...]
- Jahr 1997
- Text # 289
- Theater
- Titel Amy’s View
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Richard Eyre
- Hauptdarsteller Judi Dench
- Uraufführung
- Sendeinfo 1997.06.23/SWF Kultur aktuell/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Anfang der siebziger Jahre erklärte der damals noch jugendliche David Hare in einem Interview, wenn die meisten der ‘Gebildeten’ davon überzeugt seien, daß wir in einer dekadenten Gesellschaft leben, dann habe ein Autor die Verpflichtung, dem auf den Grund zu gehen. “Über anderes zu [...]
Weiterlesen: ‘Amy’s View’ von David Hare im Nationaltheater London
- Jahr 1997
- Text # 288
- Theater
- Ensemble/Spielort Globe Theatre/London
- Sendeinfo 1997.06.12/DLR/SWF Kultur aktuell/WDR/ Nachdruck: Darmstädter Echo
In London feiert man die Eröffnung des neuen Globe-Theaters. Der legendäre, nach oben offene Rundbau aus Holz und Mörtel, 1599 am Südufer der Themse errichtet, 1613 abgebrannt, 1614 wiederaufgebaut und dreißig Jahre später von den lustfeindlichen Puritanern unter Oliver Cromwell wieder [...]
- Jahr 1997
- Text # 287
- Theater
- Titel Waste
- Ensemble/Spielort The Peter Hall Company/Old Vic Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Michael Pennington
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1997.03.15/DR Berlin 1997.03.17/SWF Kultur aktuell/WDR Mosaik/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Rückkehr von Peter Hall ins Old Vic Theatre wird in diesen Tagen und Wochen als ein Ereignis gefeiert, das die Londoner Theaterszene verändern könnte. Das von Sir Peter Hall geführte Schauspielensemble, The Peter Hall Company, ist der erste und meines Wissens einzige [...]
- Jahr 1996
- Text # 286
- Theater
- Titel Ashes to Ashes
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Hauptdarsteller Lindsay Duncan/Stephen Rae
- Uraufführung
- Sendeinfo 1996.09.19/DR 1996.09.20/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Harold Pinter greife auf “Urelemente des Dramatischen” zurück, schrieb Martin Esslin schon Anfang der Sechzigerjahre, als die ersten Stücke des jungen Londoner Autors gerade erschienen waren: “Eine Bühne, zwei Leute, eine Tür; ein poetisches Bild unbestimmter Furcht und Erwartung“. Auf [...]
- Jahr 1996
- Text # 285
- Theater
- Titel Valley Song
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller Athol Fugard
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1996.02.05/SWF Kultur aktuell/DR Fazit/WDR Mosaik Nachdruck: Darmstädter Echo (versch. Versionen)
Der südafrikanische Bühnendichter Athol Fugard ist nach London zurückgekehrt, in die Stadt, die ihm seit den siebziger Jahren zu einem zweiten zu Hause geworden ist, wo viele seiner Werke ihre europäische Premiere hatten, bevor sie am Broadway oder in anderen Ländern Europas nachgespielt [...]
- Jahr 1996
- Text # 284
- Theater
- Titel Services (Raststätte)
- Ensemble/Spielort Gate Theatre/London
- Inszenierung/Regie Annie Siddons
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1996.02.03/DR 1196.02.05/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das in einem sechzig Quadratmeter großen Raum im ersten Stock einer verrauchten Westlondoner Kneipe eingerichtete Gate Theatre ist eines der kleinen Studiotheater, die praktisch ohne öffentliche Subventionen arbeiten und darum auf das Wohlwollen privater Gönner angewiesen sind – und auf die [...]
- Jahr 1995
- Text # 283
- Theater
- Titel The Women of Troy (Die Troerinnen)
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Annie Castledine
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1995.03.16/DLR 1995.03.17/WDR/SDR/MDR
‘Die Troerinnen’ des Euripides sind der letzte Teil einer bis auf Fragmente verlorenen Troja-Trilogie, die vor fast zweieinhalbtausend Jahren uraufgeführt wurde, doch an Aktualität bis heute leider nichts verloren hat. ‘Die Troerinnen’ gelten als das älteste uns bekannte [...]
- Jahr 1994
- Text # 282
- Theater
- Titel Brecht in Exile
- Ensemble/Spielort Moving Theatre/Bridge Lane Theatre/London
- Inszenierung/Regie Vanessa Redgrave/Rade Serbedzija/Corin Redgrave
- Hauptdarsteller Vanessa Redgrave/Rade Serbedzija/Ekkehard Schall
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1994.04.09/SWF Kultur aktuell/DR Berlin/BR/WDR/NDR Nachdruck: Darmstädter Echo
“Entscheidend ist, daß unsere Arbeit Bezug nimmt auf das, was uns umgibt“, erklärt Vanessa Redgrave auf die Frage, was sie, als international berühmter, im In- und Ausland umworbener Schauspielerstar veranlaßt habe, verlockende Westendtheaterangebote auszuschlagen und sich stattdessen auf [...]
- Jahr 1993
- Text # 281
- Theater
- Titel Moonlight
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Leveaux
- Uraufführung
- Sendeinfo 1993.09.08/SWF Kultur aktuell/NDR Texte & Zeichen/WDR Mosaik/BR/RIAS/ DS Kultur (versch. Versionen)/Nachdruck: Darmstädter Echo
Harold Pinters neues Schauspiel ‘Moonlight’ (Mondschein), soeben uraufgeführt im Londoner Almeida Theatre unter der Regie von David Leveaux, nimmt viele der alten Motive wieder auf, die wir aus früheren Pinter-Texten kennen, und ist doch eines der geheimnisvollsten Stücke des großen [...]
- Jahr 1993
- Text # 280
- Theater
- Titel Trilogy of Interiors (Face Down/A Fine Film of Ashes)
- Ensemble/Spielort Institute of Contemporary Art (ICA)/London
- Inszenierung/Regie Steve Shill
- Sendeinfo 1993.05.27/BR 1993.05.28/SWF Kultur/WDR/DS Kultur/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Avantgarde des Theaters von heute ist das etablierte Theater von morgen und damit Prüfstein für die Kreativität und Vitalität einer Theaterlandschaft. Blickt man in England zurück auf die fruchtbaren sechziger und siebziger Jahre, dann verkehren sie sich zu paradiesischen Zuständen, zum [...]
- Jahr 1993
- Text # 279
- Theater
- Titel The Showman (Der Theatermacher)
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Hauptdarsteller Alan Bates
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1993.05.18/SWF Kultur aktuell/RIAS/BR (B5) 1993.03.20/DS Kultur/Nachdruck: Darmstädter Echo (versch. Fassungen)
“Theaterkritiker – was für ein schöner Beruf!”, sagen die Leute, ahnungslos. “Man darf ins Theater gehen, wann immer man will, kriegt stets Freikarten. Nachher geht man nach Hause, schreibt gnadenlos nieder, ob man die Aufführung gut oder schlecht fand – und wird dafür auch noch [...]
- Jahr 1993
- Text # 278
- Theater
- Titel Playland
- Ensemble/Spielort Donmar Warehouse Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller John Kani/Sean Taylor
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1993.0303/WDR/SDR/BR/RIAS/ Nachdruck: Darmstädter Echo
In einem Gespräch, das ich vor fünfzehn Jahren mit dem südafrikanischen Dichter Athol Fugard bei einem seiner Besuche in London führte, erklärte er auf die Frage: Gibt es noch eine Hoffnung auf eine friedliche Lösung in Südafrika? – “Ich habe alle Hoffnung, wirklich alle Hoffnung auf die [...]
- Jahr 1992
- Text # 277
- Theater
- Sendeinfo 1993.01.05/DS Kultur
Wer das britische Theater kennt oder gar selbst dazu beigetragen hat, die Vorstellung zu verbreiten, daß London noch immer Anspruch darauf erheben dürfe, eine der großen Theatermetropolen der Welt zu sein, muß enttäuscht bekennen, daß das zurückliegende Jahr ein an theatralischen [...]
- Jahr 1992
- Text # 276
- Theater
- Titel The Gift of the Gorgon
- Ensemble/Spielort The Pit/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Judi Dench/Michael Pennington
- Uraufführung
- Sendeinfo 1992.12.16/SWF Kultur aktuell/WDR/RIAS 1992.12.17/BR/DS Kultur/Nachdruck: Darmstädter Echo (versch. Versionen)
“Was zeichnet Peter Shaffer vor anderen Autoren aus und macht ihn zum populärsten lebenden Bühnendichter?“, fragte vor ein paar Jahren der Theaterkritiker einer Londoner Tageszeitung und gab darauf die Antwort: “Vor allem die Gabe der Erfindung gewaltiger theatralischer Bilder – die [...]
- Jahr 1992
- Text # 275
- Theater
- Titel The Oracle
- Ensemble/Spielort Station House Opera/Institute of Contemporary Art (ICA)/London
- Sendeinfo 1992.12.03/SWF Kultur aktuell/RIAS/DS Kultur 1992.12.04/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Es gab eine Zeit, da durfte man guten Gewissens sagen, das britische Theater sei so lebendig und gesund, wie man sich’s wünschen könne, und London noch die Theaterhauptstadt der Welt. Neben den berühmten Großunternehmen und den vielen kommerziellen Betrieben gab es Anfang der siebziger und [...]
- Jahr 1992
- Text # 274
- Theater
- Titel Stages
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Anderson
- Hauptdarsteller Alan Bates
- Uraufführung
- Sendeinfo 1992.11.28/SDR/RIAS/DS Kultur/BR
Der 1933 in Yorkshire als Sohn eines Bergarbeiters geborene David Storey gilt als “einer der wenigen bedeutenden Dichter aus proletarischem Milieu seit D.H. Laurence”. Schon als Vierzehnjähriger hatte Storey beschlossen, sein Leben der Kunst zu widmen. Um sein Studium der Malerei zu [...]
- Jahr 1992
- Text # 273
- Theater
- Titel No Man’s Land
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Leveaux
- Hauptdarsteller Harold Pinter/Paul Eddington
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1992.11.04/SWF Kultur aktuell/RIAS/BR/DS Kultur (versch. Versionen) Nachdruck: Darmstädter Echo
Es gibt manchmal Aufführungen, die man als Sternstunden des Theaters erlebt. Dazu gehört für mich die Premiere des Stückes ‘No Man’s Land’ von Harold Pinter, das in der Inszenierung von Peter Hall mit zwei der größten englischen Schauspieler dieses Jahrhunderts in den Hauptrollen, John [...]
Weiterlesen: Pinters ‘Niemandsland’ im Almeida Theatre London
- Jahr 1992
- Text # 272
- Theater
- Titel Heartbreak House
- Ensemble/Spielort Royal Theatre Haymarket/London
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn
- Hauptdarsteller Paul Scofield/Vanessa Redgrave/Felicity Kendal
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1992.03.20/SDR/RIAS/DS Kultur/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Und das Schiff, in dem wir alle sitzen, dieses Gefängnis der Seelen, das wir England nennen?”, fragt Hector in Shaws Komödie ‘Heartbreak House’ Kapitän Shotover, den Besitzer des Hauses, das allen die Herzen bricht. Shotover erwidert: “Das Schiff wird scheitern und sinken und in [...]
- Jahr 1992
- Text # 271
- Theater
- Titel A Hard Heart
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie Ian McDiarmid
- Uraufführung
- Sendeinfo 1992.03.04./WDR/RIAS/SDR/BR/DS Kultur/Nachdruck: Darmstädter Echo (versch. Versionen)
Howard Barker, Jahrgang 1946, gilt als der kreativste und zugleich verkannteste englische Bühnendichter seiner Generation. Sein neues Stück ‘A Hard Heart’ spielt in einer nicht näher bezeichneten mittelalterlichen Stadt, die von Feinden belagert wird. In ihren Mauern herrscht große Not. Die [...]
- Jahr 1992
- Text # 270
- Theater
- Titel Der Kopf des Vitus Bering
- Ensemble/Spielort Institute of Contemporary Art (ICA)/London
- Inszenierung/Regie Anette Schroeder
- Uraufführung
- Sendeinfo 1992.02.20/SDR 1992.02.21/WDR/RIAS/BR/DS Kultur/SRG Basel (versch. Versionen) Nachdruck: Darmstädter Echo
Der in den Jahren 1958 bis 1960 entstandene Prosatext ‘Der Kopf des Vitus Bering’ gilt als eine der wichtigsten Arbeiten des österreichischen Autors Konrad Bayer, der sich 1964 im Alter von 31 Jahren das Leben nahm. Mit Friedrich Achleitner, H.C. Artmann, Gerhard Rühm und Oswald Wiener war [...]
- Jahr 1992
- Text # 269
- Theater
- Titel The Roaring Girl’s Hamlet
- Ensemble/Spielort The Sphinx/Warehouse Theatre/London
- Inszenierung/Regie Sue Parrish
- Uraufführung
- Sendeinfo 1992.02.07/WDR/BR/RIAS/DS Kultur/SRG Basel 1992.02.10/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Ein geflügeltes Wort, das aus dem Lateinischen kommt, besagt: Bücher haben ihre Schicksale. Man möchte hinzufügen: So auch die Werke der Weltliteratur. “Man hat ‘Hamlet’ im Frack und im Zirkustrikot, in mittelalterlicher Rüstung und im Renaissancekostüm gespielt. Um das Kostüm aber [...]
- Jahr 1991
- Text # 268
- Theater
- Titel Party Time
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Uraufführung
- Sendeinfo 1991.11.08SWF Kultur aktuell/WDR/RIAS/DS Kultur/BR 1991.12.02/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Drei Jahre sind es her, seit das Londoner Nationaltheater Harold Pinters letztes Stück ‘Mountain Language’ (Bergsprache) zur Uraufführung brachte. Es war nur 20 Minuten lang und machte deutlich, in welchem Maße der Autor seinen ‘Grundthemen’ und ‘persönlichen Stilformen’ treu [...]
- Jahr 1991
- Text # 267
- Theater
- Titel Ansar
- Ensemble/Spielort Al-Masrah Jerusalem/Institute of Contemporary Art (ICA)/London
- Sendeinfo 1991.11.04/BR/DS Kultur/RIAS/SRG Basel 1991.11.05/SWF Kultur aktuell (Nachdruck ‘Darmstädter Echo’ abgelehnt = politische Selbstzensur!)
Der Beginn der Gespräche um das, was wir Frieden im Mittleren Osten nennen und vor allem das Schicksal der Palästinenser betrifft, gibt dem ersten Auftritt einer neuen Palästinenser Theatertruppe in Westeuropa den aktuellen Bezugspunkt, den wir so oft als Vorwand brauchen, um einem Ereignis die [...]
- Jahr 1991
- Text # 266
- Theater
- Titel King Lear
- Ensemble/Spielort Banyo Inryoko/Globe Theatre Tokio/Mermaid Theatre/London
- Inszenierung/Regie J.A. Seazer
- Sendeinfo 1991.10.25/SWF Kultur aktuell/DS Kultur/Nachdruck: Darmstädter Echo
Wer nur den Titel des japanischen Schauspiels kennt, das vor gut hundert Jahren in Osaka im klassischen Kabuki-Stil zum ersten Mal vorgestellt wurde – ‘Die Welt des Geldes zur Zeit der Kirschblüte’ – wird nicht auf den Gedanken kommen, daß es sich dabei um eine japanische Fassung eines [...]
- Jahr 1991
- Text # 265
- Theater
- Titel Brothers and Sisters (Brüder und Schwestern)
- Ensemble/Spielort Maly-Theater Leningrad/LIFT ’91/London
- Inszenierung/Regie Lev Dodin
- Sendeinfo 1991.07.22/SDR/RIAS/BR/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Zwei Inszenierungen haben das Maly-Theater aus Leningrad inzwischen weltberühmt gemacht: ‘Sterne am Morgenhimmel’ (ein Stück über Prostituierte in Moskau, die während der Olympischen Spiele 1980 in Baracken eingesperrt wurden) und ‘Brüder und Schwestern’ (die Dramatisierung von Fyodor [...]
- Jahr 1991
- Text # 264
- Theater
- Titel Gaudeamus
- Ensemble/Spielort Maly-Theater Leningrad/LIFT ’91/London
- Inszenierung/Regie Lev Dodin
- Sendeinfo 1991.07.13/BR 1991.07.15/SWF Kultur aktuell/DS Kultur/SRG Basel
Als das Maly-Theater aus Leningrad vor drei Jahren zum ersten Mal nach England kam und bei den Maifestspielen in Glasgow und in den Londoner Riverside Studios auftrat, wurde ihm für seine Inszenierung des Stückes ‘Sterne am Morgenhimmel’ einer der höchsten britischen Theaterpreise zuerkannt, [...]
- Jahr 1991
- Text # 263
- Theater
- Titel A Midsummer Night’s Dream
- Ensemble/Spielort Komödientheater Bukarest/Footsbarn Theatre/LIFT ’91/London
- Inszenierung/Regie Alex Darie
- Sendeinfo 1991.07.10/SDR/RIAS/DS Kultur
Zehn Jahre sind es her, seit zwei bis dahin unbekannte junge Damen, Rose Fenton und Lucy Neal, nach Beendigung ihres Studiums mit dem bescheidenen Etat von £120.000 aus erbettelten öffentlichen und (vor allem) privaten Geldern in London ein neues Theaterfestival zustande brachten. Das seither [...]
- Jahr 1991
- Text # 262
- Theater
- Titel Black Poppies
- Ensemble/Spielort National Theatre Workshop/Theatre Royal Startford East/London
- Inszenierung/Regie John Burgess
- Uraufführung
- Sendeinfo 1991.05.22/SWF Kultur aktuell/WDR/RIAS/BR/DS Kultur (in versch. Fassungen)
Vor achtundzwanzig Jahren machte die englische Regisseurin Joan Littlewood mit der Premiere ihres Antikriegs-Musicals ‘Oh, What A Lovely War’ im Theatre Royal des Ostlondoner Vororts Stratford East Theatergeschichte. Bei der Verfilmung des Stückes unter der Regie von David Attenborough sieht [...]
- Jahr 1991
- Text # 261
- ▶ Aufnahme/ Theater
- Titel Fegefeuer/Pioniere in Ingolstadt
- Ensemble/Spielort Gate Theatre/London
- Inszenierung/Regie Annie Castledine & Stephen Daldry
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1991.03.03/SWF Kultur aktuell/RIAS 1991.03.07/WDR/SRG Basel (versch. Versionen/teilw. mit O-Ton) 1991.03.21/DS Kultur/Nachdruck: Darmstädter Echo
- Aufnahme ▶ Originaltonbeitrag
Die britische Erstaufführung der Stücke ‘Fegefeuer’ und ‘Pioniere in Ingolstadt’ von Marieluise Fleißer ist ein theaterhistorisches Ereignis. Es ist die Entdeckung von einer der bedeutendsten deutschen Autorinnen der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, einer Dichterin, die in den [...]
- Jahr 1991
- Text # 260
- Theater
- Titel The Round Table (Die Ritter der Tafelrunde)
- Ensemble/Spielort Cracked Mirror/Lyric Theatre Hammersmith/London
- Inszenierung/Regie Olivia Fuchs
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1991.02.21/DLF/SDR/RIAS 1991.02.27/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Acht Tage vor der britischen Erstaufführung des Stückes ‘Die Ritter der Tafelrunde’ von Christoph Hein veröffentlichte die Londoner Zeitung ‘The Guardian’ einen Bericht über ein Gespräch, das ein Mitarbeiter der Zeitung unlängst mit dem in England noch unbekannten Ostberliner Autor [...]
- Jahr 1991
- Text # 259
- Theater
- Titel Fallen Angel (Sturz des Engels)
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie Jenny Killick
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1991.02.02/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/Nachdruck: Darmstädter Echo
Seit Jahren haben wir das Klagelied gesungen, verdrossen und ungeduldig: über die scheinbar unüberwindbare Selbstbefangenheit der Briten, ihren Inselgeist, das notorische Desinteresse an kulturellen Erscheinungen des europäischen Kontinents, den theatralischen Einbahnverkehr, der nahezu alle [...]
- Jahr 1990
- Text # 258
- Theater
- Titel The Shape of the Table
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Jenny Killick
- Uraufführung
- Sendeinfo 1990.11.10/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RIAS 1990.11.12/SRG Basel 1990.11.13/NDR
‘The Shape of the Table’ (Die Form des Tisches) von David Edgar ist ein erstaunliches Theaterstück. Nicht nur weil es Bezug nimmt auf aktuelle Ereignisse, die noch Gegenwart, kaum schon Vergangenheit sind, und als frühes literarisches Zeugnis über den Zusammenbruch der sozialistischen [...]
- Jahr 1990
- Text # 257
- Theater
- Titel King Lear/Richard III
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Deborah Warner/Richard Eyre
- Hauptdarsteller Ian McKellen/Brian Cox/David Bradley
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1990.07.25/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/RB/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Unter den klassischen Darstellern der mittleren Generation in Großbritannien ist Ian McKellen der einzige, der Laurence Olivier, dem größten der Großen dieses Jahrhunderts, vielleicht das Wasser reichen, der einzige weit und breit, der eines Tages seine Nachfolge antreten könnte. McKellen als [...]
Weiterlesen: ‘Lear’ und ‘Richard III’ im Nationaltheater London
- Jahr 1990
- Text # 256
- Theater
- Titel Three Sisters
- Ensemble/Spielort Gate Theatre Dublin/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Adrian Noble
- Hauptdarsteller Cyril Cusack/Sorcha Cusack/Sinead Cusack/Niamh Cusack
- Sendeinfo 1990.07.25/SWF Kultur aktuell/RIAS/RB/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Berufe erben sich in manchen Familien wie eine ewige Krankheit fort. Medizinerfamilien werden zu Brutstätten für neue Mediziner, Juristen zeugen Juristen, Musiker Musiker. Und Schauspieler natürlich Schauspieler. Wenn wir davon seltener hören, dann liegt es wohl daran, daß, wie in normalen [...]
- Jahr 1990
- Text # 255
- Theater
- Titel Earwig
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Ron Daniels
- Uraufführung
- Sendeinfo 1990.07.14/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Paula Milnes Schauspiel ‘Earwig’ (Ohrwurm) ist eine Auftragsarbeit der Royal Shakespeare Company. In einer frühen Fassung beginnt das Stück mit drei kurzen prologartigen Szenen, die in der Inszenierung der Uraufführung fehlen. Zwischen Scheinwerfern, Kameras und Monitoren eines verlassenen [...]
- Jahr 1990
- Text # 254
- Musical
- Titel King - The Musical
- Ensemble/Spielort Piccadilly Theatre/London
- Hauptdarsteller Simon Este/Cynthia Haymon
- Uraufführung
- Sendeinfo 1990.04.26/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/RB (versch. Versionen) 1990.0427/SRG Basel 1990.05.03/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Selten ist ein mit großem publizistischen Aufwand angekündigtes neues Bühnenwerk unter solchen Schwierigkeiten zustandegekommen. Die Geschichte begann im November 1983, als der englische Komponist Richard Blackford die Witwe des amerikanischen Bürgerrechtskämpfers Martin Luther King aufsuchte, [...]
- Jahr 1990
- Text # 253
- Theater/ Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort Goethe Institut/London
- Sendeinfo 1990.04.09/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Vieles von dem, was wir vom Deutschen Theater wissen, erfüllt uns in England mit offenem Neid“. Mit diesen Worten eröffnete Michael Billington, Theaterkritiker der Zeitung ‘The Guardian’, am vergangenen Wochenende eine Begegnung deutscher und britischer Theaterleute, die sich im Londoner [...]
- Jahr 1990
- Text # 252
- Theater
- Titel The Trackers of Oxyrhynchus
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Tony Harrison
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1990.03.29/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RB/RIAS 1990.03.30/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Zwei junge Archäologen der Universität Oxford, Bernard Grenfell und Arthur Hunt, begannen im Januar 1897 auf einer Müllhalde in der ägyptischen Wüste nahe der ehemaligen Stadt Oxyrhynchus mit Ausgrabungen, die eine Fülle von alten Papyrus-Fragmenten zutage förderten, Bruchstücke von [...]
- Jahr 1989
- Text # 251
- ▶ Aufnahme/ Theater
- Titel Hess Is Dead
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/Royal Shakespeare Company
- Inszenierung/Regie Danny Boyle
- Uraufführung
- Sendeinfo 1989.09.29/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RB/RIAS 1989.10.03/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo (zensiert!)
- Aufnahme ▶ Originaltonbeitrag
“In meinem Beruf gilt: Tatsachen sind alles. Sie sind Steine. Steine sind real“. Der das sagt, ist ein Journalist namens Palmer, ein Reporter, der die Aufgabe hat, über Tatsachen zu berichten. Ein Berichterstatter. “Doch harte Fakten”, fügt Palmer ergänzend hinzu, “harte Fakten werden [...]
- Jahr 1989
- Text # 250
- Theater
- Titel Kissing the Pope
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie Roger Michells
- Uraufführung
- Sendeinfo 1989.09.22/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RB/SRG Basel
Der Autor Salman Rushdie, der wegen des von Ajatollah Khomeini ausgegebenen Mordbefehls nun schon seit sieben Monaten in einem polizeilich bewachten Versteck leben muß, schrieb in seinem Buch ‘Das Lächeln des Jaguars’ über die legendäre Begegnung des Dichters und nicaraguanischen [...]
- Jahr 1989
- Text # 249
- Theater/ Autorenporträt
- Sendeinfo 1989.04.21/SWF Kultur aktuell/RIAS 1989.04.23/DLF 1989.04.24/SRG Basel
Die Londoner Zeitung ‘Daily Telegraph’ teilte im Februar dieses Jahres mit, in der Shakespearestadt Stratford-on-Avon plane man die Einrichtung eines neuen, alternativen Shakespeare-Museums. Dort wolle man alle Indizien versammeln, die darauf hindeuten, daß William Shakespeare nicht der Autor [...]
Weiterlesen: Zum 425. Geburtstag von William Shakespeare (am 23. April 1989)
- Jahr 1989
- Text # 248
- Theater
- Titel Iranian Nights
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1989.04.22/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/RIAS 1989.04.24/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Sicherheitskontrollen waren strikter als je zuvor. Alle Taschen und Handtaschen wurden durchsucht, ihr Inhalt betastet, als sei man davon überzeugt, daß einer von uns die Bombe bei sich trage, die das Haus in die Luft jagen werde. Die Menschen, die in Trauben vor dem Eingang standen und [...]
- Jahr 1989
- Text # 247
- Theater
- Titel The March on Russia
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Anderson
- Uraufführung
- Sendeinfo 1989.04.08/SWF Kultur aktuell/RIAS/RB 1989.04.10/DLF/SRG Basel 1989.04.13/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Uraufführung eines neuen Werkes von David Storey, neun Jahre nach der letzten Premiere eines Stückes des produktivsten englischen Bühnendichters der fruchtbaren sechziger und siebziger Jahre, ist ein besonderes Ereignis. Dies gilt umso mehr, als es hier auch die Rückkehr eines Theaterteams [...]
- Jahr 1989
- Text # 246
- Theater
- Titel The Plantagenets (Henry VI/Richard III)
- Ensemble/Spielort Barbican Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Adrian Noble/Bb. Bob Crawley
- Uraufführung
- Sendeinfo 1989.04.03/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/RB/SRG Basel 1989.04.06/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Zum dritten Mal stellt die Royal Shakespeare Company die großen Historiendramen Shakespeares über die blutigen Erbfolgekriege zwischen den Häusern Lancaster und York als dreiteiligen Zyklus vor. In den Sechzigerjahren hatten Peter Hall und John Barton mit der Zusammenfassung der Stücke [...]
Weiterlesen: Londoner Premiere der Trilogie ‘The Plantagenets’
- Jahr 1989
- Text # 245
- Theater
- Titel King Lear
- Ensemble/Spielort Old Vic Theatre/London
- Inszenierung/Regie Jonathan Miller
- Hauptdarsteller Eric Porter/Gemma Jones/Frances de la Tour
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1989.03.31/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Das berühmteste Bühnenhaus des englischen Theaters öffnete seine Tore am Montag, dem 11. Mai 1818“. So beginnt, ohne Scheu vor Superlativen, das erste Kapitel eines Bilderbuches zur Geschichte des Londoner Old Vic Theatre, das im Juni 1982 von dem kanadischen Industriellen Ed Mirvish [...]
Weiterlesen: Shakespeares ‘King Lear’ im Old Vic Theatre London
- Jahr 1989
- Text # 244
- Theater
- Titel Tschechows Women
- Ensemble/Spielort Lyric Theatre Hammersmith/London
- Inszenierung/Regie Vanessa Redgrave/David Hargreaves
- Hauptdarsteller Vanessa Redgrave/Frances de la Tour
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1989.03.10/SWF Kultur aktuell/DLF/HR/RIAS/RB/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Auf Initiative der Schauspielerin Vanessa Redgrave wurde ein russisch-englischer Theateraustausch verabredet, der das Moskauer Wachtangow-Theater und das neu gegründete jüdische Theater Shalom in diesen Wochen ins Londoner Lyric Theatre Hammersmith brachte und die englische Aufführung eines [...]
- Jahr 1988
- Text # 243
- Theater
- Titel Henceforward
- Ensemble/Spielort Vaudeville Theatre/London
- Inszenierung/Regie Alan Ayckbourn
- Hauptdarsteller Ian McKellen
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1988.12.14/SFB 1988.12.15/SWF Kultur aktuell 1988.12.16/SRG Basel
“Keiner kann so komisch sein wie Alan Ayckbourn, und keiner so erschreckend”, hieß es in einer der ersten Kritiken zur Londoner Premiere der Neufassung des Stückes ‘Henceforward’, das unter der Regie des Autors im Londoner Vaudeville Theatre herauskam. Als Peter Hall vor zehn Jahren zum [...]
- Jahr 1988
- Text # 242
- Theater
- Titel Making History
- Ensemble/Spielort Field Day Theatre Company/Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Simon Curtis
- Hauptdarsteller Stephen Rae/Niall Toibin
- Sendeinfo 1988.12.07/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/SRG Basel 1988.12.08/RIAS/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Historiker machen die Geschichte
Die irische Field Day Theatre Company im Nationaltheater London
Brian Friel gilt als der bedeutendste lebende irische Dramatiker. Von den in drei Jahrzehnten entstandenen sechzehn Dramen sind die meisten außerhalb Irlands nur relativ selten gespielt worden. Das 1980 geschriebene Schauspiel ‘Translations’ (Übersetzungen), eine kritische Betrachtung der [...]
- Jahr 1988
- Text # 241
- Theater
- Titel The Churchill Play
- Ensemble/Spielort Barbican Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Barry Kyle
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1988.12.02/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RIAS/SRG Base/SFB (teilw.) Nachruck: Darmstädter Echo 005/Barbican Theatre/Royal Shakespeare Company/London
Howard Brentons Schauspiel ‘The Churchill Play’, geschrieben 1974, war ein prophetischer Ausblick in die Achtzigerjahre, die Warnung vor der Gefahr des Totalitarismus. Es malte den Teufel an die Wand, um ihn zu bannen. Doch der zeigte sich unbeeindruckt. Vierzehn Jahre danach hat die [...]
Weiterlesen: Von der schleichenden Krankheit zum Tode der Freiheit
- Jahr 1988
- Text # 240
- ▶ Aufnahme/ Theater
- Titel Mountain Language
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Uraufführung
- Sendeinfo 1988.10.21/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RIAS/HR (teilw.)/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
- Aufnahme ▶ Originaltonbeitrag
Schon das erste Stück Harold Pinters, der 1957 geschriebene Einakter ‘The Room’, enthalte bereits die Grundthemen, die für die späteren Werke des Autors charakteristisch seien, schrieb Martin Esslin Anfang der Sechzigerjahre. Zu diesen ”Grundthemen” und “persönlichen Stilformen” [...]
- Jahr 1988
- Text # 239
- Theater
- Titel Divine Gossip
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/The Pit/London
- Inszenierung/Regie Barry Kyle
- Uraufführung
- Sendeinfo 1988.10.15/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS 1988.10.17/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo 1988.10.21/HR (teilw.)
“Das Schauspiel gebraucht und mißbraucht Geschichte zu eigenen Zwecken“, schrieb Toms Stoppard, als die Royal Shakespeare Company vor vierzehn Jahren sein Stück ‘Travesties’ zur Uraufführung brachte. – “Eine faszinierende Mischung aus Wahrheit und wilder Spekulation“, hieß es in [...]
- Jahr 1988
- Text # 238
- Theater
- Titel The Tempest
- Ensemble/Spielort Old Vic Theatre/London
- Inszenierung/Regie Jonathan Miller
- Hauptdarsteller Max von Sydow
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 988.10.13/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/RIAS/HR (teilw.) 1988.10.17/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Man könnte glauben, daß der Orkan, der vor fast genau einem Jahr über die britische Insel fuhr, Millionen von Bäumen niederriß und die Städte und Dörfer Südenglands verwüstete, die britischen Theater allenthalben bewogen hätte, Shakespeares mutmaßlich letztes großes Schauspiel ‘The [...]
- Jahr 1988
- Text # 237
- Theater
- Titel Cymbeline/A Winter’s Tale/The Tempest
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Tim Pigott-Smith/Eileen Atkins/ Peter Woodward/Tony Haygarth/Michael Bryant
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1988.05.23/SRG Basel 1988.05.24/SWF Kultur akuell/DLF/RIAS/WDR (teilw.) 1988.05.25/HR/Nachdruck: Darmstädter Echo (versch. Versionen)
Peter Halls Abschied vom Nationaltheater London
‘Cymbeline’, ‘Wintermärchen’ und ‘Sturm als Trilogie
Sir Peter Hall, Generalintendant des britischen Nationaltheaters, tritt am Ende der Spielzeit von seinem Posten, den er 15 Jahre innehatte, zurück. Halls Abschied bedeutet das Ende einer Ära, nicht das Ende einer großen Karriere, die Mitte der Fünfzigerjahre begann und ihn zu einer der [...]
Weiterlesen: Peter Halls Abschied vom Nationaltheater London
- Jahr 1988
- Text # 236
- Theater
- Titel Face Down/Pocket Atlas/Blackbird the Pirate/ The Summit
- Ensemble/Spielort Forced Entertainment/IOU/Brittonioni Brothers/Ralf Ralf/Institute of Contemporry Art (ICA)/London
- Sendeinfo 1988.04.01/RIAS 1988.04.02/SWF Kultur aktuell/DLF/HR 1988.04.04/SRG Basel 1988.04.07/WDR (versch. Versionen)
“Die Krise des britischen Theaters ist nicht das Resultat mangelnder Begabung, sondern fehlender Finanzen“. Der Satz eines Londoner Theaterintendanten teilt eine Binsenwahrheit mit, die der im vergangenen Jahr vorgelegte Krisenbericht der Cork Commission, einer unabhängigen [...]
- Jahr 1988
- Text # 235
- Theater
- Titel Faust I & II
- Ensemble/Spielort Lyric Theatre Hammersmith/London
- Inszenierung/Regie Robert David MacDonald/David Freeman
- Hauptdarsteller Simon Callow/Peter Lindford
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1988.04.11/SWF Kultur ktuell/DLF/WDR/RIAS/SRG Basel
Beide Teile von Goethes ‘Faust’ vermutlich zum ersten Mal auf einer englischen Bühne – das ist, zunächst und vor allem, eine theaterhistorische Tat, die höchste Anerkennung verdient, auch wenn sie, wie hierzulande üblich, mit großer Verspätung eintritt. Was das Nationaltheater, das dazu [...]
- Jahr 1988
- Text # 234
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1988.04.07/SFB 1988.04.1/SWF Kultur aktuell/SRG Basel
Für die 42 kommerziellen Theater des Londoner Westends ist das vergangene Jahr ein Rekordjahr gewesen. Mit elf Millionen Zuschauern lag das Ergebnis etwa 6% über den Zahlen des Jahres 1986 und übertraf den 1985, im Jahr des überstarken US-Dollars, erreichten bisherigen Rekord um 85.000 [...]
- Jahr 1988
- Text # 233
- Theater
- Titel Der Hofmeister
- Ensemble/Spielort Old Vic Theatre/London
- Inszenierung/Regie Angelika Hurwcz
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1988.03.17/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/HR/RIAS Nachdruck: Darmsrädter Echo
Die Tragikomödie ‘Der Hofmeister’ von Jacob Michael Reinhold Lenz gilt als “das neben Goethes ‘Götz’ wichtigste Theaterstück der sogenannten Sturm-und-Drang-Epoche“. Es war so gut wie vergessen, als Brecht im April 1950, kurz nach seiner Rückkehr nach Ostberlin, seine Bearbeitung [...]
- Jahr 1988
- Text # 232
- Theater/ Autorenporträt
- Titel Alpha Alpha/Claw/Stripwell/That Good Between Us/Crimes In Hot Countries/Thwe Castle/The Last supper
- Sendeinfo 1988.03.10/RIAS
In einem der beiden Prologe, die Howard Barker seinem jüngsten Stück ‘The Last Supper’ (Das letzte Abendmahl) vorangestellt hat, heißt es: “Ich lade euch ein, an den Nagel zu hängen den erstickenden Mantel der Kommunikation. Und ihr mit dem Schreibzeug in der Hand, laßt euch gesagt sein, [...]
- Jahr 1988
- Text # 231
- Theater
- Titel The Last Supper
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1988.03.10/SWF Kultur aktuell/HR/SFB/RIAS/SRG Basel (teilw.) (verschiedene Fassungen)/Nachdruck: Darmstädter Echo
In einem der beiden Prologe, die Howard Barker seinem neuen Stück ‘The Last Supper’ (Das letzte Abendmahl) vorangestellt hat, heißt es: “Ich lade euch ein, an den Nagel zu hängen den erstickenden Mantel der Kommunikation. Und ihr mit dem Schreibzeug in der Hand, laßt euch gesagt sein, das [...]
- Jahr 1988
- Text # 230
- Theater
- Titel Hapgood
- Ensemble/Spielort Aldwych Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Wood
- Uraufführung
- Sendeinfo 1988.03.08/SWF Kultur aktuell/RIAS/SRG Basel 1988.03.10/WDR/HR/SFB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Tom Stoppards neues Stück ‘Hapgood’ (der Titel nennt den Namen der weiblichen Hauptrolle) ist eine Art ‘spy thriller’, so etwas wie ein dramatisierter Spionageroman. Hapgood ist eine Agentin in den oberen Etagen des britischen Geheimdienstes mit rotem Telefon, einer Direktleitung nach [...]
- Jahr 1988
- Text # 229
- Theater
- Titel A Place with the Pigs
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller Jim Broadbent/Linda Bassett
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1988.02.12/SWF Kultur aktuell/DLF/RIAS/HR/SRG Basel 1988.02.19/BR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Athol Fugard nennt sein neues Stück ‘A Place with the Pigs’ (Ein Platz bei den Schweinen) im Untertitel “eine persönliche Parabel“. Es erzählt, zeigt, spielt uns eine Geschichte vor, die der Autor als Gleichnis versteht. In einer Regieanmerkung heißt es, Ort der Handlung sei “ein Dorf [...]
- Jahr 1988
- Text # 228
- Theater
- Titel The Quartered Man
- Ensemble/Spielort Shaw Theatre/London
- Inszenierung/Regie Donald Freed
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1988.02210/SWF Kultur aktuell/DLF/BR 1988.0211/HR/RIAS/SRG Basel 1988.02.12/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Als die nicaraguanische Regierung im Herbst 1986 der in Managua erscheinenden Zeitung ‘La Prensa’ die Lizenz zur Veröffentlichung entzog, erhob sich in den Ländern des Westens ein Schrei der Entrüstung. Der Anlaß schien geeignet, die Welt davon zu überzeugen, das allen gegenteiligen [...]
- Jahr 1987
- Text # 227
- Theater
- Titel Hamletmaschine
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie Robert Wilson
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1987.11.06/SWF Kultur aktuell/BR 1987.11.09/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Britannien bleibt die Insel, die nicht ein schmaler Kanal, sondern ein Ozean vom europäischen Kontinent zu trennen scheint. Wenn es Jahrhunderte gedauert hat, bis die Dramen der deutschen Klassiker Goethe, Schiller und Kleist (von Geringeren ganz zu schweigen) auf eine britische Bühne gelangten, [...]
- Jahr 1987
- Text # 226
- Theater
- Titel Tomorrow Was War
- Ensemble/Spielort Majakowskitheater Moskau/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Andrei Gonscharow
- Sendeinfo 1987.10.29/SWF Kultur aktuell 1987.10.30/DLF/WDR/RIAS/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
In einem Vorwort zu dem Stück ‘Morgen war Krieg’ schreibt sein Autor Boris Wassiliew: “Wir sprechen oft davon, das Rußland im letzten Krieg zwanzig Millionen Menschen verlor, doch selten sagen wir, welche zwanzig Millionen. Es war die Blüte unseres Vaterlandes: wir verloren das Lachen der [...]
- Jahr 1987
- Text # 225
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel Potestad/The Colored Museum/Crossing the Water
- Ensemble/Spielort LIFT ’87/London
- Sendeinfo 1987.08.05/SWF Kultur aktuell/DLF/HR/RIAS/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Das vierte London International Festival of Theatre (LIFT ’87), das in diesen Tagen zuende geht, hat bestätigt, was der Theaterkritiker Ned Chaillet zu Beginn der Aufführungsreihe vorausgesagt hatte: Sprache ist die geringste aller Barrieren, wenn es um großes Theater geht. Die kleineren und [...]
- Jahr 1987
- Text # 224
- Multimedia
- Titel Offshore Rig
- Ensemble/Spielort Bow Gamelan Ensemble/Festival LIFT/London
- Sendeinfo 1987.07.20/SWF Kultur aktuell/DLF/SRG Basel 1987.07.21/BR 1987.07.23/HR 1987.07.30 RIAS/Nachdruck: Darmstädter Echo
Vier Aufführungen des Bow Gamelan Ensembles gehören zu den ungewöhnlichsten und spektakulärsten Ereignissen des in diesem Sommer zum vierten Mal stattfindenden London Festival of Theatre (LIFT ’87). Drei zunächst unabhängig voneinander im In- und Ausland bekanntgewordene Künstler bilden [...]
Weiterlesen: Komposition aus Licht, Feuer, Wasser, Schall und Rauch
- Jahr 1987
- Text # 222
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel New Earth/Project!/You Strike The Woman, You Strike The Rock
- Ensemble/Spielort Kufena (Nigeria)/Free Street Theatre (Chicago)/Vusi sizwe Players (Südafrika)
- Sendeinfo 1987.07.17/SWF Kultur aktuell/DLF/HR/ORF Wien/SRG Basel 1987.07.25/RIAS 1987.07.30/WDR Budengasse/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das vierte London International Festival of Theatre (LIFT) hat drei schwarze Theatertruppen nach England geführt, die so verschieden sind, daß sie kaum mehr als die Hautfarbe ihrer Darsteller miteinander verbindet. Das nigerianische Ensemble Kufena ist dem sogenannten Zentrum zur Erforschung [...]
- Jahr 1987
- Text # 222
- Theater
- Titel Groß und Klein/Die Fremdenführerin
- Ensemble/Spielort Vaudeville Theatre/Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie Keith Hack/Pierre Audi
- Hauptdarsteller Glenda Jackson/Tilda Swinton/Paul Freeman
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1987.04.10/WDR/ORF Wien 1987.04.11/SWF Kultur aktuell/DLF/BR/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Seit dem Krieg haben deutsche Theater die Arbeiten junger britischer Autoren, sobald sie erschienen, aufgegriffen, doch hier in England hält man die Stücke der jungen Deutschen fast ebenso wirksam von den Theatern fern wie die der älteren deutschen Autoren“. So schrieb Ronald Hayman in der [...]
- Jahr 1987
- Text # 221
- Theater
- Titel Six Characters In Search of an Author
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Michael Rudman
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1987.03.20/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Mit der Erstaufführung einer neuen Bearbeitung von Pirandellos ‘Sechs Personen suchen einen Autor’ stellt sich im Olivier Theatre eine neue Nationaltheatergruppe unter der künstlerischen Leitung von Michael Rudman vor. Es ist das siebte zum Nationaltheater gehörende eigenständige Ensemble, [...]
- Jahr 1987
- Text # 220
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel Perdition
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Sendeinfo 1987.02.10/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR Kritisches Tagebuch/SRG Basel
Die Kontroverse um das kurz vor seiner Uraufführung Ende Januar im Londoner Royal Court Theatre abgesetzte Schauspiel ‘Perdition’ (Verdammnis) von Jim Allen ist zu einer Haupt- und Staatsaktion geworden, die nun schon seit Wochen die britische Öffentlichkeit beschäftigt und im Laufe der [...]
- Jahr 1987
- Text # 219
- Theater
- Titel Alarms
- Ensemble/Spielort Monstrous Regiment/Riverside Studios/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1987.02.07/SWF Kultur aktuell/DLF/BR/ORF Wien 1987.02.09/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Kassandra, die Tochter des trojanischen Königs Priamos, die sich dem Gott Apollon versagt und sich dafür den Fluch, die Zukunft zu wissen, eingehandelt hatte – Kassandra, die unglückselige Warnerin vor der großen Katastrophe, die keiner wahrhaben will, ist die zentrale Gestalt des Stückes [...]
- Jahr 1986
- Text # 218
- Theater
- Titel King Lear
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/ National Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare
- Hauptdarsteller Anthony Hopkins
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1986.12.12/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
“Shakespeares gröstes Stück”, nennt Anne Barton, Professorin für englische Literatur in Cambridge, die Tragödie ‘King Lear’. – “Je größer ein Stück“, schrieb Harley Granville Barker, einer der geistigen Väter des britischen Nationaltheaters, “je größer ein Stück, umso [...]
- Jahr 1986
- Text # 217
- Theater
- Titel Kafka’s Dick
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Richard Eyre
- Uraufführung
- Sendeinfo 1986.09.26/SWF Kultur aktuell/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
“‘Kafka’s Dick’ ist ein Stück über Biographie“, hieß es in einer Ankündigung, “die Biographie Kafkas im Besonderen, literarische Biographie im Allgemeinen. Es geht um das Verhältnis des Biographen zu seinem Gegenstand und des Autors zur eigenen Reputation“. Sydney, ein braver [...]
- Jahr 1985
- Text # 216
- Theater
- Titel Jonadab
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Alan Bates
- Uraufführung
- Sendeinfo 1985.12.06/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/BR/SR/ORF Wien
“Was zeichnet Peter Shaffer vor anderen Autoren aus und macht ihn zum populärsten lebenden Bühnendichter?“, fragt der Kritiker einer Londoner Zeitung in einem Vorbericht zur Premiere des Stückes ‘Jonadab’ und gibt uns zur Antwort: “Vor allem die Gabe der Erfindung gewaltiger [...]
Weiterlesen: ‘Jonadab’ von Peter Shaffer im Nationaltheater London
- Jahr 1985
- Text # 215
- Theater
- Titel Crimes In Hot Countries/The Castle
- Ensemble/Spielort The Pit/Barbican Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander/Nik Hamm
- Uraufführung
- Sendeinfo 1985.10.18/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/SR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Howard Barker, Autor von achtzehn Theaterstücken, sechs Filmdrehbüchern, vier Hörspielen und verschiedenen Fernsehfilmen, gilt als eine der begabtesten Stückeschreiber seiner Generation. Doch der große Erfolg, den einige seiner Altersgenossen wie etwa Howard Brenton, David Hare oder Trevor [...]
- Jahr 1985
- Text # 214
- Musical
- Titel Les Misérables
- Ensemble/Spielort Barbican Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn & John Caird/Bühnenb.: John Napier
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1985.10.10/SWF Kultur aktuell/ORF Wien/SRG Basel 1985.10.11/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Nach dem großen Erfolg der in London und New York preisgekrönten Dramatisierung des Dickens-Romans ‘Nicholas Nickelby’ hat Trevor Nunn mit demselben Regieteam, das auch aus Andrew Lloyd Webbers ‘Cats’ und ‘Starlight Express’ Millionengewinne zu machen verstand, eine englische Fassung [...]
- Jahr 1985
- Text # 213
- Theater
- Titel The Murderers
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Gill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1985.09.25/SWF Kultur aktuell/DLF/SR/ORF Wien/SRG Basel
Mit einem neunwöchigen ‘Festival neuer Stücke’ feiert das Londoner Nationaltheater die Wiedereröffnung seines kleinen Hauses, des Cottesloe Theatre, das seit April dieses Jahres nicht mehr bespielt werden konnte, weil – wie Intendant Peter Hall in einem dramatischen Appell an die [...]
- Jahr 1985
- Text # 212
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel Die drei Niederlagen des Tao San Chun/Dirty Work/Alé/The End of Europe
- Ensemble/Spielort Jung-Xi-Ensemble/Kong Ok-Jin/Mladinsko Theater/Teatre Nowy
- Inszenierung/Regie Maishe Maponya/Janusz Wisniewski
- Sendeinfo 1985.08.01/RIAS (teilw.) 1985.08.02/WDR/SR/DLF (teilw.) Nachdruck: Darmstädter Echo
“Was spricht für ein internationales Theaterfestival in einer Zeit, da Pragmatismus die einzige Sprache ist, die von Politikern (die über die Verteilung der öffentlichen Gelder das Sagen haben) verstanden wird?“. Diese Frage stellte der Londoner Theaterkritiker Michael Billington zur [...]
Weiterlesen: Theater als Botschafter der Völkerverständigung
- Jahr 1985
- Text # 211
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1985.07.24/SR
Elf Schauspieltruppen aus zehn Ländern und vier Kontinenten finden sich in diesen Tagen in der britischen Hauptstadt zum dritten Londoner Internationalen Festival des Theaters ein. Seit dem Ende der berühmten, von Peter Daubeny geleiteten letzten Welttheatersaison vor zehn Jahren, jenem [...]
Weiterlesen: London International Festival of Theatre - LIFT ’85
- Jahr 1985
- Text # 210
- Theater
- Titel The War Plays
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Nick Hamm
- Uraufführung
- Sendeinfo 1985.07.26/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/SFB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Schrecken eines Atomkrieges und die Sehnsucht der Menschen nach Frieden sind das große Thema dreier Stücke, die Edward Bond zu einer Trilogie mit dem Titel ‘The War Plays’ (Die Kriegsstücke) zusammengefaßt hat. Am Tag der Uraufführung des dritten und letzten Teils wurden sie erstmals [...]
- Jahr 1985
- Text # 209
- Theater
- Titel Pravda
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare
- Hauptdarsteller Anthony Hopkins
- Uraufführung
- Sendeinfo 1985.05.04/SWF Kultur aktuell/WDR/SR/ORF Wien (Erstfassg.) 1985.05.06/SRG Basel (Zweitfassg.)/Nachdruck: Darmstädter Echo 1985.05.31/DLF (teilw.)
‘Brassneck’ von Howard Brenton und David Hare, uraufgeführt 1974, war ein böses Lustspiel über den Verfall politischer Ideale und Korruption unter städtischen Beamten. ‘Pravda’, das neue Stück des Autorenteams, soeben uraufgeführt im großen Haus des Londoner Nationaltheaters, ist ein [...]
- Jahr 1985
- Text # 208
- Theater
- Titel The Road to Mecca
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller Yvonne Bryceland/Charlotte Cornwell/Bob Peck
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1985.03.01/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/SR/ORF Wien/SRG Basel 1985.03.22/SFB (teilw.) Nachdruck: Darmstädter Echo
Athol Fugards neues Stück ‘The Road to Mecca’ (Die Straße nach Mecca) ist dem Leben und Werk der südafrikanischen Bildhauerin Helen Martins gewidmet, die in einem kleinen Dorf der südafrikanischen Wüste lebte und die der Autor durch einen Zufall Mitte der Siebzigerjahre entdeckte, als man [...]
- Jahr 1985
- Text # 207
- Theater
- Titel The Possessed
- Ensemble/Spielort Almeida Theatre/London
- Inszenierung/Regie Juri Ljubimow
- Hauptdarsteller Michael Pennington/Michael Feast
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1985.02.11/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR/SR/DW/SRG Basel 1985.02.12/ORF Wien 1985.03.22/SFB (teilw.) Nachdruck: Darmstädter Echo
Als Juri Ljubimow, damals noch künstlerischer Leiter des Moskauer Taganka-Theaters, im Herbst 1983 mit englischen Schauspielern seine Dramatisierung des Dostojewski-Romans ‘Schuld und Sühne’ (Crime and Punishment) in Szene setzte, feierten die Londoner Kritiker das Ereignis als [...]
- Jahr 1984
- Text # 206
- Theater
- Titel Mutter Courage und ihre Kinder
- Ensemble/Spielort Barbican Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Howard Davies/Bb. John Napier
- Hauptdarsteller Judi Dench
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1984.11.08/SWF Kultur aktuell/SR/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Das Stück ist heute kein Stück mehr, das zu spät gekommen ist, nämlich nach einem Krieg. Schrecklicherweise droht ein neuer Krieg ... Ich möchte wissen, wie viele Zuschauer von ‘Mutter Courage und ihre Kinder’ die Warnung des Stückes heute verstehen”. Diese von tiefer Skepsis [...]
- Jahr 1984
- Text # 205
- Theater
- Titel Rough Crossing
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Wood
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.10.31/SWF Kultur aktuell/WDR/SR/ORF Wien
Über den heute nur noch selten gespielten Ferenc Molnár liest man: “Geboren 1878 in Budapest, gestorben 1952 in New York. Meister des Feuilletons. Seine virtuos gearbeiteten Stücke errangen Weltruf”. “Wenn er die eigene Routine mit Selbstironie durchsetzte (wie in der Komödie ‘Spiel im [...]
- Jahr 1984
- Text # 204
- Theater
- Titel An Honourable Trade
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Mike Bradwell
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.10.18/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SR/ORF Wien/SRG Basel 1984.10.19/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
In G.F. Newmans 1982 uraufgeführtem Stück über Polizeikorruption ‘Operation Bad Apple’ sorgt der Generalstaatsanwalt in Absprache mit dem Innenminister für den Abbruch der Untersuchung, die der Öffentlichkeit den Beweis geliefert hätte, daß hunderte von Londoner Polizeibeamten bis in die [...]
- Jahr 1984
- Text # 203
- Theater
- Titel Six Men Of Dorset
- Ensemble/Spielort 7:84/Shaw Theatre/London
- Inszenierung/Regie Pam Brighton
- Sendeinfo 1984.10.11/DLF/SWF Kultur aktuell/SR/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Dies könnte die letzte Inszenierung des Theaters 7:84 England sein”, schreibt der Dramatiker und Regisseur John McGrath, Gründer und künstlerischer Leiter der Truppe, die wegen ihrer Popularität, ihres künstlerischen Erfolgs und ihrer kulturpolitischen Bedeutung jede denkbare staatliche [...]
- Jahr 1984
- Text # 202
- Theater
- Titel Red Star
- Ensemble/Spielort Barbican Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie John Caird
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.07.26/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SRG Basel/SR (Kurzfg.) 1984.07.26/SFB (Kurzfg.) Nachdruck; Darmstädter Echo
Seit das Londoner Nationaltheater unter der Leitung von Laurence Olivier und Kenneth Tynan vor nunmehr zwanzig Jahren dem so gut wie unbekannten Charles Wood als einzigem lebenden Autor die Ehre gab, eines seiner Stücke ins Programm der folgenden Spielzeit aufzunehmen, neben den Werken der alten [...]
- Jahr 1984
- Text # 201
- Theater
- Titel Wild Honey (Platonow)
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Christopher Morahan/Bb. John Gunter
- Hauptdarsteller Ian McKellen/Charlotte Cornwell
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.07.20/SWF Kultur aktuell/ORF Wien 1984.07.24/RB 1984.07.26/SFB?Nachdruck: Darmstädter Echo
Unter dem Titel ‘Wild Honey’ (Wilder Honig) stellt das Nationaltheater die Neufassung eines Stückes von Anton Tschechow vor, das sechzehn Jahre nach seinem Tod in dem Safe einer Moskauer Bank gefunden wurde, lange für unaufführbar galt, 1954 in Stockholm unter dem Titel ‘Armer Don Juan’ [...]
- Jahr 1984
- Text # 200
- Theater
- Titel The Common Pursuit
- Ensemble/Spielort Lyric Theatre Hammersmith/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.07.04/SWF Kultur aktuell/RB/SR/SFB/ORF Wien 1984.07.05/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Simon Gray, Autor von vier Romanen, einem Dutzend Fernsehspielen und ebenso vielen Theaterstücken, sagt von sich, er sei ein Mann, der zwanghaft schreibe, “so etwas wie ein Kettenraucher“, doch da er am Anfang kaum wisse, wovon das Stück handle, das er zu schreiben beginne, bis die Charaktere [...]
- Jahr 1984
- Text # 199
- Theater
- Titel A Mad World My Masters
- Ensemble/Spielort Theatre Royal Stratford East/London
- Inszenierung/Regie Jane Howel
- Hauptdarsteller Jeanette Legge/Trevor Martin/Imelda Staunton
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1984.06.19/SWF Kultur aktuell/RB/SFB/SR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Barrie Keeffe kommt aus dem Londoner Osten, dem Milieu der Cockneys, in dem die meisten seiner Stücke spielen, verließ die Schule mit siebzehn, schlug sich durch, erlebte die Großstadt unter denen, die schlimm beginnen und, weil die Gesetze bestehendes Unrecht schützen, zur Gaunerei getrieben, [...]
- Jahr 1984
- Text # 198
- Theater
- Titel Animals of the City
- Ensemble/Spielort Institute of Contemporary Arts (ICA)/London
- Inszenierung/Regie Mike Figgis & Ensemble
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.06.01/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien/SRG Basel 1984.06.07/SR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Unter den experimentellen Theatergruppen Großbritanniens kommt der People Show besondere Bedeutung zu. Es ist die einzige der freien Theaterkooperativen, die sich seit den bewegten Sechziger Jahren, unangefochten von allen Krisen, die anderen zum Verhängnis wurden, bis heute am Leben erhalten [...]
- Jahr 1984
- Text # 197
- Theater
- Titel Animal Farm
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.04.26/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SFB/SR/DW/ORF Wien (versch. Fassungen) 1984.04.27/SRG Basel 1984.04.29/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo (letzte Fassung)
Das Nationaltheater liefert seinen Beitrag zum Orwell-Jahr 1984 mit Peter Halls Dramatisierung des satirischen Romans ‘Die Farm der Tiere’, der den Untertitel des Werkes wörtlich genommen und es als Märchenspiel für kleine und große Kinder einstudiert hat, die Spaß daran haben, den Figuren [...]
- Jahr 1984
- Text # 196
- Theater
- Titel Saturday Night At The Palace
- Ensemble/Spielort Market Theatre Johannesburg/Old Vic Theatre/London
- Inszenierung/Regie Bobby Heaney
- Hauptdarsteller Fats Dibeco/Bill Flynn/Paul Slabolepszy
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1984.04.13/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/DLF/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Als Ende der Sechzigerjahre britische Theaterleute zum Zeichen des Protests gegen die Verbrechen der Apartheid-Politik einen von den britischen Gewerkschaften unterstützten Boykott beschlossen, der den Auftritt britischer Künstler in Südafrika verhindern sollte, sofern sie nicht vor [...]
- Jahr 1984
- Text # 195
- Musical
- Titel Starlight Express
- Ensemble/Spielort Apollo Victoria Theatre/London
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn/Bb. John Napier
- Uraufführung
- Sendeinfo 1984.03.30/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/DW 1984.04.04/SFB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Andrew Lloyd Webber, im Alter von 36 Jahren der erfolgreichste und mit monatlichen Einkünften von schätzungsweise 5 Millionen Mark, ist ein Mann der Rekorde und Superlative mit einem fast untrüglichen Gespür für das, was beim großen Publikum ankommt. Seine Stücke ‘Joseph And The Amazing [...]
- Jahr 1984
- Text # 194
- Theater
- Titel Much Ado About Nothing/Lear
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Peter Brook/Trevor Nunn/Terry Hands
- Hauptdarsteller Ian McKellen/Judi Dench/Alan Howard/Derek Jacobi
- Sendeinfo 1984.03.22/SFB Galerie des Theaters
Die Royal Shakespeare Company ist eines der größten, künstlerisch erfolgreichsten Schauspielensembles der Welt. Zu ihrem Repertoire gehören die Klassiker, vor allem der elisabethanischen Ära, und die Moderne. “Shakespeare steht im Zentrum unserer Arbeit“, heißt es programmatisch. Der [...]
- Jahr 1984
- Text # 193
- Theater
- Titel Hinkemann/Methusalem
- Ensemble/Spielort Upstream Theatre/Bloomsbury Theatre/London
- Inszenierung/Regie Giles Croft/Michael Rennison
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1984.03.16/SWF Kultur aktuell/DLF/SR/SFB/SRG Basel
Wenn expressionistische Bühnenstücke schon auf deutschen Theatern kaum noch gespielt und ihre Autoren so gut wie vergessen sind, darf es nicht wundern, daß man auf der britischen Insel, wo selbst der gebildete Bürger nur selten Gelegenheit sucht oder findet, von der Existenz literarischer [...]
Weiterlesen: Ernst Tollers ‘Hinkemann’ und Ivan Golls ‘Methusalem’
- Jahr 1984
- Text # 192
- Theater/ Film/ Kulturpolitik
- Titel The Biko Inquest
- Ensemble/Spielort United British Artists/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie Peter Wood/Harold Pinter
- Hauptdarsteller Albert Finney/Glenda Jackson/Diana Rigg/Maggie Smith/ John Hurt/ Richard Johnson
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1984.02.02/DLF/SR 1984.02.03/WDR/RB/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo 1984.02.13/Radio Studio Zürich, ‘Film und Medien’ (Zweitfassung)
Mit dem Dokumentarstück ‘The Biko Inquest‘ von Jon Blair und Norman Fenton stellt sich in diesen Tagen in den Londoner Riverside Studios ein neues Schauspielensemble vor. United British Artists ist ein Zusammenschluß international bekannter Künstler von Bühne und Film, eine [...]
- Jahr 1983
- Text # 191
- Musical
- Titel Jean Seberg
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller
- Uraufführung
- Sendeinfo 1983.12.02/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo
“Die Lebensgeschichte der amerikanischen Filmschauspielerin Jean Seberg hat alle Ingredienzen eines klassischen Hollywood-Melodramas“, hieß es in einem der vielen Artikel, die in den letzten Wochen vor der Premiere die Leute neugierig machen sollten auf ein Ereignis, dem einige mit großer [...]
- Jahr 1983
- Text # 190
- Theater
- Titel Penthesilea
- Ensemble/Spielort Gate at the Latchmere/London
- Inszenierung/Regie Michael Batz
- Hauptdarsteller Susannah York/Paul Moriarty
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1983.11.27/SFB 1983.11.28/SWF Kultur aktuell/RB/DLF 1983.12.02/WDR/SRG Basel
Heinrich von Kleist, so lernten wir in der Schule, sei der größte Dramatiker der deutschen Sprache. 1808 erschien seine ‘Penthesilea’. Der Kleistforscher Gerhard Fricke nennt das Stück des Dichters “gewaltigste Tragödie, die großartigste, die wir Deutschen besitzen“. 68 Jahren mußte [...]
- Jahr 1983
- Text # 189
- Theater
- Titel Master Harold and the Boys
- Ensemble/Spielort Market Theatre Johannesburg/Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller John Kani
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1983.11.25/WDR 1983.11.26/SWF Kultur aktuell/ORF Wien/SRG Basel 1983.11.28/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Mehr als alle anderen Stücke von Athol Fugard ist ‘Master Harold and the Boys’ ein autobiographisches Dokument. Es bezieht sich auf ein Erlebnis aus der Jugend des Autors, das ihm in schmerzlicher Erinnerung geblieben ist und ihn mit tiefer, unauslöschlicher Scham erfüllt. Das Stück blendet [...]
- Jahr 1983
- Text # 188
- Theater
- Titel The Resistible Rise of Greta
- Ensemble/Spielort Theatre Venture/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1983.11.18/SWF Kultur aktuell/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Der aufhaltsame Aufstieg der Greta Vila’ ist, wie schon der Titel verrät, eine politische Parabel nach dem Vorbild von Brechts ‘Arturo Ui’. Hier wie dort werden die großen Figuren der Politik auf das Format von Gangsterbossen reduziert, die den Gemüsehandel einer fiktiven [...]
- Jahr 1983
- Text # 187
- Theater
- Titel The Beautiful Part of Myself
- Ensemble/Spielort Watford Palace Theatre/Watford
- Inszenierung/Regie Warren Mitchell
- Uraufführung
- Sendeinfo 1983.09.26/SWF Kultur aktuell/RB 1983.09.27/SR 1983.09.30/ORF Wien/SRG Basel
Isaac Cowen ist der einzige Jude einer österreichischen Kleinstadt, der den Holocaust überlebt hat. Nach dem Krieg ist er in seine alte Heimat zurückgekehrt, um die Wahrheit über die Nazi-Verbrechen an den Tag zu bringen. Fünfundzwanzig Jahre lang hat er Informationen gesammelt über die [...]
- Jahr 1983
- Text # 186
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1983.09.15/ RIAS/DW/SRG Basel 1983.09.16/SWF/RB/SFB
Gerüchte, daß der russische Regisseur und Leiter des Moskauer Taganka-Theaters Yuri Lyubimov, der sich seit Mitte Juli in London aufhielt, vorhabe, im Westen zu bleiben, wurden von Lyubimov inzwischen eindeutig dementiert. In den Meldungen britischer Zeitungen hieß es am Donnerstag, Lyubimov [...]
- Jahr 1983
- Text # 185
- Theater
- Titel The Genius
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Danny Boyle
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1983.09.14/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/SRG Basel 1983.09.15/WDR
“Wir sind die Kinder Galileis“, erklärt der amerikanische Nobelpreisträger Dr. Leo Lehrer in Howard Brentons neuem Stück ‘The Genius’ (Das Genie). Der junge Gelehrte hat als Mathematiker an der Universität von Massachusetts eine folgenreiche Entdeckung gemacht: daß die vier elementaren [...]
- Jahr 1983
- Text # 184
- Theater
- Titel Quartett
- Ensemble/Spielort Croydon Warehouse Theatre/London
- Inszenierung/Regie Michael Batz
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1983.05.12/DLF 1983.05.13/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SFB/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
“Wie bös diese Zeiten waren! Welches niemals aussetzende Bewußtsein der Feindschaft von Mensch zu Mensch, welche Gefeitheit gegen jeden Anflug von Wohlwollen muß damals einem eigen gewesen sein ... Welcher Spätere konnte das fassen? Als einmal die alte Gesellschaft zersprengt war? Denn nur [...]
- Jahr 1983
- Text # 183
- Theater
- Titel Edmund Kean
- Ensemble/Spielort Lyric Theatre Hammersmith/London
- Inszenierung/Regie Alison Sutcliffe
- Hauptdarsteller Ben Kingsley
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1983.04.16/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/DW/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Der Dichter Coleridge schreibt über den Schauspieler Edmund Kean: “Ihn spielen sehen, heißt Shakespeare beim Schein von Blitzen lesen“. Goethe und Byron verehren ihn als größten Tragöden ihrer Zeit. Heinrich Heine, der Kean als Richard III sah, ist überwältigt von der “unbegrenzten, [...]
- Jahr 1983
- Text # 182
- Theater
- Titel King Lear
- Ensemble/Spielort Channel 4 TV
- Inszenierung/Regie Michael Elliott
- Hauptdarsteller Laurence Olivier
- Sendeinfo 1983.04.09/SFB/SR 1983.04.11/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Für die meisten von denen, die ihn zeitlebens bewunderten, wird Laurence Olivier, was immer geschehen mag, der Größte bleiben, ein Schauspieler, der nicht nur als Shakespearedarsteller kaum je seinesgleichen hatte, sondern auch in den bedeutendsten seiner modernen Rollen schier unvorstellbare [...]
- Jahr 1983
- Text # 181
- Musical
- Titel Marilyn
- Ensemble/Spielort Adelphi Theatre/London
- Inszenierung/Regie Larry Fuller
- Uraufführung
- Sendeinfo 1983.03.19/WDR/ORF Wien 1983.03.21/DLF 1983.03.22/SWF Kultur akuell/RB
“Did you know / Marilyn Monroe?” – mit diesem unübertrefflich dümmlichen Knittelvers beginnt das teuerste Musical, das je auf eine Londoner Bühne kam. Die rhetorische Frage gibt einem Chor von Stimmen das Stichwort zu der Behauptung: Keiner kannte sie besser als ich!, eine Behauptung, die [...]
- Jahr 1983
- Text # 180
- Theater
- Titel Kate
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Dove
- Uraufführung
- Sendeinfo 1983.0312/SWF Kultur aktuell/RB/DLF 1983.03.14/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Augenblicke wie dieser sind selten und darum kostbar: Die Begegnung mit dem ersten abendfüllenden Stück eines jungen Autors, der mit einfachsten Mitteln so durchdringend starke, unmittelbar erschütternde Wirkungen schafft, daß man Mühe hat, die eigene Betroffenheit und das Geheimnis eines so [...]
- Jahr 1983
- Text # 179
- Oper
- Titel Any Minute Now
- Ensemble/Spielort Wildcat Theatre, Edinburgh/Theatre Royal Stratford East/London
- Inszenierung/Regie David MacLennan/David Anderson
- Sendeinfo 1983.02.02/SWF Kultur akyuell/RB/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Die schottische Musiktheatertruppe Wildcat gastiert mit der Rock-Oper ‘Any Minute Now’ von David MacLennan und David Anderson zurzeit in Joan Littlewoods Theatre Royal in Stratford East, einem der trostlosen Arbeiterviertels Londons. 1978 als Ableger der bekannten Theatergruppe 7:84 Schottland [...]
- Jahr 1983
- Text # 178
- Theater
- Titel A Map of the World
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare
- Hauptdarsteller Roshan Seth
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1983.01.28/DLF/WDR/ORF Wien 1983.01.29/SWF Kultur aktuell/RB/SFB/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
“Eine Karte der Welt, die nicht auch das Land Utopia zeigt, verdient nicht angeschaut zu werden“. Ein Wort von Oscar Wilde und Motto des neuen Stückes von David Hare ‘A Map of the World’, das im März des vergangenen Jahres beim Adelaide Festival in Australien uraufgeführt wurde und nun [...]
- Jahr 1982
- Text # 177
- Theater
- Titel Other Places/Family Voices/Victoria Station/A Kind of Alaska
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Judi Dench
- Uraufführung
- Sendeinfo 1982.10.15/WDR/SRG Basel 1982.10.16/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo
Unter dem Titel ‘Other Places’ (Andere Orte) stellt das Nationaltheater drei kurze Stücke von Harold Pinter vor. ‘Family Voices’ war ein Hörspiel, das Peter Hall Anfang des vorigen Jahres für das dritte Programm der BBC produzierte und wenig später als sogenannte Plattform-Vorstellung [...]
- Jahr 1982
- Text # 176
- Theater
- Titel Way Upstream
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Alan Ayckbourn
- Sendeinfo 1982.10.06/SWF Kultur aktuell 1982.10.07/WDR/ORF Wien 1982.10.11/DLF
Als sich das National Theatre vor fünf Jahren zum ersten Mal zur Aufführung eines Stückes von Alan Ayckbourn entschloß, dem fruchtbarsten Lustspielautor der englischen Sprache, da gab es Proteste. Gut verkäufliche Unterhaltungsware, die keiner Subvention bedürfe, gehöre auf die [...]
- Jahr 1982
- Text # 175
- Theater
- Titel Schweyk im Zweiten Weltkrieg
- Ensemble/Spielort Olivier Thetre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Richard Eyre
- Hauptdarsteller Bill Patterson/Brian Glover/Julia McKenzie
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1982.09.24/WDR/SRG Basel 1982.09.25/SWF Kultur aktuell/DLF
Noch immer gilt: Mit Brecht tun sich die Briten schwer. Fast jede Aufführung seiner Stücke schien es zu beweisen. Die Mißverständnisse waren mit Händen zu greifen, und einige konservative Kritiker, für die Brecht nie etwas anderes war als das rote Tuch, zu dem er sich bekannte, taten ein [...]
- Jahr 1982
- Text # 174
- Theater
- Titel Prinz von Homburg
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Burgess
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1982.04.24/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien/SRG Basel 1982.04.30/WDR
Es fällt schwer zu entscheiden, ob es an der Übersetzung lag, die einer der Londoner Kritiker “gestelzt und zugleich blumig“ nannte; an der Regie, die einer als “von edler Einfachheit“, ein anderer als “minimalistisch“ beschrieb; am Darsteller der Titelrolle, die der eine als [...]
Weiterlesen: Mißverständnisse um Kleist und sein Stück ‘Prinz von Homburg'
- Jahr 1982
- Text # 173
- Theater
- Ensemble/Spielort Bread and Puppet Theater/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie Bread and Puppet Theater
- Sendeinfo 1982.04.10/DLF 1982/04/13/SWF Kultur aktuell/SR 1982.04.15/WDR
Mitunter hört man sagen, was dem Theater weitgehend fehle und was es brauche, sei der Spielsinn der Kinder, ihre schier unbegrenzte Imagination, die Begabung, mit Puppen und ein paar Fetzen Stoff ein allen Beteiligten einleuchtendes, unmittelbar verständliches Stück gespieltes Leben [...]
- Jahr 1982
- Text # 172
- Theater
- Titel Der Auftrag/Schlag auf Schlag
- Ensemble/Spielort Soho Poly/London
- Inszenierung/Regie Jan Sargent
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1982.03.11/SWF Kultur aktuell/SFB/RB/ORF Wien (Erstfassung) 1982.03.26/DLF/WDR (Zweitfassung)
Wenn jedes in England erfolgreiche Theaterstück schnurstracks auf die deutschen Bühnen wandert und die Namen englischer Autoren dem deutschen Publikum heute ebenso vertraut sind wie die der eigenen Sprache; wenn man in England dagegen kaum einen Theaterbesucher findet, der auf die Frage nach [...]
- Jahr 1982
- Text # 171
- Theater
- Titel The Portage to San Cristobal of A.H.
- Ensemble/Spielort Mermaid Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Dexter
- Hauptdarsteller Alec McGowen
- Uraufführung
- Sendeinfo 1982.02.19/DLF/SR/ORF Wien 1982.02.22/SWF Kultur aktuell 1982.02.23/WDR/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Was wäre, wenn Adolf Hitler über dreißig Jahre nach dem Ende des Krieges von einem israelischen Kommando im brasilianischen Dschungel gefunden würde und man ihm Gelegenheit gäbe zu sprechen? Ließe sich vorstellen, daß auch, wenn der Teufel selber spräche, uns noch eines seiner Argumente [...]
- Jahr 1982
- Text # 170
- Theater
- Titel Operation Bad Apple
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1982.02.10/SWF Kultur aktuell/WDR/SR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Stück beginnt mit einer Ansprache des stellvertretenden Polizeipräsidenten der Metropolitan Police. Er begrüßt die Kollegen, die aus der Grafschaft Wiltshire in die britische Hauptstadt beordert wurden, um Fälle von Korruption bei der Londoner Polizei zu untersuchen. “Wir sind uns [...]
- Jahr 1981
- Text # 169
- Theater
- Titel Orestie
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall/Musik: Harrison Birtwistle/Bb.: Jocelyn Herbert
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo SWF Kultur aktuell/RB/SR/ORF Wien/SRG Basel
Über zweieinhalb Jahrtausende hat es gedauert, bis die Engländer dieses Werk zur Aufführung brachten. Drei Jahrzehnte habe Peter Hall, der Intendant des Nationaltheaters, über die Möglichkeiten einer Inszenierung der ‘Orestie’ gebrütet, heißt es. Die dem antiken Amphitheater [...]
- Jahr 1981
- Text # 168
- Theater
- Titel Fall
- Ensemble/Spielort Orange Tree Theatre/London
- Inszenierung/Regie Sam Walters
- Uraufführung
- Sendeinfo 981.11.15/ORF Wien 1981.11.16/SWF Kultur aktuell/RB/SR/SRG Basel 1981.11.17/DLF 1981.11.19/WDR (Kurzfassung)
Durch die Stücke ‘Ein Eremit wird entdeckt’ und ‘Ein Duft von Blumen’ wurde der Londoner Autor James Saunders in den sechziger Jahren zu dem auf deutschen Bühnen meist gespielten Dramatiker der englischen Sprache. Als Saunders vor viereinhalb Jahren im Orange Tree Theatre, einem kleinen [...]
- Jahr 1981
- Text # 167
- Theater
- Titel Caritas
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Madden
- Hauptdarsteller Patty Love
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.10.08/SWF Kultur aktuell/DLF/RB/SR/ORF Wien 1981.10.09/WDR/SRG Basel/Nachdruck; Darmstädter Echo
‘Caritas’, das neue Stück von Arnold Wesker, ist nur anderthalb Stunden lang und doch ein gewaltiges Werk. Mit starken poetischen Gesten und Bildern von karger, eindringlicher Schönheit beschwört es die seelischen Qualen eines gefangenen Menschen. Die Ereignisse, auf die es zurück geht, [...]
- Jahr 1981
- Text # 166
- Theater
- Titel Tibetan Inroads
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Group/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.10.01/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/WDR/ORF Wien 1981.10.03/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Kommunismus ist das Einfache, das schwer zu machen ist. Wenige der klassischen Sprüche haben sich so wie dieser als wahr erwiesen, klassisches Beispiel einer Definition, die hier so genau trifft, weil sie den Bruch zwischen Theorie und Praxis, Gedanke und Tat als Weg versteht, als uneingelöstes [...]
- Jahr 1981
- Text # 165
- Theater
- Titel On the Razzle
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Hauptdarsteller Felicity Kendal
- Sendeinfo 1981.09.25/SFB Galerie des Theaters
Die Ankündigung der Premiere eines neuen Stückes von Tom Stoppard genügt, um Veranstalter und Publikum in freudige Erregung zu versetzen. Man scheint davon auszugehen, daß dem erfolgverwöhnten Autor, der mit größtem Geschick Verpackung, sprachliche Brillanz, als die Sache selbst zu verkaufen [...]
- Jahr 1981
- Text # 164
- Theater
- Titel Restoration
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Edward Bond
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.07.20/DLF/SRG Basel 1981.07.22/SWF Kultur aktuell/RB/SFB/SR/ORF Wien
Edward Bond, darin scheint man sich einig zu sein, ist einer der bedeutendsten Dramatiker eines Landes, das seit den fünfziger Jahren mehr talentierte Bühnenautoren hervorgebracht hat als jede andere Nation der Welt. Er ist zugleich einer von denen, deren literarische Arbeit von Brecht, dem [...]
- Jahr 1981
- Text # 163
- Theater
- Titel Thirteenth Night
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakepeare Company/London
- Inszenierung/Regie Barry Kyle
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.07.03/SWF Kultur aktuell/SR/ORF Wien/SRG Basel 1981.07.07/DLF/RB
Der effektvolle Anfang des Stückes ließ Gutes erwarten. Eine Gruppe von Labour-Politikern wird auf der Straße von einer faschistischen Gang überfallen. Bevor Jack Beaty bewußtlos zu Boden geht, hört er die Frage: Was wäre, wenn eine sozialistische Partei morgen in England die Macht [...]
- Jahr 1981
- Text # 162
- Theater
- Titel Room
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Natasha Morgan
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.06.26/DLF/SWF Kultur aktuell/RB/SR/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo 005/Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
Virginia Woolf war die erste Frau, die sich als Schriftstellerin ihren Lebensunterhalt verdienen konnte, darum den Raum hatte, den (wie sie feststellt) eine Frau, die sich zum Schreiben berufen fühlt, brauche. Natasha Morgan, die sich beim Lesen der Bücher und Briefe Virginia Woolfs zu einem [...]
- Jahr 1981
- Text # 161
- Theater
- Titel No End of Blame
- Ensemble/Spielort Oxford Playhouse Company/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicolas Kent
- Sendeinfo 1981.06.13/ORF Wien/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Die Karikatur ist die niederste Kunstform. Sie ist die wichtigste Kunstform”, erklärt Bela Veracek in Howard Barkers Stück ‘No End of Blame’. “Die Karikatur ist eine befreiende Kraft. Sie ändert die Welt. Ich hasse die Welt“. In dreizehn Stationen skizziert der Autor den Lebensweg [...]
- Jahr 1981
- Text # 160
- Musical
- Titel Cats
- Ensemble/Spielort New London Theatre
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn/Gillian Lynne/Bb. u. K.: John Napier
- Hauptdarsteller Wayne Sleep/Paul Nicholas/Bonnie Langford/ Ken Wells/Brian Blessed/ Elaine Page
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.05.13/DLF/SWF Kultur aktuell/RB/RIAS/ORF Wien 1981.05.14/SR 1981.05.15/WDR/SRG Basel
Die Uraufführung des neuen Musicals ‘Cats’ (Katzen) von Andrew Lloyd Webber ist als szenisches Ereignis so spektakulär, daß der Berichterstatter am liebsten die Waffen strecken und nur noch sagen möchte: Geht und seht selbst, denn was ihr in diesen zweieinhalb Stunden erlebt, ist nicht [...]
- Jahr 1981
- Text # 159
- Theater
- Titel Overheard
- Ensemble/Spielort Haymarket Theatre/London
- Inszenierung/Regie Clifford Williams
- Hauptdarsteller Deborah Kerr/Ian Carmichael
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.05.12/DLF 1981.05.13/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien
Der englische Theater- und Filmschauspieler, Regisseur und Autor Peter Ustinov, der sich vor drei Jahrzehnten mit seinem modernen Märchen ‘Die Liebe der vier Obersten’ in die Theatergeschichte einschrieb, ist als Person so kugelrund springlebendig wie eh und je; ein Mann mit tausend Talenten, [...]
- Jahr 1981
- Text # 158
- Theater
- Titel Measure for Measure
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Michael Rudman
- Hauptdarsteller Stefan Kalipha/Norman Beaton/Peter Straker
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1981.04.24/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SR II Tagesbilanz/RIAS/ORF Wien (Erstfassung) 1981.04.27/DLF (Zweitfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo (Drittfassung)
Im März wurden die schwarzen südafrikanischen Schauspieler John Kani und Winston Nschtona im Old Vic Theatre als Wladimir und Estragon in Becketts ‘Warten auf Godot’ umjubelt. Im Mai wird Harold Pinters ‘Hausmeister’ am Nationaltheater erstmals mit schwarzer Besetzung vorgestellt. Und [...]
- Jahr 1981
- Text # 157
- Theater
- Titel The Accrington Pals
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.04.13/SWF Kultur aktuell/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘The Accrington Pals’ ist ein Stück über junge Menschen, die bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs vom Hurra-Patriotismus erfaßt werden, sich als Freiwillige melden, Ehefrauen, Müttern und Geliebten ade sagen, mit Musik und Gesang nach Flandern ziehen und im Granatenhagel zerfetzt auf der [...]
- Jahr 1981
- Text # 156
- Theater
- Titel Virginia
- Ensemble/Spielort Haymarket Theatre/London
- Inszenierung/Regie Robin Phillips
- Hauptdarsteller Maggie Smith
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1981.01.30/WDR/SR/ORF Wien/SRG Basel 1981.01.31/SWF Kultur aktuell
Virginia. Die überschlanke Gestalt mit den nachdenklichen, fast ängstlichen Augen, dem leicht gewellten, aus der Mitte gescheitelten Haar, die zarten, hageren Hände in den ausgebeutelten Taschen der braunen Strickjacke vergraben, über dem sandfarbenen knöchellangen Kleid aus leichtem [...]
- Jahr 1981
- Text # 155
- Theater
- Titel Touched
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1981.01.22/DLF 1981.01.23/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Selten hat die britische Presse mit so einhelliger Begeisterung die Neuinszenierung eines Stückes begrüßt, das erst vor dreieinhalb Jahren uraufgeführt wurde, kurz in Edinburgh und London zu sehen war, doch dann wieder in der Versenkung verschwand. Dem Royal Court Theatre verdanken wir den [...]
- Jahr 1980
- Text # 154
- Theater
- Titel A Lesson From Aloes
- Ensemble/Spielort Markttheater Johannesburg/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller Shelagh Holliday/Bill Curry/Marius Weyer
- Sendeinfo 1980.07.12/SWF Kultur aktuell/ORF Wien 1980.07.15/SR 1980.07.17/DLF
In einem Gespräch, das ich im Januar 1977 führte, erklärte Athol Fugard auf die Frage: Gibt es noch eine Hoffnung auf eine friedliche Lösung im Südafrika? – “Ich habe alle Hoffnung, wirklich alle Hoffnung auf die Möglichkeit friedlicher Veränderung verloren. Ich glaube, daß die [...]
- Jahr 1980
- Text # 153
- Theater
- Titel Buried Child
- Ensemble/Spielort Hamstead Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Hauptdarsteller Julie Covington/Stephen Rae/Neil Johnston/Philip Davies/Marty Cruickshank/John Rogan/Tony Rohr
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1980.06.26/SWF Kultur aktuell/RB 1980.06.27/WDR Berlin
“Was für ein Stück!”. Und da schütteln sie die Köpfe, die feinen Bürgersleut, Damen und Herren der halbgebildeten besseren Kreise, die sich im Hampstead Theatre ein Stelldichein geben. “Ein scheußliches Stück, nicht wahr?!”. Und trotzdem, sagen sie, mochten sie es, fanden es gut, [...]
- Jahr 1980
- Text # 152
- Theater
- Titel Life and Adventures of Nicholas Nickleby
- Ensemble/Spielort Trevor Nunn & John Caird/Bb.: John Napier
- Sendeinfo 1980.06.21/SWF Kultur aktuell/WDR
Kaum viereinhalb Monate nach der Premiere des gewaltigen Griechen-Zyklus, dem größten und anspruchsvollsten theatralischen Projekt, das sich die Royal Shakespeare Company in den letzten anderthalb Jahrzehnten zumutete, tritt das Ensemble mit einer neuen szenischen Großtat an die Öffentlichkeit. [...]
- Jahr 1980
- Text # 151
- Theater
- Titel Seduced
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Hauptdarsteller Ian McDiarmid
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1980/05/20/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien/SRG Basel 1980.05.27/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die wahre Monstrosität einer Gestalt wie die des Legenden umwobenen Howard Hughes scheint alles zu übersteigen, was selbst die Phantasie des ins Absonderliche verliebten Autors Sam Shepard erfinden könnte. So zeichnet er nach, umschreibt die Absurdität einer Existenz, die als Symptom einer [...]
- Jahr 1980
- Text # 150
- Theater
- Titel Towards A Nuklear Future
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Institute of Contemporary Arts (ICA)/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1980.05.03/DLF/SWF Kultu aktuell/RB/SRG Basel (versch. Versionen) Nachdruck: Darmstädter Echo
Seit über zehn Jahren gehört die Pip Simmons Theatre Group zur Spitze der britischen Theateravantgarde. Was sie vor anderen auszeichnet, ist die Vehemenz des politischen Engagements, Formgefühl, artisches Können und außergewöhnliche Musikalität. Ihre ‘Superman’-Show, mit der die Gruppe [...]
- Jahr 1980
- Text # 149
- Theater
- Titel The Greeks (Iphigenie von Aulis/Die Troerinnen/Hecuba/Agamemnon/Elektra/Helena/Orest/Andromache/Iphigenie auf Tauris)
- Ensemble/Spielort Aldwych Theatre/Royal Shakespeare Company
- Inszenierung/Regie John Barton
- Hauptdarsteller Janet Suzman
- Sendeinfo 1980.02.04/SWF Kultur aktuell/DLF/RB/SR/SRG Basel (versch. Fassungen) 1980.02.05/DW 1980.02.07/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
John Barton, langjähriger Regisseur der Royal Shakespeare Company, der sich 1964 mit seinem Shakespeare-Zyklus ‘Krieg der Rosen’ in die Theatergeschichte einschrieb, macht wieder einmal Schlagzeilen. Die Erfüllung seines offenbar lang gehegten Traums, die Aufführung eines Dramenzyklus, der [...]
- Jahr 1980
- Text # 148
- Theater
- Titel Trees in the Wind
- Ensemble/Spielort 7:84/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie John McGrath
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1980.01.23/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
“Was an John McGrath am meisten beeindruckt, ist die Intensität seiner Verzweiflung. Er schreibt wie Keans Richard III kämpfte, berauscht von den eigenen Wunden; die Phantome seiner Verzweiflung haben vernichtende Gewalt“. – “Jedesmal wenn ich einem Stück dieses unterschätzten Autors [...]
Weiterlesen: Der Wind bläst, auch wenn die Bäume ruhen möchten
- Jahr 1979
- Text # 147
- Theater
- Titel The Love of a Good Man
- Ensemble/Spielort Oxford Playhouse Company/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Kent
- Sendeinfo 1980.01.16/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Ort der Handlung: Passchendaele in Flandern, Schlachtfeld des ersten Weltkrieges, auf dem tausende englische Soldaten ihr Leben ließen. Die Zeit: 1920, zwei Jahre nach dem Ende des großen Gemetzels. Eine britische Kommission gräbt nach den halb verwesten Leichenteilen. Ein privater [...]
- Jahr 1979
- Text # 146
- Theater
- Titel Captain Swing
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1979.11.08/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SRG Basel 1979.11.09/ORF Wien
“Die sogennnte Swing-Rebellion zeigt uns eine Form von Menschlichkeit, die sich auf bewundernswerte Weise die Anwendung von Gewalt versagt, darin unbegrenzt Selbstbeherrschung übt und bis zu dem Punkt der eigenen Niederlage von dem Gefühl der Ordnung durchdrungen ist”, schreibt Peter Whelan [...]
- Jahr 1979
- Text # 145
- Theater
- Titel Amadeus
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall/Bb.: John Bury
- Hauptdarsteller Paul Scofield/Simon Callow
- Uraufführung
- Sendeinfo 1979.11.03/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Zu Peter Shaffers unbestreitbaren Talenten gehört die Gabe, einen Stoff so pointiert zu verdichten, daß er beim Publikum zündet. Seine Stücke enthalten stets jenes elektrisierende, sensationell-theatralische Element, das nach klassischer Definition allen Werken der dramatischen Kunst zu eigen [...]
- Jahr 1979
- Text # 144
- Theater
- Titel Richard III
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Christopher Morahan/Bb. Ralph Koltai
- Hauptdarsteller John Wood/Anna Carteret
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1979.10.09/SWF Kultur aktuell/RB 1979.09.10/ORF Wien 1979.09.11/WDR/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Was erwarten wir von einer Neuinszenierung des dritten Richard? Nun, freilich, zunächst die Geschichte vom Aufstieg und Fall eines blutrünstigen Monsters, mehr Teufel als Mensch, das sich für seine Mißgestalt am Schicksal zu rächen versucht und also beschließt, ein Bösewicht zu werden und [...]
Weiterlesen: Shakespeares ‘Richard III’ im Olivier Theatre des Nationaltheaters London
- Jahr 1979
- Text # 143
- Theater
- Titel People Show 82
- Ensemble/Spielort People Show/Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Sendeinfo 1979.09.25/SWF Kultur aktuell/ORF Wien 1979.09.26/DRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo 1979.12.06/WDR
Zu den Besonderheiten der People Show gehört die immer wieder erstaunliche Tatsache, daß sich ihre Aufführungen der direkten Interpretation entziehen und dem Zuschauer, der sich selbst oder anderen die Faszination der kaum beschreibbaren szenischen Gebilde zu erklären versucht, bewußt machen, [...]
- Jahr 1979
- Text # 142
- Theater
- Titel Gogol
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Faynia Williams
- Hauptdarsteller Richard Crane
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1979/09.21/SWF Kultur aktuell/RB/WDR Berlin/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
“Nikolai Gogol starb in Jahre 1852”, heißt es auf dem Programmzettel, “nachdem er den zweiten und dritten Teil seiner ‘Toten Seelen’ verbrannt hatte, mit durch freiwillig auferlegten Hunger ausgezehrtem Leib und Blutegeln an seiner Nase. Dieses Stück ist ein mündliches Tagebuch eines [...]
- Jahr 1978
- Text # 141
- Theater
- Titel The Hang of the Gaol
- Ensemble/Spielort The Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/Lonon
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.12.18/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
In einem 1976 veröffentlichten Verzeichnis britischer Bühnenautoren heißt es bei Howard Barker: “Besonderheiten: Ich habe über Klassenkampf, Ausbeutung, Unterdrückung geschrieben – zumeist in semi-realistischem Stil”. Barkers Stärke ist die politische Satire, die gesellschaftskritische [...]
- Jahr 1978
- Text # 140
- Theater
- Titel Betrayal
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall/Bb. u. Kostüme: John Bury
- Hauptdarsteller Penelope Wilton/Michael Gambon/Daniel Massey
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.11.17/SWF Kultur aktuell/DLF/SRG Basel/SR (Kurzfassg.) 1978.11.18/ORF Wien
“Über dieses Thema läßt sich doch nicht viel Neues sagen, oder?”, meint Robert im Blick auf den neuen Roman, den seine Frau Emma gerade liest. “Über welches Thema?”, fragt sie zurück. – “Betrug”. Harold Pinters neues Stück mit dem Titel ‘Betrayal’ (Betrug), soeben [...]
- Jahr 1978
- Text # 139
- Theater
- Titel People Show 77
- Ensemble/Spielort People Show/Oval House/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Sendeinfo 1978.11.03/WDR/RB/ORF Wien
Seit über zehn Jahren gehört die People Show zur Spitze der britischen Theateravantgarde. Von welcher anderen Gruppe ließe sich Ähnliches sagen? Die People Show hat eine eigene Form von poetischem Theater entwickelt, das die engen Grenzen der Gattung sprengt und in Bereiche der reinen Poesie [...]
- Jahr 1978
- Text # 138
- Theater
- Titel Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Simon Callow
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.10.20/DLF/RB
“Der ‘Ui’ ist ein Parabelstück, geschrieben mit der Absicht, den üblichen gefahrvollen Respekt vor den großen Tötern zu zerstören”, heißt es in Brechts Notizen zu seinem Gangsterspektakel ‘Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui’. “Das Stück muß, damit die Vorgänge jene [...]
- Jahr 1978
- Text # 137
- Theater
- Titel The Ragged Trousered Philanthropists
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Group/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.10.18/SWF Kultur aktuell 1978.10.19/DLF/WDR/RB/ORF Wien/SRG Basel
“Zur Selbstverständlichkeit wurde“, heißt es am Anfang der ‘Ästhetischen Theorie’ von Adorno, “daß nichts, was die Kunst betrifft, mehr selbstverständlich ist ... nicht einmal ihr Existenzrecht”. Der provokatorische Satz bezieht sich auf alle Bereiche des künstlerischen Ausdrucks. [...]
- Jahr 1978
- Text # 136
- Theater
- Titel Inadmissable Evidence
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Osborne
- Hauptdarsteller Nicol Williamson
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.09.14/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
John Osborne wähnt sich verkannt: von den Kritikern, die an den späten Werken des weiland zornigen, heute nurmehr blasiert arroganten Mannes wenig Vergnügen fanden, obzwar der Autor sich selbst, wie er bei jeder Gelegenheit wissen läßt, für einen der Großen, wenn nicht gar den Größten [...]
- Jahr 1978
- Text # 135
- Oper
- Titel Die sieben Todsünden der Kleinbürger
- Ensemble/Spielort English National Opera/London Coliseum
- Inszenierung/Regie Richard Alston/Lionel Friend
- Hauptdarsteller Julie Covington/Siobhan Davies
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.08.23/SWF Kultur aktuell/DLF 1978.08.24/ORF Wien
‘Die Sieben Todsünden der Kleinbürger’, Ballett mit Gesang von Bertolt Brecht und Kurt Weill, entstand im Jahre 1933, kurz nach der Flucht der Autoren vor dem deutschen Faschismus, als Auftragswerk für das von Balanchine, Kochno und Derain gegründete Ballettensemble in Paris. Edward James, [...]
- Jahr 1978
- Text # 134
- Theater
- Titel The Woman
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Edward Bond
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.08.11/DLF/SWF Kultur aktuell/RB 1978.08.12/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Es hat bekanntlich lange gedauert, bis Edward Bond als Autor in seinem Heimatland anerkannt wurde. Die Kritiker haben es ihm nicht leicht gemacht. Doch Bond hat es auch seinem Publikum nie leicht gemacht. Seine Stücke sind gewichtig und anspruchsvoll und muten dem Zuschauer mehr zu, als er in der [...]
- Jahr 1978
- Text # 133
- Theater
- Titel The Women Pirates
- Ensemble/Spielort Aldwych Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Ron Daniels
- Uraufführung
- Sendeinfo 978.08.02/DLF 1978.08.03/ORF Wien 1978.08.04/SWF Kultur aktuell/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Royal Shakespeare Company, Englands erfolgreichstes Schauspielensemble und im Hinblick auf die Anzahl der Inszenierungen und die Vielseitigkeit des Programms auf vier Bühnen mit einer Subvention von nur vier Millionen Mark wohl das am ökonomischsten arbeitende Repertoiretheater der Welt – [...]
- Jahr 1978
- Text # 132
- Theater
- Titel Savage Amusement
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie John Caird
- Hauptdarsteller David Threlfall
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1978.07.06/DLF 1978.07.07/SWF Kultur heute/RB/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Ein neuer britischer Autor, ein neues Stück. ‘Savage Amusement’ (Wilder Spaß) von Peter Flannery gewann beim diesjährigen Studententheaterfestival in Durham den von der ‘Sunday Times’ gestifteten Preis ‘Bestes neues Schauspiel’. Ort der Handlung ist Hulme, einer der Vorstadtslums von [...]
- Jahr 1978
- Text # 131
- Theater
- Titel Every Good Boy Deserves A Favour
- Ensemble/Spielort Mermaid Theatre/London
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn
- Sendeinfo 1978.07.05/SWF Kultur aktuell/DLF/RB 1978.07.07/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Tom Stoppards ‘Stück für Schauspieler und Orchester’ ‘Every Good Boy Deserves A Favour’ (Jeder brave Junge verdient Belohnung) ist meines Wissens der erste Versuch eines Bühnenautors, ein Schauspiel zu schreiben, in welchem ein ganzes Orchester eine Hauptrolle übernimmt und als Partner [...]
- Jahr 1978
- Text # 130
- Musical
- Titel Evita
- Ensemble/Spielort Prince Edward Theatre/London
- Inszenierung/Regie Hal Prince
- Hauptdarsteller Elaine Page/Dvid Essex
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.06.24/DLF/SWF Kultur aktuell/RB 1978.06.26/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Voraus-Publicity war nicht mehr zu überbieten. Seit zwei Jahren kennt man die Musik zu ‘Evita’, der neuen Pop-Oper von Andrew Lloyd Webber und Time Rice, den Autoren des Musicals ‘Jesus Christ Superstar’, das seit sechs Jahren im Londoner Palace Theatre vor ausverkauftem Hause läuft [...]
- Jahr 1978
- Text # 129
- Autorenporträt
- Titel Occupations/The Party/Comedians
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/National Theatre/Nottingham Playhouse/Old Vic Theatre
- Inszenierung/Regie Richard Eyre
- Hauptdarsteller Jonathan Price
- Sendeinfo 1978.06.23/Suhrkamp Verlag (Vorwort zur deutschen Übersetzung des Stückes ‘Comedians’)
Trevor Griffiths gilt als eines der stärksten Talente unter den jüngeren Bühnenautoren in Großbritannien. Seine Stücke reflektieren Erfahrungen eines politischen Bewußtseins, das die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen wir leben, an den persönlichen Qualitäten und Konflikten von [...]
- Jahr 1978
- Text # 128
- Theater
- Titel The Glad Hand
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.05.12/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien/SRG Basel
Snoo Wilson ist der jüngste der Autoren, die wie Howard Brenton und David Hare aus der Gruppe Portable Theatre hervorgegangen sind. Was den Stückeschreibern seiner Generation gelegentlich falsch verallgemeinernd nachgesagt wurde – Abwendung vom sozialen Realismus und Fixierung auf die [...]
- Jahr 1978
- Text # 127
- Theater
- Titel The Tempest
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1978.05.10/SWF Kultur aktuell/RB 1978.05.12/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Pip Simmons Theatre Group, eine der besten, aktivsten und einflußreichsten der sogenannten Fringe Theatre Groups, jener kleinen experimentellen Ensembles am Rande der Londoner Theaterszene, feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit der Erstaufführung einer Bearbeitung von Shakespeares [...]
- Jahr 1978
- Text # 126
- Theater
- Titel Brand
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Christopher Morahan/Bühnenb.: Ralph Koltai
- Hauptdarsteller Michael Bryant/Robert Stephens/Patience Collier/Lynn Farleigh/Nicholas Selby
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.04.29/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Nationaltheater feiert den 150-jährigen Geburtstag des Bühnendichters Henrik Ibsen mit einer Neuinszenierung seines dramatischen Gedichtes ‘Brand’, ein Stück, das ungekürzt sechs-ein-halb Stunden lang ist und vom Autor als Lesedrama konzipiert wurde. Es wird vorgestellt in einer neuen [...]
- Jahr 1978
- Text # 125
- Theater
- Titel People Show
- Ensemble/Spielort Jackson’s Lane Comunity Centre/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.04.26/SWF Kultur aktuell/DLF
Seit zehn Jahren gehört die ‘People Show’ zur Spitze der britischen Theateravantgarde, obwohl sich ihr Stil in dieser Zeit kaum wesentlich verändert hat und nur an der heute fast traumwandlerischen Sicherheit im Ausdruck und dem Grad der Artikulation sich ihre künstlerische Entwicklung [...]
- Jahr 1978
- Text # 124
- Theater
- Titel Plenty
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare
- Hauptdarsteller Kate Nelligan
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.04.14/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR Berlin/ORF Wien/SRG Basel
“Theaterstücke sind wahrhaftiger als alles, was über sie gesagt werden kann“. Die Wahrheit dieser Bemerkung von David Hare erweist sich bei jedem Versuch kritisch analysierender Beschreibung einer Erfahrung, die sich nur sehr bedingt verbalisieren läßt, weil die Unauflösbarkeit [...]
- Jahr 1978
- Text # 123
- Theater/ Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill/ Dorothy Heathcote
- Sendeinfo 1978.03.21/SWF Kultur aktuell/DLF
Über zweihundert Theaterregisseure und Pädagogen trafen sich am letzten Wochenende auf einer Konferenz zum Thema ‘Theater und Erziehung’, um die verschiedenen Arbeitsprozesse – die Arbeit des Regisseurs mit Schauspielern und die des Lehrers mit Kindern im Bereich des sogenannten [...]
- Jahr 1978
- Text # 122
- Autorenporträt
- Titel Pillars of Society/Rosmersholm/Hedda Gabler/John Gabriel Borkman
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Haymarket Theatre/Duke of Yorks Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Barton/Peter Hall
- Hauptdarsteller Ian McKellen/Claire Bloom/Jill Bennett/Glenda Jackson/Janet Suzman/ Ralph Richardson/Peggy Ashcroft/Wendy Hiller
- Sendeinfo 1978.03.17/SRG Basel
Seit William Archer, Ibsens Freund und Übersetzer, die Stücke des skandinavischen Dichters in England bekannt machte, sind sie ein fester Bestandteil des klassischen Theaterrepertoires gewesen. Durch die Auseinandersetzung mit der viktorianischen Gesellschaft, deren Spuren sich in vielen [...]
- Jahr 1978
- Text # 121
- Theater
- Titel Class Enemy
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.02.28/SWF Kultur ktuell/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Class Enemy’ (Klassenfeind) von Nigel Williams, uraufgeführt im Theatre Upstairs des Royal Court Theatre, ist eine echte Entdeckung, die Entdeckung eines gestern noch unbekannten dreißigjährigen Autors und die Entdeckung eines Bühnenstückes, das zum Besten gehört, was das britische [...]
- Jahr 1978
- Text # 120
- Theater
- Titel Outside the Whale
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie Cris Parr
- Hauptdarsteller Geoffrey Jackson
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.02.28/SWF Kultur ktuell/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Robert Holmans Stück ‘German Skerries’, uraufgeführt am Anfang des vorigen Jahres im Londoner Bush Theatre, brachte dem jungen Autor den begehrten Kritikerpreis der Zeitschrift ‘Plays & Players’: ‘Most Promising Playwright 1977’. Es war ein Stück über die nordenglische [...]
- Jahr 1978
- Text # 119
- Theater
- Titel One Penny For Israel
- Ensemble/Spielort Almost Free Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.02.24/DLF 1978.02.27/ORF Wien/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Zu den traurigen Erfahrungen der Geschichte gehört die Erkenntnis, daß ein Volk durch furchtbare Zeiten gehen, unsägliches Leid über andere bringen kann oder von anderen erleiden muß, ohne aus der Erinnerung an das Unrecht, das von Menschen über Menschen verhängte Elend wesentlich zu lernen. [...]
- Jahr 1978
- Text # 118
- Theater
- Titel The Irish Hebrew Lesson
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Timothy Wes
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.01.26/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien 1978.02.03/ SFB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das furchtbare sind die Fakten: Die Ermordung der Millionen in den Konzentrationslagern der Deutschen und – später – Verdrängung, Beschönigung, das Nichtgewußt-haben-wollen der anderen, die Unfähigkeit einzubekennen und auf rechte Weise zu trauern. Neue Leistungen und Erfolge der Deutschen [...]
- Jahr 1978
- Text # 117
- Theater
- Titel The Irish Hebrew Lesson
- Ensemble/Spielort Almost Free Theatre/London
- Inszenierung/Regie Ed Berman
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.01.26/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
Ed Bermans Almost Free Theatre, eine der einflußreichsten Studiobühnen unter den sogenannten Theatern am Rande der britischen Hauptstadt, leistete wieder einmal ‘Geburtshilfe’ bei der Entstehung einer neuen professionellen Theatertruppe, die für die Propagierung ihrer besonderen Interessen [...]
- Jahr 1978
- Text # 116
- Theater
- Titel Frozen Assets
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Warehouse Theatre/London
- Inszenierung/Regie Barry Kyle
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978/01.17/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien
Barrie Keeffe, die jüngste Entdeckung unter den englischen Bühnendichtern, bleibt im Gespräch. Nach dem wirklich sensationellen Erfolg seines Stückes ‘Gimme Shelter’, das 1976 in dem Londoner Kellertheater Soho Poly heraus kam, dann ins Royal Court Theatre übernommen und in einer [...]
- Jahr 1977
- Text # 115
- Theater
- Titel Tage der Commune’
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre/London
- Inszenierung/Regie Howard Davies
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1977.11.05/SFB 1977.11.07/SWF Kultur aktuell/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Neuinszenierung der ‘Tage der Kommune’ von Brecht durch die Royal Shakespeare Company, die wir einem Nachholbedarf verdanken – das Stück kommt zum ersten Mal auf eine Londoner Bühne – bestätigt leider nur, daß es schwer ist, eine Revolution zu machen, fast ebenso schwer, ein Stück [...]
- Jahr 1977
- Text # 114
- Theater
- Titel Epsom Downs
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Company/Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1977.08.09/SWF Kultur aktuell/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Epsom Downs’ von Howard Brenton ist ein sehr englisches Stück über einen sehr englischen Gegenstand; ein Stück über Pferderennen auf den grünen Bahnen der sanft gewellten Hügel von Epsom; über eine jener nationalen Leidenschaften, die für den Nicht-Engländer so unfaßbar sind wie die [...]
- Jahr 1977
- Text # 113
- Theater
- Titel Destiny
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre/London
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.05.13/WDR/ORF Wien/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
David Edgars Stück ‘Destiny’ (Schicksal oder Vorsehung) endet mit einem Wort Adolf Hitlers aus dem Jahr der Machtergreifung: “Nur eines hätte unsere Bewegung aufhalten können – unsere Gegner hätten ihre Grundsätze verstehen und mit äußerster Brutalität den Keim der neuen Bewegung [...]
- Jahr 1977
- Text # 112
- Theater
- Titel Curse of the Starving Class
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1977.04.23/WDR/SWF Kultur aktuell (Erstfassung) 1977.04.24/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo 1977.04.27/DLF (Zweitfassung)
“Ich wünschte, ich könnte ein Stück schreiben wie ‘Eines langen Tages Reise in die Nacht’”, meinte Sam Shepard vor kurzem in einem Interview. ”Mein Stück ist nicht nur Melodrama, es geht nicht nur um das Verhältnis der Personen zueinander; sie sind der Vordergrund eines [...]
- Jahr 1977
- Text # 111
- Theater
- Titel Out of our Heads
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie John McGrath
- Sendeinfo 1977.04.14/SWF Kultur aktuell/WDR/DLF/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Ein Theaterstück über Trunksucht? Was um Himmels willen könnte Neues gesagt werden über ein Thema, das so oft besungen und besprochen wurde?, fragt John McGrath in einer Anmerkung des Programmheftes zur Aufführung seines musikalischen Schauspiels ‘Out of our Heads’ (Von Sinnen) im Royal [...]
- Jahr 1977
- Text # 110
- Theater
- Titel Gimme Shelter
- Ensemble/Spielort Soho Poly/Royal Court Theatre/London
- Sendeinfo 1977.04.02/WDR
Die lang schwelende Krise des Royal Court Theatre hat schließlich ein Gutes gezeitigt. Stuart Burge, der neue künstlerische Direktor, entschloß sich zu einer Maßnahme, die zunächst wie eine Notlösung aussah, doch nun eher wie ein genialer Handstreich erscheint, zwar kaum zur Rettung aus [...]
- Jahr 1977
- Text # 109
- Theater
- Titel Julius Caesar
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Schlesinger
- Hauptdarsteller John Gielgud/Brian Cox/Ronald Pickup
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1977.03.23/SWF Kultur aktuell/DLF/SFB/ORF Wien 1977.03.25/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Das National Theatre sollte stets ein Stück von Shakespeare im Repertoire haben”, erklärte Peter Hall, als er vor drei Jahren die Leitung des Hauses übernahm. Zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte des Nationaltheaters steht nun ‘Julius Cäsar’ auf dem Programm, ein Stück, das [...]
- Jahr 1977
- Text # 108
- Theater
- Titel Bedroom Farce
- Ensemble/Spielort National Theatre/Lyttelton Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall & Alan Ayckbourn
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1977.03.18/SWF Kultur aktuell/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Der Titel des Lustspiels bezeichnet die Sache und führt doch listig in die Irre: Alan Ayckbourns ‘Bedroom Farce’ wirbt mit dem Schein von Frivolität, von der die meisten Produkte des Boulevards heute leben, doch bedarf ihrer nicht. Freilich, das Stück dreht sich ums Bett, genauer gesagt um [...]
- Jahr 1977
- Text # 107
- Theater
- Titel Devil’s Island
- Ensemble/Spielort Joint Stock Company/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.02.26/SWF Kultur aktuell 1977.03.03/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Royal Court Theatre versucht seine finanzielle Krise, die kürzlich zum Ausscheiden der beiden künstlerischen Direktoren führte, mit einer Reihe von Gastspielen zu überbrücken, die den prominentesten Gruppen im Bereich des sogenannten alternativen Theaters die Möglichkeit geben, ihre [...]
- Jahr 1977
- Text # 106
- Theater
- Titel Privates on Parade
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre/London
- Inszenierung/Regie Michael Blakemore
- Hauptdarsteller Denis Quilley/Nigel Hawthorne
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.02.24/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
Man hatte mich gewarnt. Ein sehr geschätzter älterer Kollege österreichischer Herkunft, der eine der Vorpremieren besucht hatte, war schockiert. Diese Beschreibung der britischen Soldaten, die kurz nach dem zweiten Weltkrieg sich in Südmalaya herumtrieben, um die Stellung der guten Christen [...]
- Jahr 1977
- Text # 105
- Theater
- Titel German Skerries
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie Chris Parr
- Uraufführung
- Sendeinfo 1977.01.28/SWF Kultur aktuel/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Nordenglische Industrielandschaft, die Mündung des Flusses Tees, zwischen Stahlwerken und Chemiefabriken, die am Tage den Himmel trüben, in der Nacht ihn gespenstisch beleuchten – das ist der Schauplatz von Robert Holmans Stück ‘German Skerries’, das soeben im Londoner Bush Theatre [...]
- Jahr 1977
- Text # 104
- Ausstellung
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Sendeinfo 1977.01.14/SWF Kultur aktuell/DLF/SFB/WDR/ORF Wien/SR Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Bertolt Brecht in Britain’ ist der Titel einer Ausstellung im Foyer des Nationaltheaters, die auf Anregung des Londoner Goethe-Instituts zustande kam, das auch die Kosten dafür übernahm. Es ist der erste Versuch, die Rezeption der Werke Brechts in England zu dokumentarisieren und dabei zu [...]
- Jahr 1977
- Text # 103
- Theater/ Autorenporträt
- Titel Sizwe Bansi Is Dead/uHlanga
- Ensemble/Spielort Workshop '71 Theatre Company/Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard/Mshengu
- Hauptdarsteller James Mthoba
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.01.07/DLF/SWF Kultur aktuell (Erstfassung) 1977.01.08/ORF Wien (Zweitfassung) 1977.01.10/DW Köln/SRG Basel (Drittfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo (zensiert!)
“Ich hasse zu hassen, doch so oft schon war ich nicht fähig, genug zu hassen“, heißt es gegen Ende des Stückes ‘uHlanga’ von Mshengu und James Mthoba, das die Workshop ’71 Theatre Company aus Johannesburg im vergangenen Jahr erarbeitet hat und nun im Theatre Upstairs des Londoner Royal [...]
- Jahr 1976
- Text # 102
- Theater
- Titel Dusa, Fish, Stas and Vi
- Ensemble/Spielort Hampstead Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1976.12.10/SWF Kultur aktuell
‘Dusa, Fish, Stas and Vi’ von Pam Gems ist ein Stück über vier junge Frauen, die eine kleine Londoner Wohnung teilen. Dusa ist gerade geschieden worden und bangt um das Schicksal ihrer Kinder, die ihr Mann abgeholt und ins Ausland entführt hat. Fish agitiert im politischen Untergrund [...]
- Jahr 1976
- Text # 101
- Theater
- Titel Tamburlaine the Great
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Albert Finney
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1976.10.04/SR - Tel. Bericht, teilweise 1976.10.05/SWF Kultur aktuell 1976.10.06/DLF 1976/10.08/WDR/ Nachdruck: Darmstädter Echo
Das neue Olivier Theatre, das soeben mit Peter Halls Inszenierung von Marlowes Stück ‘Tamerlan der Große’ eröffnet wurde, ist – um das gleich zu sagen – ein wunderschönes Theater. Mit seiner offenen Bühne und amphitheatralisch angeordneten Sitzreihen, die 1160 Zuschauern Platz bieten, [...]
Weiterlesen: ‘Tamerlan’ im Olivier Theatre des Nationaltheaters
- Jahr 1976
- Text # 100
- Theater
- Titel Small Change
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Peter Gill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1976.07.09/SWF Kultur aktuel 1976.07.12/DLF 005/Royal Court Theatre/London
‘Small Change’ von Peter Gill, soeben uraufgeführt im Londoner Royal Court Theatre, ist ein außergewöhnliches Stück. Vier Personen, zwei Mütter und ihre beiden Söhne, reflektieren ihr Leben, ihr komplexes Verhältnis zueinander, ein durch Not, Unglück und Konventionen beschädigtes [...]
- Jahr 1976
- Text # 99
- Theater
- Titel The Ik (Les Iks)
- Ensemble/Spielort Centre International de Création Théâtrale (CICT) /Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Peter Brook
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 976.01.16/SWF Kultur aktuell/WDR/SFB Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Wochenlang war es im Gespräch, das kommende große Ereignis: die Rückkehr Peter Brooks nach London mit der in Paris erarbeiteten Inszenierung ‘The Ik’. Vorberichte und Interviews in Presse, Rundfunk und Fernsehen weckten Erwartungen auf eine neue theatralische Sensation. Beim [...]
- Jahr 1975
- Text # 98
- Oper
- Titel Salome
- Ensemble/Spielort English National Opera/London Coliseum
- Inszenierung/Regie Joachim Herz/Bühnenbild & Kostüme: Rudolf Heinrich
- Hauptdarsteller Josephine Barstow
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.12.12/SFB 1975/12/13/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
“Sensationelle ‘Salome’”, hieß es in der Überschrift einer Londoner Zeitung nach der Premiere der Strauß-Oper, der ersten Aufführung des Werkes durch die English National Opera. Das im allgemeinen etwas zurückhaltende englische Publikum bedankte sich nach der Vorstellung mit Ovationen, [...]
- Jahr 1975
- Text # 97
- Theater
- Titel Hamlet
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Albert Finney/Susan Fleetwood/Denis Quilley
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.12.11/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien 1975.12.12/SFB
Albert Finneys Hamlet in der neuen in Inszenierung von Peter Hall hat wenig Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern in der begehrten Rolle des Dänenprinzen. Er ist das Gegenteil eines von des Bewußtseinsblässe angekränkelten Intellektuellen, kein von Zweifeln zerquälter Romantiker, kein [...]
- Jahr 1975
- Text # 96
- Theater/ Multimedia
- Titel The Journal of Anais Nin
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Geoff Moore
- Sendeinfo 1975.12.05/SWF Kultur aktuell
Geoff Moore und die Gruppe Moving Being sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten des theatralischem Ausdrucks. Durch Mischung der künstlerischen Medien wird eine Art Gesamtkunstwerk angestrebt, das die konventionelle Kommunikation zwischen Bühne und Publikum übertreffen, neue Spielräume der [...]
Weiterlesen: Multimediale Aufbereitung der Tagebücher von Anais Nin
- Jahr 1975
- Text # 95
- Theater
- Titel The Dream of a Ridiculous Man
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Oval House/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.11.28/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien 1975.11.28/DLF (Zweitfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Utopie einer besseren Welt
Inszenierung der Pip Simmons Theatre Group ‘The Dream of a Ridiculous Man’
Als die Pip Simmons Theatre Group, seit 1969 eine der besten, künstlerisch produktivsten Gruppen der englischen Theateravantgarde, nach zweijähriger Abwesenheit im Juli nach London zurückkehrte und im Institut für zeitgenössische Kunst Ihre jüngste Inszenierung ‘An die Musik’ vorstellte, [...]
- Jahr 1975
- Text # 94
- Theater
- Titel Death Story
- Ensemble/Spielort Theatre at Newend/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.11.24/SWF Kultur aktuell
Eine erfreuliche Nachricht: In Hampstead wurde The Theatre at New End wiedereröffnet, das im vergangenen Jahr wegen unüberwindbarer finanzieller Schwierigkeiten die Arbeit einstellen mußte. Robert Walker, der neue Leiter der Bühne, hat sich John Ford, den ehemaligen Administrator des Theatre [...]
- Jahr 1975
- Text # 93
- Theater
- Titel The Fool
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Gill
- Hauptdarsteller Tom Courtenay
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.11.20/SWF Kultur aktuell/DLF 1975.11.21/WDR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Schonungslose, unbeschönigte Darstellung alltäglicher Greuel, der Sarkasmus des Übersensiblen als Abscheu vor der zerstörerischen Gewalt, radikale Negativität eines verzweifelten Optimismus prägte die frühen Stücke Edward Bonds. Ihr Positives war der Schock der Erkenntnis, den sie auslösen [...]
- Jahr 1975
- Text # 92
- Theater
- Titel Man is Man
- Ensemble/Spielort Hampstead Theatre/London
- Inszenierung/Regie Roland Rees
- Hauptdarsteller Stefan Kalipha
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.11.10/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Auf die rhetorische Frage “Darf man Shakespeare verändern?“ kam seinerzeit die klassische Antwort “Man darf, wenn man kann“. Was Brecht für Shakespeare recht war, muß ihm für die eigenen Stücke billig sein. Und es gibt in der Tat keinen Grund, daran zu zweifeln, daß Brecht in der [...]
- Jahr 1975
- Text # 91
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel George Davis is Innocent OK
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Pam Brighton
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.10.28/SWF Kultur aktuell/WDR Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
“Ein Polizist mag Unrecht haben, selten zwei, aber ganz sicher nicht fünf Polizisten“. Also sprach der weise Richter und verurteilte den Minitaxifahrer George Davis wegen bewaffneten Raubüberfalls und Verletzung eines Polizisten zu zwanzig Jahren Gefängnis. Fünf maskierte Männer waren am [...]
- Jahr 1975
- Text # 90
- Theater
- Titel Stripwell
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Chris Parr
- Hauptdarsteller Michael Hordern/Constance Cummings
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.10.16/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Howard Barkers Stück ‘Stripwell’, soeben uraufgeführt im Royal Court Theatre, handelt von einem sechzigjährigen Richter, der durch die Begegnung mit einer intellektuellen Gogo-Tänzerin, in die er sich verliebt, gewahr wird, daß sein bisheriges Leben falsch und verlogen war, und darum [...]
- Jahr 1975
- Text # 89
- Theater
- Titel Fanshen
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Company/Institute for Contemporary Arts (ICA)/Hampstead Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill & Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.04.25/SWF (Erstfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel 1975.08.16/DLF/SFB (Zweitfassung)
[ Anmerkung: Die hier wiedergegebene Zweitfassung des Berichts ist bis auf den ersten Absatz mit der Erstfassung identisch ] Die Premiere begann mit einer halben Stunde Verspätung. Hampstead stand unter Wasser. Die Straßen glichen reißenden Flüssen. Die Fluten stiegen bis über einen Meter an. [...]
- Jahr 1975
- Text # 88
- Theater
- Titel Leben Eduards des Zweiten von England
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Mouchtar-Samorai
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.08.16/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
“Mit der Bearbeitung von Marlowes ‘Leben Eduard des Zweiten von England’, die ich mit Lion Feuchtwanger zusammen unternahm, kann ich heute nicht mehr viel anfangen“, schrieb Brecht im März 1954 bei der Durchsicht seiner frühen Stücke. “Wir wollten eine Aufführung ermöglichen, die mit [...]
Weiterlesen: Brechts ‘Leben Eduards des Zweiten von England’ im Londoner Bush Theatre
- Jahr 1975
- Text # 87
- Theater
- Titel Summer Sports
- Ensemble/Spielort Bankside Globe Playhouse/London
- Inszenierung/Regie Michael Wearing
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.08.09/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Das Stück entsprach den Umständen. Am bisher heißesten Tag des ungewöhnlichen Sommers mit den höchsten Temperaturen in London seit Einführung der offiziellen Messungen hatte im Bankside Globe Playhouse das Stück ‘Summer Sports’ von David Edgar Premiere. Die Inszenierung gehört in den [...]
- Jahr 1975
- Text # 86
- Theater
- Titel Otherwise Engaged
- Ensemble/Spielort Queen’s Theatre/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Hauptdarsteller Alan Bates
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.08.04/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Simon Grays neues Stück ‘Otherwise Engaged’ (Anderweitig engagiert) im Londoner Queen’s Theatre hat manche Ähnlichkeit mit seinem dramatischen Vorgänger ‘Butley’ und sieht, so scheint es, einem ebenso großen Erfolg entgegen, einem Erfolg, der, wie im ersten Fall, auch auf das Konto [...]
- Jahr 1975
- Text # 85
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1975.07.29/ DLF 1975.07.31/SFB/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Die soeben veröffentlichte August-Ausgabe der englischen Theaterzeitschrift ‘Plays and Players’ enthält eine ausführliche Untersuchung über die "Krise des britischen Theaters". Die Krise, von der die Rede ist, betrifft im Gegensatz zur Situation auf dem Kontinent, wo seid Jahren davon [...]
- Jahr 1975
- Text # 84
- Theater
- Titel Lay Off/Strike
- Ensemble/Spielort 7:84/Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie John McGrath
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.07.22/SWF Kultur aktuell (I) 1975.07.24/SWF Kultur aktuell (II) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Politisches Theater ist in Verruf geraten in dem Maße, wie es (mit Brecht gesprochen) aus dem Reich des Wohlgefälligen, in dem Theater zu Hause ist, emigrierte und die Aufklärung über gesellschaftliche Sachverhalte so phantasielos, humorlos und kunstlos betrieb, daß dem Publikum der Spaß an [...]
- Jahr 1975
- Text # 83
- Theater
- Titel Hedda Gabler
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn
- Hauptdarsteller Glenda Jackson/Peter Eyres
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.07.21/DLF Nachdruck: Damtstädter Echo/ National-Zeitung Basel
“Ibsen ist (wie es im Programmheft der Royal Shakespeare Company zur neuen englischen Fassung von ‘Hedda Gabler’ heißt) – Ibsen ist zweifellos einer der größten Dramatiker der Welt und ‘Hedda Gabler’ eines seiner Meisterwerke”. Warum wirken dann, möchte man fragen, neuere [...]
- Jahr 1975
- Text # 82
- Theater
- Titel An die Musik/Geister/Nobody Knew They Were There
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Hampstead Theatre Club/Bush Theatre/London
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1975.07.18/DLF
Wichtigstes Londoner Theaterereignis in den ersten Wochen des für englische Verhältnisse ungewöhnlich heißen Juli war die Rückkehr der Pip Simmons Theatre Group, eine der besten, künstlerisch produktivsten und einflußreichsten Gruppen der englischen Theateravantgarde. Ihre in Rotterdam [...]
- Jahr 1975
- Text # 81
- Theater
- Ensemble/Spielort OpenSpace Theatre/Oval House/Freehold Company/People Show/Pip Simmons Theatre Group
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz/Pip Simmons
- Sendeinfo 1975.07.16/SFB
Die Theaterstadt London hat viele Gesichter. Neben den respektgebietenden, hoch subventionierten Großunternehmen – Nationaltheater, Royal Shakespeare Company, Royal Court Theatre, Royal Ballet and Opera – und den vielen kommerziellen Westendtheaterbetrieben gibt es eine kaum noch übersehbare [...]
- Jahr 1975
- Text # 80
- Theater
- Titel An die Musik
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Institue for Contemporary Arts (ICA)/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Sendeinfo 1975.07.05/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Die Pip Simmons Theatre Group, eine der besten, künstlerisch produktivsten und einflußreichsten Gruppen der englischen Theateravantgarde, ist nach zweijähriger Abwesenheit nach London zurückgekehrt, wo ihre jüngste Inszenierung zu einem neuen, überragenden Erfolg wurde. ‘An die Musik’ [...]
- Jahr 1975
- Text # 79
- Theater/ Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort Ambiance Luchhour Theatre Club/Inter-Action
- Inszenierung/Regie Ed Berman
- Sendeinfo 1975.05.21/SWF Kultur aktuell/WDR Mosaik Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Die 'Vereinigung der besorgten Amerikaner im Ausland’ hatte eingeladen zu “einer neuen Form von Fremdenführung”. Die Firma ‘Bonkers irregeleitete Ausflüge GmbH’ werde von Sonntag bis Freitag der folgenden Woche kostenlose Führungen zu den stattlichen Südlondoner Wohnhäusern von [...]
- Jahr 1974
- Text # 78
- Theater
- Titel Die Räuber
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Hovhannes Pilikian
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1974.11.13/DLF Köln/SWF Kultur aktuell 1974/11.14/ORF Wien/BBC German Service
Die deutsche Kolonie hatte sich im Londoner Roundhouse eingefunden, um der ersten Aufführung der ‘Räuber’ in englischer Sprache beizuwohnen. Ein denkwürdiger Augenblick. Das Goethe-Institut hatte eine neue Übersetzung des Stückes in Auftrag gegeben und einen erheblichen Anteil der [...]
- Jahr 1974
- Text # 77
- Theater
- Titel The Bewitched
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre
- Inszenierung/Regie Terry Hands
- Hauptdarsteller Alan Howard
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.05.09/SWF Kultur aktuell 1974.05.13/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘The Bewitched’ von Peter Barnes
Uraufführung der Royal Shakespeare Company im Aldwych Theatre London
Für sein Stück ’The Ruling Class’ gewann Peter Barnes 1969 die Auszeichnung ‘Meist versprechender Autor des Jahres’. ‘The Bewitched’ (Der Verhexte) ist sein zweites abendfüllendes Bühnenwerk; es wurde soeben von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt. Ein langer Abend und, mit [...]
- Jahr 1974
- Text # 76
- Theater
- Titel Next of Kin
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.05.04/DLF Köln/ORF Wien 1974.05.09/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Die Londoner Kritiker waren sich einig: das Stück sei dickblütig, langatmig, uninteressant, übergewichtig, begrenzt, eine traurige Sammlung von Fallstudien. Gemeint war das Schauspiel ‘Next of Kin’ von John Hopkins, das soeben am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Die Einmütigkeit der [...]
- Jahr 1974
- Text # 75
- Theater
- Titel The Speakers
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Group/ICA Institute for Contemporary Arts
- Inszenierung/Regie William Gaskill & Max Stafford-Clark
- Sendeinfo 1974.05.02/SWF Kultur aktuell 1974.05.03/BBC German Service
“Speakers’ Corner” in Londons Hyde Park, weltberühmter Treffpunkt der Sonderlinge und Exzentriker, religiösen Eiferer und politischen Phantasten, Weltuntergangspropheten und Verrückten, die dort allsonntäglich auf Teekisten, Stühle und Stehleitern steigen, um einem Häufchen [...]
- Jahr 1974
- Text # 74
- Theater
- Titel Bird Child’
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.04.25/SWF Kultur aktuell 1974.04.27/ORF Wien
‘Bird Child’ von David Lan ist das zweite Stück des 21-jährigen südafrikanischen Autors, das innerhalb eines Monats an einem Londoner Theater uraufgeführt wurde. Nach dem beachtlichen Erfolg seines Bühnenerstlings ‘Painting a Wall’ als Lunchtime-Inszenierung des Almost Free Theatre [...]
- Jahr 1974
- Text # 73
- Theater
- Titel The Motor Show
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Ron Daniels
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.04.17/SWF Kultur aktuell 1974.04.22/SR 1974.04.23/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Unter dem Namen ‘Community Theatre’ hat sich in London eine neue Theatergruppe formiert, der eine Reihe junger Autoren, Regisseure, Bühnenbildner und Schauspieler angehören, die sich durch die Arbeit für einige der aktivsten und mutigsten Bühnenunternehmen der Stadt bekannt gemacht haben. [...]
- Jahr 1974
- Text # 72
- Theater
- Titel Life Class
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Anderson
- Hauptdarsteller Alan Bates
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.04.17/SWF Kultur aktuell 1974.04.18/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen 1974.04.23/ORF Wien
Mit schöner Regelmäßigkeit bringt das Royal Court Theatre seit 1967 in jeder Spielzeit ein bis zwei neue Stücke von David Storey, dem produktivsten englischen Bühnenautor der Sechziger- und Siebzigerjahre. Daß David Storey, wie mir scheint, als Dramatiker vor allem im Ausland noch immer [...]
Weiterlesen: Uraufführung ‘Life Class’ von David Storey im Royal Court Theatre London
- Jahr 1974
- Text # 71
- Theater
- Titel Knuckle
- Ensemble/Spielort Comedy Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.03.07/SWF Kultur aktuell 1974.03.08/ORF Wien
“Die meisten der ‘Gebildeten’ sind davon überzeugt, daß wir in einem dekadenten System leben”, sagt David Hare in einem Interview, “als Autor, meine ich, muß man dem auf den Grund gehen: über anderes zu schreiben, ist nach meiner Meinung bloße Spielerei“. David Hares Stücke sind [...]
Weiterlesen: Zur Uraufführung des Stückes ‘Knuckle’ von David Hare
- Jahr 1974
- Text # 70
- Theater
- Titel Statements after an arrest under the Immorality Act
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller Yvonne Bryceland/Ben Kingsley
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1974.01.23/ SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Athol Fugards Stücke, aufgeführt als südafrikanische Trilogie unter der Regie des weißen Autors am Royal Court Theatre London, sind ein solcher Erfolg geworden, daß schon vor der Premiere des letzten Stückes eine Verlängerung der Serie erwogen wurde, eine in diesem Fall besonders erfreuliche [...]
Weiterlesen: Zur Londoner Premiere der ‘Statements’ von Athol Fugard
- Jahr 1974
- Text # 69
- Theater
- Titel Flowers
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Kemp
- Sendeinfo German Service/Nachdruck: Darmstädter Echo
Panoptikumsatmosphäre, schwül, exotisch, verrückt, schon vor der Vorstellung in der überfüllten Kneipe. Gruppen von jungen Männern in abenteuerlicher Verkleidung, darunter langmähnige Mädchengesichter, andere mit kurzgeschorenen Schädeln, Silberring im Ohr, zerschlissene Bluejeans, [...]
- Jahr 1974
- Text # 68
- Buchbesprechung
- Titel Confessions of a Counterfeit Critic
- Sendeinfo 1974.01.15/DLF Köln (Kurzfassung I) 1974.01.24/ORF Wien (Kurzfassung II)/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Es wäre besser, Mr Marowitz bliebe bei dem, was er am besten kann, nämlich Stücke zu inszenieren, und überließe kritische Bewertungen denen, die dafür zuständig sind. Was der Autor mit diesem reichlich verfehlten Band versucht, läuft darauf hinaus, ein Buch zu schreiben und sich dann [...]
- Jahr 1974
- Text # 67
- Theater
- Titel Ashes
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Pam Brighton
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.01.11/ORF Wien 1974.01.12/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
David Rudkins Stück “ Asche“ gibt einen qualvollen detailierten, erschütternden Bericht über die Versuche eines jungen Ehepaares, ein Kind zu bekommen, schließlich eines zu adoptieren, und vergleicht die Vergeblichkeit der verzweifelten Bemühungen, menschliches Leben zu zeugen, zu nähren [...]
- Jahr 1974
- Text # 66
- Theater
- Titel The Island
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller John Kani/Winston Ntshona
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1974.01.04/SR II (Tel.bericht) 1974.01.05/SWF Kultur aktuell 1974.01.07 ORF Wien 005/Royal Court Theatre/London
Die Insel, auf die sich der Titel des Stückes bezieht, ist Robben Island, sieben Meilen von Kapstadt entfernt im atlantischen Ozean. Robben Island war früher Leprastation, dann Irrenasyl, heute ist es Südafrikas strengst bewachtes Gefängnis für politische Häftlinge. Athol Fugards Stück [...]
- Jahr 1973
- Text # 65
- Kulturpolitik
- Titel Soldaten
- Sendeinfo 1973.11.14/SWF Kultur aktuell/DW Köln
Im Anschluß an die Veröffentlichung einer Meldung der Nachrichtenagentur AP, die in dieser Woche in einigen deutschen Zeitungen erschien, ist es zu Mißverständnissen gekommen über den Ausgang des Gerichtsverfahrens gegen Rolf Hochmut und den Spiegel-Verlag Rudolf Augstein. Der frühere [...]
Weiterlesen: Rolf Hochhuth in der Sikorski-Affäre vor Gericht
- Jahr 1973
- Text # 64
- Theater
- Titel The Shrew
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Thelma Holt
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.11.02/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
‘The Shrew’ nach ‘Der Widerspenstigen Zähmung’ ist die vierte Shakespeare-Bearbeitung, die Charles Marowitz im Open Space Theatre in fünf Jahren herausgebracht hat. Ausgehend von dem Gedanken, den schon der junge Brecht zur Kampfparole machte, daß die Klassizität der Werke ihre [...]
- Jahr 1973
- Text # 63
- Theater
- Titel The Farm
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Anderson
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.09.22/SWF Kultur aktuell
Es ist sehr ungewöhnlich, daß ein Theater nacheinander die Uraufführung von zwei Stücken desselben Autors ankündigt. Nur sechs Wochen nach der Weltpremiere von ‘Cromwell’ brachte das Royal Court Theatre David Storeys Schauspiel ‘The Farm’. Diese ungewöhnliche Ehre gilt einem [...]
Weiterlesen: Zur Uraufführung von David Storeys Stück ‘The Farm’
- Jahr 1973
- Text # 62
- Theater
- Titel Sizwe Bansi Is Dead
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller John Kani/Winston Nshtona
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1973.09.21/SWF Kultur aktuell
“In der südafrikanischen Republik leben 15 Millionen Afrikaner, 4 Millionen Weiße, zwei Millionen Mischlinge und eine halbe Million Asiaten. Die 15 Millionen Afrikaner genießen nur in den sogenannten ‘Homelands’, das sind ein Siebtel der Gesamtfläche, gewisse begrenzte Rechte“. Diese [...]
Weiterlesen: Athol Fugards ‘Sizwe Bansi Is Dead’ im Theatre Upstairs London
- Jahr 1973
- Text # 61
- Theater
- Titel Cromwell
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Hauptdarsteller Alber Finney/Brian Cox
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.08.15/DLF Köln
David Storeys neues Bühnenwerk ‘Cromwell’ ist kein Stück über die historische Figur des Titels. Der Name Cromwell hat symbolische Bedeutung; er steht für die Zeit des englischen Bürgerkriegs, der über die Insel zog, als in Mitteleuropa der Dreißigjährige tobte. Cromwell ist die [...]
Weiterlesen: ‘Cromwell’ von David Storey im Royal Court Theatre London
- Jahr 1973
- Text # 60
- Theater
- Titel Anthony and Cleopatra/Macbett
- Ensemble/Spielort Bankside Globe Theatre
- Inszenierung/Regie Tony Richardson/Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Vanesa Redgrave
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1973.08.09/SWF Kultur aktuell
Im Januar 1972, anläßlich der Feiern zum 400-jährigen Gründungsjubiläum des ersten festen Theaters in Großbritannien, wurde in London der Bankside Globe Playhouse Trust gebildet, der das Gebiet am Südufer der Themse, in dem Shakespeares berühmtes Globe Theatre stand, zu einem neuen [...]
Weiterlesen: ‘Anthony and Cleopatra’ im Bankside Globe Theatre London
- Jahr 1973
- Text # 59
- Theater
- Titel Equus
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie John Dexter
- Hauptdarsteller Alec McCowen/Peter Frith
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.07.27/DLF Köln/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Uraufführung von Peter Shaffers neuem Bühnenstück ‘Equus’ am Nationaltheater in London wurde zu einem sensationellen Erfolg, zu einem Triumph für den Autor, den Regisseur und seine beiden Protagonisten, Alec McCowen und Peter Frith. Das Stück behandelt den Fall eines 17-jährigen [...]
- Jahr 1973
- Text # 58
- Autorenporträt
- Hauptdarsteller Peter Ustinov
- Sendeinfo 1973.06.73/DW Köln
Fast fünf Monate lang hatte er Abend für Abend in derselben Rolle auf der Bühne des New London Theatre gestanden, in seinem Stück vom ‘Unbekannten Soldaten’, mit dem das neue Theater eröffnet worden war – ein theatralisches Marathon, das ihm, dem Vielseitigen, besonders schwer gefallen [...]
- Jahr 1973
- Text # 57
- Theater
- Titel The Grand Adultery Convention
- Ensemble/Spielort Almost Free Theatre/London
- Inszenierung/Regie Roland Rees
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.05.26/SDR 1973.06.01/ORF Wien/BBC German Service
Ein Teil der englischen Kleinbühnen macht heute engagiert politisches Theater. Dabei hat sich eine besondere, wie mir scheint, typisch britische Variante herausgebildet, die vom geschmähten Agitprop genügend weit entfernt ist: die politische Satire, die entweder Ereignisse und Personen der [...]
- Jahr 1973
- Text # 56
- Theater
- Titel The Sea
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.05.24/SWF Kultur aktuell 1973.05.25/DLF Köln/BBC German Service/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Freunde des harten Bond werden enttäuscht sein: Edward Bond hat eine Komödie geschrieben, die zwar streckenweise sehr spaßig ist, auch nicht ohne satirische Züge, die an seine früheren Werke erinnern, doch vor allem in den Passagen des Stückes, in denen der Autor auf philosophischen [...]
Weiterlesen: Uraufführung von Edwards Bonds Komödie ‘The Sea’
- Jahr 1973
- Text # 55
- Theater
- Titel Die Mutter
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Jonathan Chadwick
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1973.05.12/SWF Kultur aktuell/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/Hannoversche Allgemeine Zeitung (teilw.)
Das Half Moon Theatre ist zwei Jahre alt, haust in einer ehemaligen Synagoge des Londoner Eastends und lebt finanziell sozusagen von der Hand in den Mund. Das heißt, es geht ihm wie anderen Kleinbühnen, die unter ähnlich bescheidenen Verhältnissen operieren und einen winzigen staatlichen [...]
Weiterlesen: Brechts ‘Die Mutter’ im Half Moon Theatre London
- Jahr 1973
- Text # 54
- Theater
- Titel Beowulf
- Ensemble/Spielort Freehold Company/ Theatre Upstairs/ London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.04.03/SWF Kultur aktuell 1973/04/04ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das alt-englische Beowulf-Epos aus dem achten Jahrhundert, eines der frühesten Werke europäischer Dichtung, beschreibt den siegreichen Kampf des Titelhelden mit dem menschenfressenden Ungeheuer Grendel und dessen Mutter, die Befreiung des Königreiches von den Mächten der Dunkelheit, den Sieg [...]
- Jahr 1973
- Text # 53
- Theater
- Titel Kleiner Mann, was nun?/ Black Macbeth
- Ensemble/Spielort World Theatre Season 1973/ Aldwych Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Peter Zadek
- Sendeinfo 1973.03.28/DR Berlin/Fazit
Mit Peter Zadeks Bochumer Revue ‘Kleiner Mann, was nun?’ nach dem Roman von Hans Fallada als Eröffnungspremiere finden in London zum zehnten und letzten Mal die berühmten ‘Welttheatertage’ statt. Elf Theater aus zehn Ländern stellen in dreieinhalb Monaten 21 Inzenierungen vor. Wenn die [...]
- Jahr 1973
- Text # 52
- Theater
- Titel Hello and Goodbye
- Ensemble/Spielort King’s Head Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Stevenson
- Hauptdarsteller Janet Suzman/Ben Kingsley
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1973.03.21/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Eine Beckettsche Situation: Ein Mann in einem armseligen Zimmer an einem Holztisch unter nackter Lampe sitzend und die Sekunden zählend, die er mit einem Löffel auf eine Flasche schlägt – Zeit, die ereignislos vergeht. Der Mann leidet unter epileptischen Anfällen, die er durch [...]
- Jahr 1973
- Text # 51
- Theater/ Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort The National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Laurence Olivier
- Hauptdarsteller Laurence Olivier
- Sendeinfo 1973.03.15/SWF Kultur aktuell/ Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Nachricht, daß Laurence Olivier die Intendanz des Nationaltheaters vorzeitig an seinen Nachfolger Peter Hall abgeben werde, mag die Öffentlichkeit überrascht haben, kam aber für Eingeweihte nicht mehr ganz unerwartet. Als im April des vorigen Jahres Gerüchte vom Ausscheiden Oliviers noch [...]
- Jahr 1972
- Text # 50
- Theater
- Titel Woyzeck/ Hans Kohlhaas
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/ Greenwich Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz/ Frederick Proud
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.02.20/SWF Kultur aktuell (Woyzeck) 1973.02.24/SWFKultur aktuell (Hans Kohlhaas) 1973.03.01/ORF Wien (Woyzeck & Hans Kohlhaas) 1973.03.01/BBC German Service (Woyzeck & Hans Kohlhaas) 1973/03.01/Nachdruck: Darmstädter Echo
Eine seltsame Koinzidenz brachte innerhalb einer Woche die Neubearbeitung von zwei klassischen Werken der deutschen Literatur auf Londoner Bühnen – ‘Woyzeck’ und ‘Kohlhaas’ – Fallstudien über zwei von der Gesellschaft Mißhandelte, der eine passiv, unterwürfig, gehorsam und Unrecht [...]
- Jahr 1972
- Text # 49
- Autorenporträt
- Titel Christie in Love/ Gum & Goo/ Hitler dances/ How Beautiful With Badges/ Scott of the Antarctic
- Sendeinfo 1972.11.06/ Darmstädter Echo
Der dreißigjährige Howard Brenton ist einer der jungen Bühnenautoren, die England den Ruf erhalten, noch immer das Land zu sein, das seit den fünfziger Jahren die größte Anzahl dramatischer Begabungen hervorgebracht hat. Brentons Produktivität ist erstaunlich: von 1968 bis heute wurden zehn [...]
- Jahr 1972
- Text # 48
- Theater
- Titel Eye Winker, Tom Tinker & Point 101
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs & Portable Theatre Company im Oval House/London
- Inszenierung/Regie Malcolm Griffith
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.10.28/Darmstädter Echo
‘Eye Winker, Tom Tinker’ von Tom McIntyre, uraufgeführt im Theatre Upstairs, beschreibt den Versuch eines nordirischen Patrioten, eine revolutionäre Bewegung zu organisieren. Shooks, der einige Jahre im Ausland verbracht hat, ist heimgekehrt, um sich an die Spitze der Bewegung zustellen, die [...]
- Jahr 1972
- Text # 47
- Theater
- Titel Let’s Murder Vivaldi
- Ensemble/Spielort King’s Head Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Robert Gillespie
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.10.27/SWF Kultur aktuell/ 1972.10.28/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
David Mercers neues Stück ‘Lets Murder Vivaldi’ (Laßt uns Vivaldi ermorden), soeben im King’s Head Theatre erstaufgeführt, ist von der Londoner Kritik einstimmig gelobt worden. Man verglich das Stück mit Frühwerken O’Neills und Pinters ‘Liebhaber’ und sprach von einem kleinen [...]
- Jahr 1972
- Text # 46
- Theater
- Titel Look Forth With Love
- Ensemble/Spielort Dark and Light Theatre/ London
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1972.10.19/SWF Kultur aktuell/ Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Dark and Light Theatre ist das einzige gemischt-rassische Theater in London, das die Aufgabe übernommen hat, auf seine Weise zur Verständigung zwischen Weißen und Schwarzen beizutragen. Das bunte Völkergemisch, das der ausländische Besucher der britischen Hauptstadt als friedliches [...]
- Jahr 1972
- Text # 45
- Theater
- Titel England’s Ireland
- Ensemble/Spielort Portable Theatre Company/ Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare & Snoo Wilson
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.10.03/SWF Kultur aktuell 1972.10.04/ORF Wien & BBC German Service/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘England’s Ireland’, ein Dokumentarstück über die Situation in Nordirland, ist wie eine Bombe eingeschlagen, freilich zunächst ohne die Wirkung, auf die es berechnet war. The Portable Theatre Company in London hatte sieben Autoren beauftragt, gemeinsam den Text zu liefern (darunter Horad [...]
Weiterlesen: ‘England’s Ireland’ im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 44
- Theater
- Titel Monsieur Artaud & Alpha Alpha
- Ensemble/Spielort Bush Theatre & Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Mouchtar-Samorai/Peter Watson
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1972.09.22/ SDR 1972.09.22/ORF Wien 1972.09.23/Nachdruck: Darmstädter Echo/Feuilleton
Das Bush Theatre, gelegen im wilderen Westen der Stadt, ist eines der jüngsten der so genannten Pub-Theater, die in Hinterräumen und Oberstübchen von Bierkneipen ein frisch-fröhliches, wenngleich nicht sorgenfreies Leben führen. Organisation und künstlerische Linie, die Auswahl der Stücke [...]
- Jahr 1972
- Text # 43
- Multimedia
- Ensemble/Spielort The Place/London
- Sendeinfo 1972.08.25/SWF Kultur aktuell
“The Place ist der Ort, wo die Barrieren fallen, Darsteller und Publikum sich begegnen, wo man Abenteuer und Ursprung der Künste wiederzuentdecken und neu zu beleben sucht”. Die stolze Selbstanzeige ist mehr als bloße Definition eines Programms: The Place als Clubtheater, Residenz des London [...]
Weiterlesen: ‘Internationaler Karneval des experimentellen Klangs’
- Jahr 1972
- Text # 42
- Multimedia
- Titel ICES '72/ International Carnival of Experimental Sounds
- Ensemble/Spielort Roundhouse & The Place/London
- Sendeinfo 1972.08.18/BBC German Service/Gesehen, Gehört, Gelesen
ICES – “Internationaler Karneval des experimentellen Klangs“ – ist über London hereingebrochen wie ein Schneegewitter mitten im Sommer. “Werft einen Blick auf eure Stadt“, hieß es in einer Ankündigung auf das Ereignis, “ denn in zehn Tagen wird London nicht mehr sein, was es [...]
- Jahr 1972
- Text # 41
- Theater
- Titel The Old Ones
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.08.09/SWF Kultr aktuell
Arnold Weskers neues Stück ‘The Old Ones’ (Die Alten) ist eine Studie über die Situation alter Menschen in einer Gesellschaft, die nach Leistung mißt und darum für die aus dem Arbeitsprozeß Ausgeschiedenen, also unbrauchbar Gewordenen wenig Mitleid kennt. Das Problem ist international, [...]
Weiterlesen: ‘The Old Ones’ von Arnold Wesker im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 40
- Theater
- Titel Die Verwandlung u.a.
- Ensemble/Spielort London Theatre Group/ Hampstead Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Steven Berkoff
- Hauptdarsteller Sterven Berkoff
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.08.03/SWF Kultur aktuell
Ein neuer Versuch, Kafka auf die Bühne zu bringen: Steven Berkoff und seine London Theatre Group zeigen ‘Die Verwandlung’ und acht Kurzszenen nach Franz Kafka. Berkoff hat sich der Theatralisierung der Kafkaschen Texte mit der Leidenschaft eines Besessenen verschrieben. Seine früheren [...]
- Jahr 1970
- Text # 39
- Theater
- Titel People Show
- Ensemble/Spielort Oval House/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Sendeinfo 1972.07.26/SWF Kultur aktuell 1972.08.02/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Als ich vor zwei Jahren während des vom Royal Court Theatre veranstalteten Festivals der Experimentiertheater zum ersten Mal eine Vorstellung der ‘People Show’ sah, reagierte ich darauf wie die meisten Leute, die überraschend mit etwas fremdartig Neuem konfrontiert werden, das ihnen [...]
- Jahr 1972
- Text # 38
- Film
- Titel Young Winston
- Inszenierung/Regie Richard Attenborough
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1972.07.24/SWF Kultur aktuell
Lady Spencer-Churchill, die 87-jährige Witwe von Sir Winston Churchill, und 29 Familienangehörige waren zur Welturaufführung des Monumentalfilms ‘Young Winston’ erschienen, des – wie es in der Vorbesprechung einer Zeitung hieß – “besten Familienfilms seit der Erfindung des [...]
- Jahr 1972
- Text # 37
- Theater
- Titel The Tooth of Crime
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz & Walter Donohue
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.07.18/SWF Kultur aktuell
Sam Shepard, von dem es heißt, er sei vermutlich der bedeutendste amerikanische Bühnenautor der jüngeren Generation, ist in Europa noch ein Unbekannter. Seine ersten Stücke wurden von New Yorker Off-Broadway-Theatern vorgestellt, so unter anderem von Ellen Stewarts La-Mama-Company. Als Mitautor [...]
Weiterlesen: ‘The Tooth of Crime’ von Sam Shepard im Open Space Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 36
- Musical
- Titel Carmen
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Sendeinfo 1972.07.15/SWF Kultur aktuell
Die Modernisierung klassischer Werke ist in Mode gekommen. Was Brecht zu seiner Zeit von den Theatern erwartete, die Ausbeutung des ‘Materialwerts’ der klassischen Stücke, ist gängige Praxis geworden. Von der berühmten ‘Einschüchterung durch die Klassizität’ bedeutender Werke kann [...]
- Jahr 1972
- Text # 35
- Theater
- Titel I, Claudius
- Ensemble/Spielort Queen’s Theatre/London
- Inszenierung/Regie Tony Richardson
- Hauptdarsteller David Warner
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.07.10/SWF Kultur aktuell
Die Uraufführung von John Mortimers Schauspiel ‘Ich, Claudius’ im Londoner Queen’s Theatre bringt nicht viel aufregend Neues, sofern das von einer neuen Dramatisierung der Romane von Robert Graves überhaupt zu erwarten war. Mortimer scheint nicht nach neuen Motiven gesucht zu haben, die an [...]
Weiterlesen: ‘Ich, Claudius’ von John Mortimer im Queen’s Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 34
- Theater
- Titel Theater in London/ Will Wat? If Not, What Will?/ Othello/ Miss Julie/ The Lower Depths
- Ensemble/Spielort Half Moon Th./ Open Space Th./ Hampstead Th./ Act Inn Th./ Royal Court Th./ Royal Sheakespeare Company
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Jill Bennett
- Sendeinfo 1972.07.05/BBC German Service/ Gehört, Gesehen, Gelesen
Typisch für die oft ärgerliche Geringschätzung der Londoner Theaterkritiker gegenüber den kleinen Bühnen ist die Uraufführung eines Stückes von Steve Gooch, einem sensiblen, begabten jungen Autor, der sich vor allem durch seine Übersetzungen deutscher Theatertexte einen Namen machte und [...]
- Jahr 1972
- Text # 33
- Theater
- Titel Hedda Gabler
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1972.06.29/SWF Kultur aktuell
“Ein scheußliches Stück“, schrieben die Kritiker, als ‘Hedda Gabler’ von Henrik Ibsen 1891 zum ersten Mal auf einer Londoner Bühne vorgestellt wurde. Neu überarbeitet von John Osborne, hat das Werk nichts von seiner ‘Scheußlichkeit’ eingebüßt, für mich leider auch nicht [...]
Weiterlesen: ‘Hedda Gabler’ von Ibsen und Osborne im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 32
- Theater
- Titel Show Me the Way to Go Home
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Pam Brighton
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.05.25/BBC German Service
‘Show Me The Way To Go Home’ (Zeig mir den Weg nach Hause) ist eine kabarettistisch-szenische Paraphrase zum Thema der Wohnungsnot in England. Aus der Umschreibung des traurigen Gegenstandes ist – nach den Texten von Phil Woods und unter der Regie von Pam Brighton – ein sehr unterhaltsamer [...]
Weiterlesen: ‘Show Me The Way To Go Home’ im Theatre Upstairs London
- Jahr 1972
- Text # 31
- Theater
- Titel Crete and Segeant Pepper
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Gill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.05.24/SWF Kultur aktuell 1972.05.25/BBC German Service
Sergeant Pepper ist der Inbegriff des britischen Feldwebels, ein bärbeißig, rauher Geselle mit struppigem Schnauzbart, funkelnden Augen unter buschigen Brauen, leicht gerötetem Mondgesicht und einem imponierend vorgewölbten Bauch auf stämmigen Beinen. Vor seinen Leuten gibt er sich hart und [...]
Weiterlesen: Uraufführung von ‘Crete and Sergeant Pepper’ von John Antrobus
- Jahr 1972
- Text # 30
- Theater
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Sendeinfo 1972.04.10/SWF Kultur aktuell 1972.04.11/ORF Wien
Das Roundhouse, ehemals Eisenbahndepot, dann Lagerhalle, seit 1967 gemeinnütziges Zentrum der Künste, ist im Londoner Kulturleben heute ein fester Begriff. Im Memorandum zur Begründung des Roundhouse-Trusts heißt es: ”Das Roundhouse dient der Förderung aller Künste, insbesondere der [...]
- Jahr 1972
- Text # 29
- Theater
- Titel Umabatha
- Ensemble/Spielort World Theatre Season ’72/Aldwych Theatre/London
- Inszenierung/Regie Pieter Scholtz
- Sendeinfo 1972.04.06/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
Die ‘Welttheaterwochen’ im Aldwych Theatre, dem Londoner Domizil der Royal Shakespeare Company, begannnen in diesem Jahr mit einem Paukenschlag: der erste Auftritt eines Zulu-Theaters außerhalb seiner südafrikanischen Heimat wurde zu einem viel umjubelten, auch von der britischen Presse [...]
- Jahr 1972
- Text # 28
- Theater
- Titel Hitler Dances/The Cell
- Ensemble/Spielort Young Vic Theatre/London Little Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Sendeinfo 1972.03.03/SWF Kultur aktuell 1972.03.04/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
"Hitler tanzt im Young Vic", hieß es in einer Ankündigung auf das Gastspiel des Traverse Theatre Workshop aus Edinburgh, dem besten und wagemutigsten Experimentiertheater des britischen Nordens. ‘Hitler tanzt’ ist ein Stück über den zweiten Weltkrieg, gesehen mit den Augen der Generation [...]
Weiterlesen: ‘Hitler Dances’ von Howard Brenton & ‘The Cell’ von H.B. Kimmel
- Jahr 1972
- Text # 27
- Theater
- Titel Alpha Beta
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Hauptdarsteller Albert Finney/Rachel Roberts
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.01.28/SWF Kultur aktuell
‘Alpha Beta’ heißt das zweite Stück von E. A. Whitehead, das soeben am Royal Court Theatre uraufgeführt wurde, ein dreiviertel Jahr nach der Premiere von ‘The Foursome’ (Das Quartett) im Theatre Upstairs, der experimentierfreudigen Dépendence des Royal Court, von wo es wegen seines [...]
Weiterlesen: ‘Alpha Beta’ von E.A. Whitehead im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 26
- Theater
- Titel Neither Up Nor Down/From The First Day Out
- Ensemble/Spielort Inter-Action/Almost Free Theatre/The Ambiance Lunch Hour Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Jim Hiley
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.01.25/SWF Kultur aktuell
Im April 1968 versammelte der Amerikaner Ed Berman in London eine Anzahl von Schauspielern und Universitätsabsolventen mit dem erklärten Ziel, “die Kunst, und speziell die dramatische Kunst, wieder zu einem wichtigen Element im Leben der Stadtbevölkerung zu machen“. Die von Berman unter dem [...]
- Jahr 1972
- Text # 25
- Theater
- Titel The Trial
- Ensemble/Spielort The London Theatre Group
- Inszenierung/Regie Steven Berkoff
- Sendeinfo 1972.01.22/SWF Kultur aktuell
Steven Berkoff, ein junger Schauspieler, der sechs Jahre lang im Repertoire-Theaterbetrieb gearbeitet hatte, ist der Gründer und künstlerische Leiter der London Theatre Group. Als er 1968 seine eigene Bühnenversion von Franz Kafkas Erzählung ‘In der Strafkolonie’ im alten Arts Lab [...]
Weiterlesen: The London Theatre Group stellt vor: ‘The Trial’ nach Franz Kafka
- Jahr 1972
- Text # 24
- Theater
- Titel An Evening with Sylveste McCoy
- Ensemble/Spielort Ken Campbel’s Rooad Show/Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Ken Campbell
- Sendeinfo 1972.01.13/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Im Theatre Upstairs des Royal Court gastiert in diesen Wochen eine Gruppe, die sich ‘Ken Campbels Straßentheater’ nennt und sich vor allem in Gasthäusern, in Clubs und bei größeren Versammlungen präsentiert mit einer Folge lose aneinandergereihter 3-Minuten-Sketsche, Moritatenlieder, [...]
Weiterlesen: Ken Campbells Roadshow ‘Sylveste’ im Theatre Upstairs London
- Jahr 1972
- Text # 23
- Theater
- Titel Genesis
- Ensemble/Spielort Freehold Company/Cockpit Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.01.07/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Die Freehold Company ist - neben der Pip Simmons Theatre Group - ohne Zweifel die beste und professionellste unter den experimentellen Theatergruppen in England. ‘Genesis’, ihre neueste Inszenierung, vorgestellt im Londoner Cockpit Theatre, bestätigt erneut das überragende Niveau des kleinen [...]
Weiterlesen: Freehold Company zeigt ‘Genesis’ im Cockpit Theatre London
- Jahr 1971
- Text # 22
- Theater
- Titel Four Little Girls
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.12.17/SWF/Kultur aktuell
Dem Open Space Theatre, Londons best angesehener Kellerbühne, und Charles Marowitz, ihrem künstlerischen Leiter, ist es wieder einmal gelungen, das Aufsehen zu erregen, das beide von Zeit zu Zeit brauchen, um die chronischen Krisen des ohne größere Subventionen stets am Rande des finanziellen [...]
Weiterlesen: Zur Uraufführung von Pablo Picassos ‘Four Little Girls’
- Jahr 1971
- Text # 21
- Theater
- Titel The Balcony
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Terry Hands
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.12.03/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Jean Genets dramatische Phantasmagorie ‘Der Balkon’ ist das publikumswirksamste seiner Theaterstücke. Als es 1957 in geschlossener Vorstellung eines Londoner Theaterclubs unter Peter Zadeks Regie uraufgeführt wurde, sorgte Genet durch seine ausdrückliche Distanzierung von Zadeks [...]
- Jahr 1971
- Text # 20
- Theater
- Titel Godot Has Come
- Ensemble/Spielort Cambridge University Theatre Company/Cockpit Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Wright
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.11.26/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Miodrag Bulatovic, geboren 1930 in einem kleinen Dorf Montenegros, ist durch seine beiden Romane ‘Roter Hahn’ und ‘Der Held auf dem Rücken des Esels’ sowohl in England als auch und vor allem in Deutschland bekannt geworden. Besonders die tragikomische Gestalt des verhinderten Helden Malic, [...]
Weiterlesen: ‘Godot ist gekommen’ von Miodrag Bulatovic im Cockpit Theatre London
- Jahr 1971
- Text # 19
- Theater
- Titel Subject To Fits
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/The Place/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Wright
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.10.23/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Die Royal Shakespeare Company, die sonst auf den großen Bühnen des Shakespeare Memorial Theatre in Stratford und des Londoner Aldwych Theatre spielt, hat wie in den vergangenen Jahren für wenige Wochen ein drittes Quartier bezogen, in diesem Herbst den Theatersaal des Londoner Clubhauses ‘The [...]
- Jahr 1971
- Text # 18
- Theater
- Titel ’AC/DC’
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Wright
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.10.15/BBC German Service/Kultukaleidoskop
‘AC/DC’ heißt der Titel des Stückes, das nun schon zum dritten Mal innerhalb eines Jahres im selben Theater in neuer Gestalt dem Publikum vorgestellt wird. AC/DC, vier Großbuchstaben, die wie eine technische Formel klingen. “‘AC/DC’”, so liest man,” ist das absonderlichste Stück, [...]
- Jahr 1971
- Text # 17
- Theater
- Titel Lear
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill/Bb.: John Napier/K: Deirdre Clancy
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.09.30/SWF/Kultur aktuell
‘Lear’ von Edward Bond im Royal Court Theatre London ‘Lear’, das neue Stück von Edward Bond, bestätigt das Urteil derer, die den Autor für Englands größten lebenden Dramatiker halten, und es verwirrt die Gemüter der anderen, die ihn noch immer als Sadisten sehen, der [...]
Weiterlesen: ‘Lear’ von Edward Bond im Royal Court Theatre London
- Jahr 1971
- Text # 16
- Theater
- Titel As Time Goes By
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Roland Rees
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.09.24/SWF/Kultur aktuell
Man hat Rassenprobleme in Großbritannien, wie anderswo in der Welt, Probleme des Zusammenlebens zwischen Menschen mit verschiedener Hautfarbe, verschiedener Kultur, verschiedenen Lebensgewohnheiten. Als die britischen Kolonisatoren sich aus den überseeischen Besitzungen zurückziehen mußten, [...]
Weiterlesen: ‘As Time Goes By’ von Mustapha Matura im Theatre Upstairs
- Jahr 1971
- Text # 15
- Theater
- Titel Do It - Scenes from the Revolution
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.08/28/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Wie reagiert ein Zuschauer im Theater, wenn er herzlich und ganz persönlich ersucht wird, ein Wort nachzusprechen, das allgemein als unaussprechlich unanständig, obszön gilt? Ein jüngerer Mann, zwei Reihen von mir entfernt, bemühte sich verzweifelt, mit verkniffenem Gesicht der harmlos [...]
- Jahr 1971
- Text # 14
- Theater
- Titel I was Hitler’s Maid/Plays for Rubber Go-Go-Girls
- Ensemble/Spielort Soho Theatre/Portable Theatre/Hampstead Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Chris Wilkinson
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.08.20/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Der 21-jährige Chris Wikinson macht als Autor von zwei Stücken von sich reden, die zurzeit in London aufgeführt werden; genauer gesagt, handelt es sich um ein szenisches Gebilde in abendfüllender Länge mit dem Titel “Ich war Hitlers Maid“ und ein aus vier Kurzstücken bestehendes Programm [...]
Weiterlesen: ‘I Was Hitler’s Maid’ und ‘Plays for Rubber-Go-Go-Girls’ von Chris Wilkinson
- Jahr 1971
- Text # 13
- Theater
- Titel Pork
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Anthony Ingrassia
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.08.06/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Das Roundhouse, vormals ein Londoner Straßenbahndepot, wirkt architektonisch wie ein stabiler Zirkus und scheint als Arena für circensische Lustbarkeiten darum besonders geeignet. Ein gigantisches Plakat mit dem überlebensgroßen Bildnis Andy Warhols, an der Außenfront des Roundhouse [...]
- Jahr 1971
- Text # 12
- Theater
- Titel Boesman and Lena
- Ensemble/Spielort Theatere Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.07.21/BBC German Service-Kulturkaleidoskop
Das kleine Theatre Upstairs ist seit Tagen ausverkauft, und wer das laufende Stück sehen will, muß seinen Platz mindestens eine Woche im voraus buchen. Das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Da das Theater fast nur Erstaufführungen von Werken junger Autoren bringt, die noch keinen berühmten [...]
Weiterlesen: ‘Boesman and Lena’ von Athol Fugard im Theatre Upstairs
- Jahr 1971
- Text # 11
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel The Critic as Artist
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.06.02/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Während sich in London gerade die Theaterkritiker aus verschiedenen europäischen Ländern zu einer internationalen Fachtagung versammelten, brachte das Open Space Theatre die Uraufführung des neuen Stückes ‘Der Kritiker als Künstler’ von Oscar Wilde. Diese im Hinblick auf die posthume [...]
Weiterlesen: ‘The Critic as Artist’ von Oscar Wilde und eine Diskussion
- Jahr 1971
- Text # 9
- Theater
- Titel Rabelais
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Jean-Louis Barrault
- Sendeinfo 1971/03/21/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Als Jean-Louis Barrault 1969 mit der Pariser Inszenierung seines ‘Rabelais’ im Londoner Nationaltheater gastierte, fand er ein begeistertes Publikum. Nun wurde auch die englische Fassung des ‘dramatischen Spiels in zwei Teilen nach den fünf Büchern des François Rabelais’ der [...]
- Jahr 1971
- Text # 10
- Theater
- Titel Holocaust – A New Community For Freaks, Prophets and Witches
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.05.20/ BBC German Service/Kulturkaleidoskop
“‘Holocaust’ ist das Ende eines Albtraums“. Mit diesen Worten beginnt ein Pamphlet von Jane Arden, der Gründerin und Leiterin eines neuen Frauentheaters. Sie schreibt: “Der Dialog zwischen Mann und Frau ist – sofern ein Gespräch zwischen Menschen überhaupt möglich ist – [...]
- Jahr 1971
- Text # 8
- Theater
- Titel Captain Brassbound’s Conversion
- Ensemble/Spielort Cambridge Theatre/London
- Inszenierung/Regie Frith Banbury
- Hauptdarsteller Ingrid Bergman
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.02.20(?)/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Ingrid Bergmann wieder auf einer Londoner Bühne: das klingt vielversprechend und lockt die Leute ins Theater. Man kennt die Schwedin aus zahlreichen Hollywood-Filmen, weiß von ihrer Ehe mit dem italienischen Regisseur Roberto Rosselini und denkt bei der Nennung des Namens vor allem an ihre [...]
Weiterlesen: Ingrid Bergman in ‘Captain Brassbound’s Conversion’ im Cambridge Theatre
- Jahr 1970
- Text # 7
- Theater
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Roundhouse/London
- Sendeinfo 1970.11.27/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
“Als königliche Stiftung gegründet und staatlich subventioniert, unter der Schirmherrschaft der Königin, gehört die Royal Shakespeare Company der ganzen Nation“. Nach dieser stolzen Definition versteht sich die Gesellschaft als zweites Nationaltheater in Großbritannien. Beinahe das ganze [...]
Weiterlesen: Zum Theatregoround Festival der RSC im Roundhouse London
- Jahr 1970
- Text # 6
- Theater
- Titel Palach
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Alan Burns
- Uraufführung
- Sendeinfo 1970.11.12/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Zitat: “Auch wir können uns für die Sendung Ihres Palach-Stückes und überhaupt für ein Palach-Stück in dieser Zeit nicht entschließen“. So oder ähnlich reagierten die deutschen Rundfunkanstalten, als ihnen ein bekannter österreichischer Hörspielautor im vergangenen Jahr einen [...]
Weiterlesen: Zur Premiere von ‘Palach’ im Open Space Theatre
- Jahr 1970
- Text # 5
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1970.11.05/BBC German Service-Kulturkaleidoskop
Die Theaterstadt London hat viele Gesichter. Neben den Respekt gebietenden Großunternehmen und den vielen kommerziellen Betrieben gibt es eine nicht mehr übersehbare Anzahl kleiner und kleinster Gruppen, von deren Existenz die Öffentlichkeit wenig weiß, obwohl sie insgesamt im englischen [...]
Weiterlesen: Einige Bemerkungen zur britischen Theater-Avantgarde
- Jahr 1970
- Text # 4
- Theater
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/ Freehold Co./ People Show/ C.A.S.T.
- Sendeinfo 1970.10.23/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Die Bühnengesellschaft des Royal Court Theatre und des dazu gehörenden Theatre Upstairs zählt zu den wenigen privilegierten Theaterunternehmen Londons, die in größerem Umfang staatlich subventioniert werden. Neben den Millionenbeträgen, die alljährlich der Oper, dem Nationaltheater und der [...]
Weiterlesen: Festival der Experimentiertheater im Royal Court Theatre London
- Jahr 1970
- Text # 3
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1970.07.09/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Als ich vor einiger Zeit – als Neuankömmling in London – nach meinen ersten Theatereindrücken in dieser Stadt gefragt wurde, habe ich über Beobachtungen berichtet, die das Gerücht bestätigen, daß hier im Gegensatz zu deutschen Landen von einer Theaterkrise wirklich nicht die Rede sein [...]
- Jahr 1970
- Text # 2
- Buchbesprechung
- Titel Brief Chronicles
- Sendeinfo 1970.07.14/BBC German Service
Martin Esslins Schriften zum Theater habe ich immer schon mit besonderer Lust gelesen. Von der Mehrzahl der allzu akademisch gelehrten, betont eigenwilligen oder einfach nichtssagenden Arbeiten zum Theater der Gegenwart unterscheiden sich die Beiträge Esslins durch profunde Sachkenntnis, [...]
- Jahr 1970
- Text # 1
- Theater
- Titel The Merchant of Venice
- Ensemble/Spielort National Theatre/Old Vic/London
- Inszenierung/Regie Jonathan Miller
- Hauptdarsteller Laurence Olivier
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1970.04.30/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Das Nationaltheater ist heute, in seiner siebten Spielzeit, noch immer ein junges Unternehmen. Glanz und Ansehen, das es in diesen Jahren erworben hat, verdankt es nicht zuletzt dem Manne, an den man denkt, wenn man andernorts vom englischen Theater spricht. Wenn Laurence Olivier auf der Bühne [...]