- Jahr 1982
- Text # 172
- Theater
- Titel Der Auftrag/Schlag auf Schlag
- Ensemble/Spielort Soho Poly/London
- Inszenierung/Regie Jan Sargent
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1982.03.11/SWF Kultur aktuell/SFB/RB/ORF Wien (Erstfassung) 1982.03.26/DLF/WDR (Zweitfassung)
Wenn jedes in England erfolgreiche Theaterstück schnurstracks auf die deutschen Bühnen wandert und die Namen englischer Autoren dem deutschen Publikum heute ebenso vertraut sind wie die der eigenen Sprache; wenn man in England dagegen kaum einen Theaterbesucher findet, der auf die Frage nach [...]
- Jahr 1982
- Text # 171
- Theater
- Titel The Portage to San Cristobal of A.H.
- Ensemble/Spielort Mermaid Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Dexter
- Hauptdarsteller Alec McGowen
- Uraufführung
- Sendeinfo 1982.02.19/DLF/SR/ORF Wien 1982.02.22/SWF Kultur aktuell 1982.02.23/WDR/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Was wäre, wenn Adolf Hitler über dreißig Jahre nach dem Ende des Krieges von einem israelischen Kommando im brasilianischen Dschungel gefunden würde und man ihm Gelegenheit gäbe zu sprechen? Ließe sich vorstellen, daß auch, wenn der Teufel selber spräche, uns noch eines seiner Argumente [...]
- Jahr 1982
- Text # 170
- Theater
- Titel Operation Bad Apple
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1982.02.10/SWF Kultur aktuell/WDR/SR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Stück beginnt mit einer Ansprache des stellvertretenden Polizeipräsidenten der Metropolitan Police. Er begrüßt die Kollegen, die aus der Grafschaft Wiltshire in die britische Hauptstadt beordert wurden, um Fälle von Korruption bei der Londoner Polizei zu untersuchen. “Wir sind uns [...]
- Jahr 1981
- Text # 169
- Theater
- Titel Orestie
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall/Musik: Harrison Birtwistle/Bb.: Jocelyn Herbert
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo SWF Kultur aktuell/RB/SR/ORF Wien/SRG Basel
Über zweieinhalb Jahrtausende hat es gedauert, bis die Engländer dieses Werk zur Aufführung brachten. Drei Jahrzehnte habe Peter Hall, der Intendant des Nationaltheaters, über die Möglichkeiten einer Inszenierung der ‘Orestie’ gebrütet, heißt es. Die dem antiken Amphitheater [...]
- Jahr 1981
- Text # 168
- Theater
- Titel Fall
- Ensemble/Spielort Orange Tree Theatre/London
- Inszenierung/Regie Sam Walters
- Uraufführung
- Sendeinfo 981.11.15/ORF Wien 1981.11.16/SWF Kultur aktuell/RB/SR/SRG Basel 1981.11.17/DLF 1981.11.19/WDR (Kurzfassung)
Durch die Stücke ‘Ein Eremit wird entdeckt’ und ‘Ein Duft von Blumen’ wurde der Londoner Autor James Saunders in den sechziger Jahren zu dem auf deutschen Bühnen meist gespielten Dramatiker der englischen Sprache. Als Saunders vor viereinhalb Jahren im Orange Tree Theatre, einem kleinen [...]
- Jahr 1981
- Text # 167
- Theater
- Titel Caritas
- Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Madden
- Hauptdarsteller Patty Love
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.10.08/SWF Kultur aktuell/DLF/RB/SR/ORF Wien 1981.10.09/WDR/SRG Basel/Nachdruck; Darmstädter Echo
‘Caritas’, das neue Stück von Arnold Wesker, ist nur anderthalb Stunden lang und doch ein gewaltiges Werk. Mit starken poetischen Gesten und Bildern von karger, eindringlicher Schönheit beschwört es die seelischen Qualen eines gefangenen Menschen. Die Ereignisse, auf die es zurück geht, [...]
- Jahr 1981
- Text # 166
- Theater
- Titel Tibetan Inroads
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Group/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.10.01/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/WDR/ORF Wien 1981.10.03/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Kommunismus ist das Einfache, das schwer zu machen ist. Wenige der klassischen Sprüche haben sich so wie dieser als wahr erwiesen, klassisches Beispiel einer Definition, die hier so genau trifft, weil sie den Bruch zwischen Theorie und Praxis, Gedanke und Tat als Weg versteht, als uneingelöstes [...]
- Jahr 1981
- Text # 165
- Theater
- Titel On the Razzle
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Hauptdarsteller Felicity Kendal
- Sendeinfo 1981.09.25/SFB Galerie des Theaters
Die Ankündigung der Premiere eines neuen Stückes von Tom Stoppard genügt, um Veranstalter und Publikum in freudige Erregung zu versetzen. Man scheint davon auszugehen, daß dem erfolgverwöhnten Autor, der mit größtem Geschick Verpackung, sprachliche Brillanz, als die Sache selbst zu verkaufen [...]
- Jahr 1981
- Text # 164
- Theater
- Titel Restoration
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Edward Bond
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.07.20/DLF/SRG Basel 1981.07.22/SWF Kultur aktuell/RB/SFB/SR/ORF Wien
Edward Bond, darin scheint man sich einig zu sein, ist einer der bedeutendsten Dramatiker eines Landes, das seit den fünfziger Jahren mehr talentierte Bühnenautoren hervorgebracht hat als jede andere Nation der Welt. Er ist zugleich einer von denen, deren literarische Arbeit von Brecht, dem [...]
- Jahr 1981
- Text # 163
- Theater
- Titel Thirteenth Night
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakepeare Company/London
- Inszenierung/Regie Barry Kyle
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.07.03/SWF Kultur aktuell/SR/ORF Wien/SRG Basel 1981.07.07/DLF/RB
Der effektvolle Anfang des Stückes ließ Gutes erwarten. Eine Gruppe von Labour-Politikern wird auf der Straße von einer faschistischen Gang überfallen. Bevor Jack Beaty bewußtlos zu Boden geht, hört er die Frage: Was wäre, wenn eine sozialistische Partei morgen in England die Macht [...]
- Jahr 1981
- Text # 162
- Theater
- Titel Room
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Natasha Morgan
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.06.26/DLF/SWF Kultur aktuell/RB/SR/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo 005/Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
Virginia Woolf war die erste Frau, die sich als Schriftstellerin ihren Lebensunterhalt verdienen konnte, darum den Raum hatte, den (wie sie feststellt) eine Frau, die sich zum Schreiben berufen fühlt, brauche. Natasha Morgan, die sich beim Lesen der Bücher und Briefe Virginia Woolfs zu einem [...]
- Jahr 1981
- Text # 161
- Theater
- Titel No End of Blame
- Ensemble/Spielort Oxford Playhouse Company/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicolas Kent
- Sendeinfo 1981.06.13/ORF Wien/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Die Karikatur ist die niederste Kunstform. Sie ist die wichtigste Kunstform”, erklärt Bela Veracek in Howard Barkers Stück ‘No End of Blame’. “Die Karikatur ist eine befreiende Kraft. Sie ändert die Welt. Ich hasse die Welt“. In dreizehn Stationen skizziert der Autor den Lebensweg [...]
- Jahr 1981
- Text # 160
- Musical
- Titel Cats
- Ensemble/Spielort New London Theatre
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn/Gillian Lynne/Bb. u. K.: John Napier
- Hauptdarsteller Wayne Sleep/Paul Nicholas/Bonnie Langford/ Ken Wells/Brian Blessed/ Elaine Page
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.05.13/DLF/SWF Kultur aktuell/RB/RIAS/ORF Wien 1981.05.14/SR 1981.05.15/WDR/SRG Basel
Die Uraufführung des neuen Musicals ‘Cats’ (Katzen) von Andrew Lloyd Webber ist als szenisches Ereignis so spektakulär, daß der Berichterstatter am liebsten die Waffen strecken und nur noch sagen möchte: Geht und seht selbst, denn was ihr in diesen zweieinhalb Stunden erlebt, ist nicht [...]
- Jahr 1981
- Text # 159
- Theater
- Titel Overheard
- Ensemble/Spielort Haymarket Theatre/London
- Inszenierung/Regie Clifford Williams
- Hauptdarsteller Deborah Kerr/Ian Carmichael
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.05.12/DLF 1981.05.13/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien
Der englische Theater- und Filmschauspieler, Regisseur und Autor Peter Ustinov, der sich vor drei Jahrzehnten mit seinem modernen Märchen ‘Die Liebe der vier Obersten’ in die Theatergeschichte einschrieb, ist als Person so kugelrund springlebendig wie eh und je; ein Mann mit tausend Talenten, [...]
- Jahr 1981
- Text # 158
- Theater
- Titel Measure for Measure
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Michael Rudman
- Hauptdarsteller Stefan Kalipha/Norman Beaton/Peter Straker
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1981.04.24/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SR II Tagesbilanz/RIAS/ORF Wien (Erstfassung) 1981.04.27/DLF (Zweitfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo (Drittfassung)
Im März wurden die schwarzen südafrikanischen Schauspieler John Kani und Winston Nschtona im Old Vic Theatre als Wladimir und Estragon in Becketts ‘Warten auf Godot’ umjubelt. Im Mai wird Harold Pinters ‘Hausmeister’ am Nationaltheater erstmals mit schwarzer Besetzung vorgestellt. Und [...]
- Jahr 1981
- Text # 157
- Theater
- Titel The Accrington Pals
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Uraufführung
- Sendeinfo 1981.04.13/SWF Kultur aktuell/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘The Accrington Pals’ ist ein Stück über junge Menschen, die bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs vom Hurra-Patriotismus erfaßt werden, sich als Freiwillige melden, Ehefrauen, Müttern und Geliebten ade sagen, mit Musik und Gesang nach Flandern ziehen und im Granatenhagel zerfetzt auf der [...]
- Jahr 1981
- Text # 156
- Theater
- Titel Virginia
- Ensemble/Spielort Haymarket Theatre/London
- Inszenierung/Regie Robin Phillips
- Hauptdarsteller Maggie Smith
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1981.01.30/WDR/SR/ORF Wien/SRG Basel 1981.01.31/SWF Kultur aktuell
Virginia. Die überschlanke Gestalt mit den nachdenklichen, fast ängstlichen Augen, dem leicht gewellten, aus der Mitte gescheitelten Haar, die zarten, hageren Hände in den ausgebeutelten Taschen der braunen Strickjacke vergraben, über dem sandfarbenen knöchellangen Kleid aus leichtem [...]
- Jahr 1981
- Text # 155
- Theater
- Titel Touched
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1981.01.22/DLF 1981.01.23/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Selten hat die britische Presse mit so einhelliger Begeisterung die Neuinszenierung eines Stückes begrüßt, das erst vor dreieinhalb Jahren uraufgeführt wurde, kurz in Edinburgh und London zu sehen war, doch dann wieder in der Versenkung verschwand. Dem Royal Court Theatre verdanken wir den [...]
- Jahr 1980
- Text # 154
- Theater
- Titel A Lesson From Aloes
- Ensemble/Spielort Markttheater Johannesburg/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller Shelagh Holliday/Bill Curry/Marius Weyer
- Sendeinfo 1980.07.12/SWF Kultur aktuell/ORF Wien 1980.07.15/SR 1980.07.17/DLF
In einem Gespräch, das ich im Januar 1977 führte, erklärte Athol Fugard auf die Frage: Gibt es noch eine Hoffnung auf eine friedliche Lösung im Südafrika? – “Ich habe alle Hoffnung, wirklich alle Hoffnung auf die Möglichkeit friedlicher Veränderung verloren. Ich glaube, daß die [...]
- Jahr 1980
- Text # 153
- Theater
- Titel Buried Child
- Ensemble/Spielort Hamstead Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Hauptdarsteller Julie Covington/Stephen Rae/Neil Johnston/Philip Davies/Marty Cruickshank/John Rogan/Tony Rohr
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1980.06.26/SWF Kultur aktuell/RB 1980.06.27/WDR Berlin
“Was für ein Stück!”. Und da schütteln sie die Köpfe, die feinen Bürgersleut, Damen und Herren der halbgebildeten besseren Kreise, die sich im Hampstead Theatre ein Stelldichein geben. “Ein scheußliches Stück, nicht wahr?!”. Und trotzdem, sagen sie, mochten sie es, fanden es gut, [...]
- Jahr 1980
- Text # 152
- Theater
- Titel Life and Adventures of Nicholas Nickleby
- Ensemble/Spielort Trevor Nunn & John Caird/Bb.: John Napier
- Sendeinfo 1980.06.21/SWF Kultur aktuell/WDR
Kaum viereinhalb Monate nach der Premiere des gewaltigen Griechen-Zyklus, dem größten und anspruchsvollsten theatralischen Projekt, das sich die Royal Shakespeare Company in den letzten anderthalb Jahrzehnten zumutete, tritt das Ensemble mit einer neuen szenischen Großtat an die Öffentlichkeit. [...]
- Jahr 1980
- Text # 151
- Theater
- Titel Seduced
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Hauptdarsteller Ian McDiarmid
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1980/05/20/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien/SRG Basel 1980.05.27/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die wahre Monstrosität einer Gestalt wie die des Legenden umwobenen Howard Hughes scheint alles zu übersteigen, was selbst die Phantasie des ins Absonderliche verliebten Autors Sam Shepard erfinden könnte. So zeichnet er nach, umschreibt die Absurdität einer Existenz, die als Symptom einer [...]
- Jahr 1980
- Text # 150
- Theater
- Titel Towards A Nuklear Future
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Institute of Contemporary Arts (ICA)/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1980.05.03/DLF/SWF Kultu aktuell/RB/SRG Basel (versch. Versionen) Nachdruck: Darmstädter Echo
Seit über zehn Jahren gehört die Pip Simmons Theatre Group zur Spitze der britischen Theateravantgarde. Was sie vor anderen auszeichnet, ist die Vehemenz des politischen Engagements, Formgefühl, artisches Können und außergewöhnliche Musikalität. Ihre ‘Superman’-Show, mit der die Gruppe [...]
- Jahr 1980
- Text # 149
- Theater
- Titel The Greeks (Iphigenie von Aulis/Die Troerinnen/Hecuba/Agamemnon/Elektra/Helena/Orest/Andromache/Iphigenie auf Tauris)
- Ensemble/Spielort Aldwych Theatre/Royal Shakespeare Company
- Inszenierung/Regie John Barton
- Hauptdarsteller Janet Suzman
- Sendeinfo 1980.02.04/SWF Kultur aktuell/DLF/RB/SR/SRG Basel (versch. Fassungen) 1980.02.05/DW 1980.02.07/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
John Barton, langjähriger Regisseur der Royal Shakespeare Company, der sich 1964 mit seinem Shakespeare-Zyklus ‘Krieg der Rosen’ in die Theatergeschichte einschrieb, macht wieder einmal Schlagzeilen. Die Erfüllung seines offenbar lang gehegten Traums, die Aufführung eines Dramenzyklus, der [...]
- Jahr 1980
- Text # 148
- Theater
- Titel Trees in the Wind
- Ensemble/Spielort 7:84/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie John McGrath
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1980.01.23/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
“Was an John McGrath am meisten beeindruckt, ist die Intensität seiner Verzweiflung. Er schreibt wie Keans Richard III kämpfte, berauscht von den eigenen Wunden; die Phantome seiner Verzweiflung haben vernichtende Gewalt“. – “Jedesmal wenn ich einem Stück dieses unterschätzten Autors [...]
Weiterlesen: Der Wind bläst, auch wenn die Bäume ruhen möchten
- Jahr 1979
- Text # 147
- Theater
- Titel The Love of a Good Man
- Ensemble/Spielort Oxford Playhouse Company/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Kent
- Sendeinfo 1980.01.16/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Ort der Handlung: Passchendaele in Flandern, Schlachtfeld des ersten Weltkrieges, auf dem tausende englische Soldaten ihr Leben ließen. Die Zeit: 1920, zwei Jahre nach dem Ende des großen Gemetzels. Eine britische Kommission gräbt nach den halb verwesten Leichenteilen. Ein privater [...]
- Jahr 1979
- Text # 146
- Theater
- Titel Captain Swing
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1979.11.08/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SRG Basel 1979.11.09/ORF Wien
“Die sogennnte Swing-Rebellion zeigt uns eine Form von Menschlichkeit, die sich auf bewundernswerte Weise die Anwendung von Gewalt versagt, darin unbegrenzt Selbstbeherrschung übt und bis zu dem Punkt der eigenen Niederlage von dem Gefühl der Ordnung durchdrungen ist”, schreibt Peter Whelan [...]
- Jahr 1979
- Text # 145
- Theater
- Titel Amadeus
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall/Bb.: John Bury
- Hauptdarsteller Paul Scofield/Simon Callow
- Uraufführung
- Sendeinfo 1979.11.03/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Zu Peter Shaffers unbestreitbaren Talenten gehört die Gabe, einen Stoff so pointiert zu verdichten, daß er beim Publikum zündet. Seine Stücke enthalten stets jenes elektrisierende, sensationell-theatralische Element, das nach klassischer Definition allen Werken der dramatischen Kunst zu eigen [...]
- Jahr 1979
- Text # 144
- Theater
- Titel Richard III
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Christopher Morahan/Bb. Ralph Koltai
- Hauptdarsteller John Wood/Anna Carteret
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1979.10.09/SWF Kultur aktuell/RB 1979.09.10/ORF Wien 1979.09.11/WDR/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Was erwarten wir von einer Neuinszenierung des dritten Richard? Nun, freilich, zunächst die Geschichte vom Aufstieg und Fall eines blutrünstigen Monsters, mehr Teufel als Mensch, das sich für seine Mißgestalt am Schicksal zu rächen versucht und also beschließt, ein Bösewicht zu werden und [...]
Weiterlesen: Shakespeares ‘Richard III’ im Olivier Theatre des Nationaltheaters London
- Jahr 1979
- Text # 143
- Theater
- Titel People Show 82
- Ensemble/Spielort People Show/Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Sendeinfo 1979.09.25/SWF Kultur aktuell/ORF Wien 1979.09.26/DRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo 1979.12.06/WDR
Zu den Besonderheiten der People Show gehört die immer wieder erstaunliche Tatsache, daß sich ihre Aufführungen der direkten Interpretation entziehen und dem Zuschauer, der sich selbst oder anderen die Faszination der kaum beschreibbaren szenischen Gebilde zu erklären versucht, bewußt machen, [...]
- Jahr 1979
- Text # 142
- Theater
- Titel Gogol
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Faynia Williams
- Hauptdarsteller Richard Crane
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1979/09.21/SWF Kultur aktuell/RB/WDR Berlin/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
“Nikolai Gogol starb in Jahre 1852”, heißt es auf dem Programmzettel, “nachdem er den zweiten und dritten Teil seiner ‘Toten Seelen’ verbrannt hatte, mit durch freiwillig auferlegten Hunger ausgezehrtem Leib und Blutegeln an seiner Nase. Dieses Stück ist ein mündliches Tagebuch eines [...]
- Jahr 1978
- Text # 141
- Theater
- Titel The Hang of the Gaol
- Ensemble/Spielort The Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/Lonon
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.12.18/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
In einem 1976 veröffentlichten Verzeichnis britischer Bühnenautoren heißt es bei Howard Barker: “Besonderheiten: Ich habe über Klassenkampf, Ausbeutung, Unterdrückung geschrieben – zumeist in semi-realistischem Stil”. Barkers Stärke ist die politische Satire, die gesellschaftskritische [...]
- Jahr 1978
- Text # 140
- Theater
- Titel Betrayal
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall/Bb. u. Kostüme: John Bury
- Hauptdarsteller Penelope Wilton/Michael Gambon/Daniel Massey
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.11.17/SWF Kultur aktuell/DLF/SRG Basel/SR (Kurzfassg.) 1978.11.18/ORF Wien
“Über dieses Thema läßt sich doch nicht viel Neues sagen, oder?”, meint Robert im Blick auf den neuen Roman, den seine Frau Emma gerade liest. “Über welches Thema?”, fragt sie zurück. – “Betrug”. Harold Pinters neues Stück mit dem Titel ‘Betrayal’ (Betrug), soeben [...]
- Jahr 1978
- Text # 139
- Theater
- Titel People Show 77
- Ensemble/Spielort People Show/Oval House/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Sendeinfo 1978.11.03/WDR/RB/ORF Wien
Seit über zehn Jahren gehört die People Show zur Spitze der britischen Theateravantgarde. Von welcher anderen Gruppe ließe sich Ähnliches sagen? Die People Show hat eine eigene Form von poetischem Theater entwickelt, das die engen Grenzen der Gattung sprengt und in Bereiche der reinen Poesie [...]
- Jahr 1978
- Text # 138
- Theater
- Titel Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Simon Callow
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.10.20/DLF/RB
“Der ‘Ui’ ist ein Parabelstück, geschrieben mit der Absicht, den üblichen gefahrvollen Respekt vor den großen Tötern zu zerstören”, heißt es in Brechts Notizen zu seinem Gangsterspektakel ‘Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui’. “Das Stück muß, damit die Vorgänge jene [...]
- Jahr 1978
- Text # 137
- Theater
- Titel The Ragged Trousered Philanthropists
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Group/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.10.18/SWF Kultur aktuell 1978.10.19/DLF/WDR/RB/ORF Wien/SRG Basel
“Zur Selbstverständlichkeit wurde“, heißt es am Anfang der ‘Ästhetischen Theorie’ von Adorno, “daß nichts, was die Kunst betrifft, mehr selbstverständlich ist ... nicht einmal ihr Existenzrecht”. Der provokatorische Satz bezieht sich auf alle Bereiche des künstlerischen Ausdrucks. [...]
- Jahr 1978
- Text # 136
- Theater
- Titel Inadmissable Evidence
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Osborne
- Hauptdarsteller Nicol Williamson
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.09.14/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
John Osborne wähnt sich verkannt: von den Kritikern, die an den späten Werken des weiland zornigen, heute nurmehr blasiert arroganten Mannes wenig Vergnügen fanden, obzwar der Autor sich selbst, wie er bei jeder Gelegenheit wissen läßt, für einen der Großen, wenn nicht gar den Größten [...]
- Jahr 1978
- Text # 135
- Oper
- Titel Die sieben Todsünden der Kleinbürger
- Ensemble/Spielort English National Opera/London Coliseum
- Inszenierung/Regie Richard Alston/Lionel Friend
- Hauptdarsteller Julie Covington/Siobhan Davies
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.08.23/SWF Kultur aktuell/DLF 1978.08.24/ORF Wien
‘Die Sieben Todsünden der Kleinbürger’, Ballett mit Gesang von Bertolt Brecht und Kurt Weill, entstand im Jahre 1933, kurz nach der Flucht der Autoren vor dem deutschen Faschismus, als Auftragswerk für das von Balanchine, Kochno und Derain gegründete Ballettensemble in Paris. Edward James, [...]
- Jahr 1978
- Text # 134
- Theater
- Titel The Woman
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Edward Bond
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.08.11/DLF/SWF Kultur aktuell/RB 1978.08.12/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Es hat bekanntlich lange gedauert, bis Edward Bond als Autor in seinem Heimatland anerkannt wurde. Die Kritiker haben es ihm nicht leicht gemacht. Doch Bond hat es auch seinem Publikum nie leicht gemacht. Seine Stücke sind gewichtig und anspruchsvoll und muten dem Zuschauer mehr zu, als er in der [...]
- Jahr 1978
- Text # 133
- Theater
- Titel The Women Pirates
- Ensemble/Spielort Aldwych Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Ron Daniels
- Uraufführung
- Sendeinfo 978.08.02/DLF 1978.08.03/ORF Wien 1978.08.04/SWF Kultur aktuell/RB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Royal Shakespeare Company, Englands erfolgreichstes Schauspielensemble und im Hinblick auf die Anzahl der Inszenierungen und die Vielseitigkeit des Programms auf vier Bühnen mit einer Subvention von nur vier Millionen Mark wohl das am ökonomischsten arbeitende Repertoiretheater der Welt – [...]
- Jahr 1978
- Text # 132
- Theater
- Titel Savage Amusement
- Ensemble/Spielort Warehouse Theatre/Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie John Caird
- Hauptdarsteller David Threlfall
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1978.07.06/DLF 1978.07.07/SWF Kultur heute/RB/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Ein neuer britischer Autor, ein neues Stück. ‘Savage Amusement’ (Wilder Spaß) von Peter Flannery gewann beim diesjährigen Studententheaterfestival in Durham den von der ‘Sunday Times’ gestifteten Preis ‘Bestes neues Schauspiel’. Ort der Handlung ist Hulme, einer der Vorstadtslums von [...]
- Jahr 1978
- Text # 131
- Theater
- Titel Every Good Boy Deserves A Favour
- Ensemble/Spielort Mermaid Theatre/London
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn
- Sendeinfo 1978.07.05/SWF Kultur aktuell/DLF/RB 1978.07.07/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Tom Stoppards ‘Stück für Schauspieler und Orchester’ ‘Every Good Boy Deserves A Favour’ (Jeder brave Junge verdient Belohnung) ist meines Wissens der erste Versuch eines Bühnenautors, ein Schauspiel zu schreiben, in welchem ein ganzes Orchester eine Hauptrolle übernimmt und als Partner [...]
- Jahr 1978
- Text # 130
- Musical
- Titel Evita
- Ensemble/Spielort Prince Edward Theatre/London
- Inszenierung/Regie Hal Prince
- Hauptdarsteller Elaine Page/Dvid Essex
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.06.24/DLF/SWF Kultur aktuell/RB 1978.06.26/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Voraus-Publicity war nicht mehr zu überbieten. Seit zwei Jahren kennt man die Musik zu ‘Evita’, der neuen Pop-Oper von Andrew Lloyd Webber und Time Rice, den Autoren des Musicals ‘Jesus Christ Superstar’, das seit sechs Jahren im Londoner Palace Theatre vor ausverkauftem Hause läuft [...]
- Jahr 1978
- Text # 129
- Autorenporträt
- Titel Occupations/The Party/Comedians
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/National Theatre/Nottingham Playhouse/Old Vic Theatre
- Inszenierung/Regie Richard Eyre
- Hauptdarsteller Jonathan Price
- Sendeinfo 1978.06.23/Suhrkamp Verlag (Vorwort zur deutschen Übersetzung des Stückes ‘Comedians’)
Trevor Griffiths gilt als eines der stärksten Talente unter den jüngeren Bühnenautoren in Großbritannien. Seine Stücke reflektieren Erfahrungen eines politischen Bewußtseins, das die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen wir leben, an den persönlichen Qualitäten und Konflikten von [...]
- Jahr 1978
- Text # 128
- Theater
- Titel The Glad Hand
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.05.12/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien/SRG Basel
Snoo Wilson ist der jüngste der Autoren, die wie Howard Brenton und David Hare aus der Gruppe Portable Theatre hervorgegangen sind. Was den Stückeschreibern seiner Generation gelegentlich falsch verallgemeinernd nachgesagt wurde – Abwendung vom sozialen Realismus und Fixierung auf die [...]
- Jahr 1978
- Text # 127
- Theater
- Titel The Tempest
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1978.05.10/SWF Kultur aktuell/RB 1978.05.12/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Pip Simmons Theatre Group, eine der besten, aktivsten und einflußreichsten der sogenannten Fringe Theatre Groups, jener kleinen experimentellen Ensembles am Rande der Londoner Theaterszene, feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit der Erstaufführung einer Bearbeitung von Shakespeares [...]
- Jahr 1978
- Text # 126
- Theater
- Titel Brand
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Christopher Morahan/Bühnenb.: Ralph Koltai
- Hauptdarsteller Michael Bryant/Robert Stephens/Patience Collier/Lynn Farleigh/Nicholas Selby
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.04.29/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Nationaltheater feiert den 150-jährigen Geburtstag des Bühnendichters Henrik Ibsen mit einer Neuinszenierung seines dramatischen Gedichtes ‘Brand’, ein Stück, das ungekürzt sechs-ein-halb Stunden lang ist und vom Autor als Lesedrama konzipiert wurde. Es wird vorgestellt in einer neuen [...]
- Jahr 1978
- Text # 125
- Theater
- Titel People Show
- Ensemble/Spielort Jackson’s Lane Comunity Centre/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1978.04.26/SWF Kultur aktuell/DLF
Seit zehn Jahren gehört die ‘People Show’ zur Spitze der britischen Theateravantgarde, obwohl sich ihr Stil in dieser Zeit kaum wesentlich verändert hat und nur an der heute fast traumwandlerischen Sicherheit im Ausdruck und dem Grad der Artikulation sich ihre künstlerische Entwicklung [...]
- Jahr 1978
- Text # 124
- Theater
- Titel Plenty
- Ensemble/Spielort Lyttelton Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare
- Hauptdarsteller Kate Nelligan
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.04.14/SWF Kultur aktuell/DLF/WDR Berlin/ORF Wien/SRG Basel
“Theaterstücke sind wahrhaftiger als alles, was über sie gesagt werden kann“. Die Wahrheit dieser Bemerkung von David Hare erweist sich bei jedem Versuch kritisch analysierender Beschreibung einer Erfahrung, die sich nur sehr bedingt verbalisieren läßt, weil die Unauflösbarkeit [...]
- Jahr 1978
- Text # 123
- Theater/ Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/Riverside Studios/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill/ Dorothy Heathcote
- Sendeinfo 1978.03.21/SWF Kultur aktuell/DLF
Über zweihundert Theaterregisseure und Pädagogen trafen sich am letzten Wochenende auf einer Konferenz zum Thema ‘Theater und Erziehung’, um die verschiedenen Arbeitsprozesse – die Arbeit des Regisseurs mit Schauspielern und die des Lehrers mit Kindern im Bereich des sogenannten [...]
- Jahr 1978
- Text # 122
- Autorenporträt
- Titel Pillars of Society/Rosmersholm/Hedda Gabler/John Gabriel Borkman
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Haymarket Theatre/Duke of Yorks Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Barton/Peter Hall
- Hauptdarsteller Ian McKellen/Claire Bloom/Jill Bennett/Glenda Jackson/Janet Suzman/ Ralph Richardson/Peggy Ashcroft/Wendy Hiller
- Sendeinfo 1978.03.17/SRG Basel
Seit William Archer, Ibsens Freund und Übersetzer, die Stücke des skandinavischen Dichters in England bekannt machte, sind sie ein fester Bestandteil des klassischen Theaterrepertoires gewesen. Durch die Auseinandersetzung mit der viktorianischen Gesellschaft, deren Spuren sich in vielen [...]
- Jahr 1978
- Text # 121
- Theater
- Titel Class Enemy
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Bill Alexander
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.02.28/SWF Kultur ktuell/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Class Enemy’ (Klassenfeind) von Nigel Williams, uraufgeführt im Theatre Upstairs des Royal Court Theatre, ist eine echte Entdeckung, die Entdeckung eines gestern noch unbekannten dreißigjährigen Autors und die Entdeckung eines Bühnenstückes, das zum Besten gehört, was das britische [...]
- Jahr 1978
- Text # 120
- Theater
- Titel Outside the Whale
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie Cris Parr
- Hauptdarsteller Geoffrey Jackson
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.02.28/SWF Kultur ktuell/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Robert Holmans Stück ‘German Skerries’, uraufgeführt am Anfang des vorigen Jahres im Londoner Bush Theatre, brachte dem jungen Autor den begehrten Kritikerpreis der Zeitschrift ‘Plays & Players’: ‘Most Promising Playwright 1977’. Es war ein Stück über die nordenglische [...]
- Jahr 1978
- Text # 119
- Theater
- Titel One Penny For Israel
- Ensemble/Spielort Almost Free Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.02.24/DLF 1978.02.27/ORF Wien/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Zu den traurigen Erfahrungen der Geschichte gehört die Erkenntnis, daß ein Volk durch furchtbare Zeiten gehen, unsägliches Leid über andere bringen kann oder von anderen erleiden muß, ohne aus der Erinnerung an das Unrecht, das von Menschen über Menschen verhängte Elend wesentlich zu lernen. [...]
- Jahr 1978
- Text # 118
- Theater
- Titel The Irish Hebrew Lesson
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Timothy Wes
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.01.26/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien 1978.02.03/ SFB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das furchtbare sind die Fakten: Die Ermordung der Millionen in den Konzentrationslagern der Deutschen und – später – Verdrängung, Beschönigung, das Nichtgewußt-haben-wollen der anderen, die Unfähigkeit einzubekennen und auf rechte Weise zu trauern. Neue Leistungen und Erfolge der Deutschen [...]
- Jahr 1978
- Text # 117
- Theater
- Titel The Irish Hebrew Lesson
- Ensemble/Spielort Almost Free Theatre/London
- Inszenierung/Regie Ed Berman
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978.01.26/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
Ed Bermans Almost Free Theatre, eine der einflußreichsten Studiobühnen unter den sogenannten Theatern am Rande der britischen Hauptstadt, leistete wieder einmal ‘Geburtshilfe’ bei der Entstehung einer neuen professionellen Theatertruppe, die für die Propagierung ihrer besonderen Interessen [...]
- Jahr 1978
- Text # 116
- Theater
- Titel Frozen Assets
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Warehouse Theatre/London
- Inszenierung/Regie Barry Kyle
- Uraufführung
- Sendeinfo 1978/01.17/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien
Barrie Keeffe, die jüngste Entdeckung unter den englischen Bühnendichtern, bleibt im Gespräch. Nach dem wirklich sensationellen Erfolg seines Stückes ‘Gimme Shelter’, das 1976 in dem Londoner Kellertheater Soho Poly heraus kam, dann ins Royal Court Theatre übernommen und in einer [...]
- Jahr 1977
- Text # 115
- Theater
- Titel Tage der Commune’
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre/London
- Inszenierung/Regie Howard Davies
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1977.11.05/SFB 1977.11.07/SWF Kultur aktuell/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Neuinszenierung der ‘Tage der Kommune’ von Brecht durch die Royal Shakespeare Company, die wir einem Nachholbedarf verdanken – das Stück kommt zum ersten Mal auf eine Londoner Bühne – bestätigt leider nur, daß es schwer ist, eine Revolution zu machen, fast ebenso schwer, ein Stück [...]
- Jahr 1977
- Text # 114
- Theater
- Titel Epsom Downs
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Company/Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1977.08.09/SWF Kultur aktuell/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Epsom Downs’ von Howard Brenton ist ein sehr englisches Stück über einen sehr englischen Gegenstand; ein Stück über Pferderennen auf den grünen Bahnen der sanft gewellten Hügel von Epsom; über eine jener nationalen Leidenschaften, die für den Nicht-Engländer so unfaßbar sind wie die [...]
- Jahr 1977
- Text # 113
- Theater
- Titel Destiny
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre/London
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.05.13/WDR/ORF Wien/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
David Edgars Stück ‘Destiny’ (Schicksal oder Vorsehung) endet mit einem Wort Adolf Hitlers aus dem Jahr der Machtergreifung: “Nur eines hätte unsere Bewegung aufhalten können – unsere Gegner hätten ihre Grundsätze verstehen und mit äußerster Brutalität den Keim der neuen Bewegung [...]
- Jahr 1977
- Text # 112
- Theater
- Titel Curse of the Starving Class
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1977.04.23/WDR/SWF Kultur aktuell (Erstfassung) 1977.04.24/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo 1977.04.27/DLF (Zweitfassung)
“Ich wünschte, ich könnte ein Stück schreiben wie ‘Eines langen Tages Reise in die Nacht’”, meinte Sam Shepard vor kurzem in einem Interview. ”Mein Stück ist nicht nur Melodrama, es geht nicht nur um das Verhältnis der Personen zueinander; sie sind der Vordergrund eines [...]
- Jahr 1977
- Text # 111
- Theater
- Titel Out of our Heads
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie John McGrath
- Sendeinfo 1977.04.14/SWF Kultur aktuell/WDR/DLF/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Ein Theaterstück über Trunksucht? Was um Himmels willen könnte Neues gesagt werden über ein Thema, das so oft besungen und besprochen wurde?, fragt John McGrath in einer Anmerkung des Programmheftes zur Aufführung seines musikalischen Schauspiels ‘Out of our Heads’ (Von Sinnen) im Royal [...]
- Jahr 1977
- Text # 110
- Theater
- Titel Gimme Shelter
- Ensemble/Spielort Soho Poly/Royal Court Theatre/London
- Sendeinfo 1977.04.02/WDR
Die lang schwelende Krise des Royal Court Theatre hat schließlich ein Gutes gezeitigt. Stuart Burge, der neue künstlerische Direktor, entschloß sich zu einer Maßnahme, die zunächst wie eine Notlösung aussah, doch nun eher wie ein genialer Handstreich erscheint, zwar kaum zur Rettung aus [...]
- Jahr 1977
- Text # 109
- Theater
- Titel Julius Caesar
- Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
- Inszenierung/Regie John Schlesinger
- Hauptdarsteller John Gielgud/Brian Cox/Ronald Pickup
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1977.03.23/SWF Kultur aktuell/DLF/SFB/ORF Wien 1977.03.25/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Das National Theatre sollte stets ein Stück von Shakespeare im Repertoire haben”, erklärte Peter Hall, als er vor drei Jahren die Leitung des Hauses übernahm. Zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte des Nationaltheaters steht nun ‘Julius Cäsar’ auf dem Programm, ein Stück, das [...]
- Jahr 1977
- Text # 108
- Theater
- Titel Bedroom Farce
- Ensemble/Spielort National Theatre/Lyttelton Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall & Alan Ayckbourn
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1977.03.18/SWF Kultur aktuell/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Der Titel des Lustspiels bezeichnet die Sache und führt doch listig in die Irre: Alan Ayckbourns ‘Bedroom Farce’ wirbt mit dem Schein von Frivolität, von der die meisten Produkte des Boulevards heute leben, doch bedarf ihrer nicht. Freilich, das Stück dreht sich ums Bett, genauer gesagt um [...]
- Jahr 1977
- Text # 107
- Theater
- Titel Devil’s Island
- Ensemble/Spielort Joint Stock Company/Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.02.26/SWF Kultur aktuell 1977.03.03/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Royal Court Theatre versucht seine finanzielle Krise, die kürzlich zum Ausscheiden der beiden künstlerischen Direktoren führte, mit einer Reihe von Gastspielen zu überbrücken, die den prominentesten Gruppen im Bereich des sogenannten alternativen Theaters die Möglichkeit geben, ihre [...]
- Jahr 1977
- Text # 106
- Theater
- Titel Privates on Parade
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre/London
- Inszenierung/Regie Michael Blakemore
- Hauptdarsteller Denis Quilley/Nigel Hawthorne
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.02.24/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
Man hatte mich gewarnt. Ein sehr geschätzter älterer Kollege österreichischer Herkunft, der eine der Vorpremieren besucht hatte, war schockiert. Diese Beschreibung der britischen Soldaten, die kurz nach dem zweiten Weltkrieg sich in Südmalaya herumtrieben, um die Stellung der guten Christen [...]
- Jahr 1977
- Text # 105
- Theater
- Titel German Skerries
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie Chris Parr
- Uraufführung
- Sendeinfo 1977.01.28/SWF Kultur aktuel/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Nordenglische Industrielandschaft, die Mündung des Flusses Tees, zwischen Stahlwerken und Chemiefabriken, die am Tage den Himmel trüben, in der Nacht ihn gespenstisch beleuchten – das ist der Schauplatz von Robert Holmans Stück ‘German Skerries’, das soeben im Londoner Bush Theatre [...]
- Jahr 1977
- Text # 104
- Ausstellung
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Sendeinfo 1977.01.14/SWF Kultur aktuell/DLF/SFB/WDR/ORF Wien/SR Nachdruck: Darmstädter Echo
‘Bertolt Brecht in Britain’ ist der Titel einer Ausstellung im Foyer des Nationaltheaters, die auf Anregung des Londoner Goethe-Instituts zustande kam, das auch die Kosten dafür übernahm. Es ist der erste Versuch, die Rezeption der Werke Brechts in England zu dokumentarisieren und dabei zu [...]
- Jahr 1977
- Text # 103
- Theater/ Autorenporträt
- Titel Sizwe Bansi Is Dead/uHlanga
- Ensemble/Spielort Workshop '71 Theatre Company/Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard/Mshengu
- Hauptdarsteller James Mthoba
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1977.01.07/DLF/SWF Kultur aktuell (Erstfassung) 1977.01.08/ORF Wien (Zweitfassung) 1977.01.10/DW Köln/SRG Basel (Drittfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo (zensiert!)
“Ich hasse zu hassen, doch so oft schon war ich nicht fähig, genug zu hassen“, heißt es gegen Ende des Stückes ‘uHlanga’ von Mshengu und James Mthoba, das die Workshop ’71 Theatre Company aus Johannesburg im vergangenen Jahr erarbeitet hat und nun im Theatre Upstairs des Londoner Royal [...]
- Jahr 1976
- Text # 102
- Theater
- Titel Dusa, Fish, Stas and Vi
- Ensemble/Spielort Hampstead Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1976.12.10/SWF Kultur aktuell
‘Dusa, Fish, Stas and Vi’ von Pam Gems ist ein Stück über vier junge Frauen, die eine kleine Londoner Wohnung teilen. Dusa ist gerade geschieden worden und bangt um das Schicksal ihrer Kinder, die ihr Mann abgeholt und ins Ausland entführt hat. Fish agitiert im politischen Untergrund [...]
- Jahr 1976
- Text # 101
- Theater
- Titel Tamburlaine the Great
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Albert Finney
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1976.10.04/SR - Tel. Bericht, teilweise 1976.10.05/SWF Kultur aktuell 1976.10.06/DLF 1976/10.08/WDR/ Nachdruck: Darmstädter Echo
Das neue Olivier Theatre, das soeben mit Peter Halls Inszenierung von Marlowes Stück ‘Tamerlan der Große’ eröffnet wurde, ist – um das gleich zu sagen – ein wunderschönes Theater. Mit seiner offenen Bühne und amphitheatralisch angeordneten Sitzreihen, die 1160 Zuschauern Platz bieten, [...]
Weiterlesen: ‘Tamerlan’ im Olivier Theatre des Nationaltheaters
- Jahr 1976
- Text # 100
- Theater
- Titel Small Change
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Peter Gill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1976.07.09/SWF Kultur aktuel 1976.07.12/DLF 005/Royal Court Theatre/London
‘Small Change’ von Peter Gill, soeben uraufgeführt im Londoner Royal Court Theatre, ist ein außergewöhnliches Stück. Vier Personen, zwei Mütter und ihre beiden Söhne, reflektieren ihr Leben, ihr komplexes Verhältnis zueinander, ein durch Not, Unglück und Konventionen beschädigtes [...]
- Jahr 1976
- Text # 99
- Theater
- Titel The Ik (Les Iks)
- Ensemble/Spielort Centre International de Création Théâtrale (CICT) /Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Peter Brook
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 976.01.16/SWF Kultur aktuell/WDR/SFB Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Wochenlang war es im Gespräch, das kommende große Ereignis: die Rückkehr Peter Brooks nach London mit der in Paris erarbeiteten Inszenierung ‘The Ik’. Vorberichte und Interviews in Presse, Rundfunk und Fernsehen weckten Erwartungen auf eine neue theatralische Sensation. Beim [...]
- Jahr 1975
- Text # 98
- Oper
- Titel Salome
- Ensemble/Spielort English National Opera/London Coliseum
- Inszenierung/Regie Joachim Herz/Bühnenbild & Kostüme: Rudolf Heinrich
- Hauptdarsteller Josephine Barstow
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.12.12/SFB 1975/12/13/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
“Sensationelle ‘Salome’”, hieß es in der Überschrift einer Londoner Zeitung nach der Premiere der Strauß-Oper, der ersten Aufführung des Werkes durch die English National Opera. Das im allgemeinen etwas zurückhaltende englische Publikum bedankte sich nach der Vorstellung mit Ovationen, [...]
- Jahr 1975
- Text # 97
- Theater
- Titel Hamlet
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Peter Hall
- Hauptdarsteller Albert Finney/Susan Fleetwood/Denis Quilley
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.12.11/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien 1975.12.12/SFB
Albert Finneys Hamlet in der neuen in Inszenierung von Peter Hall hat wenig Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern in der begehrten Rolle des Dänenprinzen. Er ist das Gegenteil eines von des Bewußtseinsblässe angekränkelten Intellektuellen, kein von Zweifeln zerquälter Romantiker, kein [...]
- Jahr 1975
- Text # 96
- Theater/ Multimedia
- Titel The Journal of Anais Nin
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Geoff Moore
- Sendeinfo 1975.12.05/SWF Kultur aktuell
Geoff Moore und die Gruppe Moving Being sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten des theatralischem Ausdrucks. Durch Mischung der künstlerischen Medien wird eine Art Gesamtkunstwerk angestrebt, das die konventionelle Kommunikation zwischen Bühne und Publikum übertreffen, neue Spielräume der [...]
Weiterlesen: Multimediale Aufbereitung der Tagebücher von Anais Nin
- Jahr 1975
- Text # 95
- Theater
- Titel The Dream of a Ridiculous Man
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Oval House/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.11.28/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien 1975.11.28/DLF (Zweitfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Utopie einer besseren Welt
Inszenierung der Pip Simmons Theatre Group ‘The Dream of a Ridiculous Man’
Als die Pip Simmons Theatre Group, seit 1969 eine der besten, künstlerisch produktivsten Gruppen der englischen Theateravantgarde, nach zweijähriger Abwesenheit im Juli nach London zurückkehrte und im Institut für zeitgenössische Kunst Ihre jüngste Inszenierung ‘An die Musik’ vorstellte, [...]
- Jahr 1975
- Text # 94
- Theater
- Titel Death Story
- Ensemble/Spielort Theatre at Newend/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.11.24/SWF Kultur aktuell
Eine erfreuliche Nachricht: In Hampstead wurde The Theatre at New End wiedereröffnet, das im vergangenen Jahr wegen unüberwindbarer finanzieller Schwierigkeiten die Arbeit einstellen mußte. Robert Walker, der neue Leiter der Bühne, hat sich John Ford, den ehemaligen Administrator des Theatre [...]
- Jahr 1975
- Text # 93
- Theater
- Titel The Fool
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Gill
- Hauptdarsteller Tom Courtenay
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.11.20/SWF Kultur aktuell/DLF 1975.11.21/WDR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Schonungslose, unbeschönigte Darstellung alltäglicher Greuel, der Sarkasmus des Übersensiblen als Abscheu vor der zerstörerischen Gewalt, radikale Negativität eines verzweifelten Optimismus prägte die frühen Stücke Edward Bonds. Ihr Positives war der Schock der Erkenntnis, den sie auslösen [...]
- Jahr 1975
- Text # 92
- Theater
- Titel Man is Man
- Ensemble/Spielort Hampstead Theatre/London
- Inszenierung/Regie Roland Rees
- Hauptdarsteller Stefan Kalipha
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.11.10/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Auf die rhetorische Frage “Darf man Shakespeare verändern?“ kam seinerzeit die klassische Antwort “Man darf, wenn man kann“. Was Brecht für Shakespeare recht war, muß ihm für die eigenen Stücke billig sein. Und es gibt in der Tat keinen Grund, daran zu zweifeln, daß Brecht in der [...]
- Jahr 1975
- Text # 91
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel George Davis is Innocent OK
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Pam Brighton
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.10.28/SWF Kultur aktuell/WDR Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
“Ein Polizist mag Unrecht haben, selten zwei, aber ganz sicher nicht fünf Polizisten“. Also sprach der weise Richter und verurteilte den Minitaxifahrer George Davis wegen bewaffneten Raubüberfalls und Verletzung eines Polizisten zu zwanzig Jahren Gefängnis. Fünf maskierte Männer waren am [...]
- Jahr 1975
- Text # 90
- Theater
- Titel Stripwell
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Chris Parr
- Hauptdarsteller Michael Hordern/Constance Cummings
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.10.16/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Howard Barkers Stück ‘Stripwell’, soeben uraufgeführt im Royal Court Theatre, handelt von einem sechzigjährigen Richter, der durch die Begegnung mit einer intellektuellen Gogo-Tänzerin, in die er sich verliebt, gewahr wird, daß sein bisheriges Leben falsch und verlogen war, und darum [...]
- Jahr 1975
- Text # 89
- Theater
- Titel Fanshen
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Company/Institute for Contemporary Arts (ICA)/Hampstead Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill & Max Stafford-Clark
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.04.25/SWF (Erstfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel 1975.08.16/DLF/SFB (Zweitfassung)
[ Anmerkung: Die hier wiedergegebene Zweitfassung des Berichts ist bis auf den ersten Absatz mit der Erstfassung identisch ] Die Premiere begann mit einer halben Stunde Verspätung. Hampstead stand unter Wasser. Die Straßen glichen reißenden Flüssen. Die Fluten stiegen bis über einen Meter an. [...]
- Jahr 1975
- Text # 88
- Theater
- Titel Leben Eduards des Zweiten von England
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Mouchtar-Samorai
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.08.16/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
“Mit der Bearbeitung von Marlowes ‘Leben Eduard des Zweiten von England’, die ich mit Lion Feuchtwanger zusammen unternahm, kann ich heute nicht mehr viel anfangen“, schrieb Brecht im März 1954 bei der Durchsicht seiner frühen Stücke. “Wir wollten eine Aufführung ermöglichen, die mit [...]
Weiterlesen: Brechts ‘Leben Eduards des Zweiten von England’ im Londoner Bush Theatre
- Jahr 1975
- Text # 87
- Theater
- Titel Summer Sports
- Ensemble/Spielort Bankside Globe Playhouse/London
- Inszenierung/Regie Michael Wearing
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.08.09/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Das Stück entsprach den Umständen. Am bisher heißesten Tag des ungewöhnlichen Sommers mit den höchsten Temperaturen in London seit Einführung der offiziellen Messungen hatte im Bankside Globe Playhouse das Stück ‘Summer Sports’ von David Edgar Premiere. Die Inszenierung gehört in den [...]
- Jahr 1975
- Text # 86
- Theater
- Titel Otherwise Engaged
- Ensemble/Spielort Queen’s Theatre/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Hauptdarsteller Alan Bates
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.08.04/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Simon Grays neues Stück ‘Otherwise Engaged’ (Anderweitig engagiert) im Londoner Queen’s Theatre hat manche Ähnlichkeit mit seinem dramatischen Vorgänger ‘Butley’ und sieht, so scheint es, einem ebenso großen Erfolg entgegen, einem Erfolg, der, wie im ersten Fall, auch auf das Konto [...]
- Jahr 1975
- Text # 85
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1975.07.29/ DLF 1975.07.31/SFB/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Die soeben veröffentlichte August-Ausgabe der englischen Theaterzeitschrift ‘Plays and Players’ enthält eine ausführliche Untersuchung über die "Krise des britischen Theaters". Die Krise, von der die Rede ist, betrifft im Gegensatz zur Situation auf dem Kontinent, wo seid Jahren davon [...]
- Jahr 1975
- Text # 84
- Theater
- Titel Lay Off/Strike
- Ensemble/Spielort 7:84/Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie John McGrath
- Uraufführung
- Sendeinfo 1975.07.22/SWF Kultur aktuell (I) 1975.07.24/SWF Kultur aktuell (II) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Politisches Theater ist in Verruf geraten in dem Maße, wie es (mit Brecht gesprochen) aus dem Reich des Wohlgefälligen, in dem Theater zu Hause ist, emigrierte und die Aufklärung über gesellschaftliche Sachverhalte so phantasielos, humorlos und kunstlos betrieb, daß dem Publikum der Spaß an [...]
- Jahr 1975
- Text # 83
- Theater
- Titel Hedda Gabler
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company
- Inszenierung/Regie Trevor Nunn
- Hauptdarsteller Glenda Jackson/Peter Eyres
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1975.07.21/DLF Nachdruck: Damtstädter Echo/ National-Zeitung Basel
“Ibsen ist (wie es im Programmheft der Royal Shakespeare Company zur neuen englischen Fassung von ‘Hedda Gabler’ heißt) – Ibsen ist zweifellos einer der größten Dramatiker der Welt und ‘Hedda Gabler’ eines seiner Meisterwerke”. Warum wirken dann, möchte man fragen, neuere [...]
- Jahr 1975
- Text # 82
- Theater
- Titel An die Musik/Geister/Nobody Knew They Were There
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Hampstead Theatre Club/Bush Theatre/London
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1975.07.18/DLF
Wichtigstes Londoner Theaterereignis in den ersten Wochen des für englische Verhältnisse ungewöhnlich heißen Juli war die Rückkehr der Pip Simmons Theatre Group, eine der besten, künstlerisch produktivsten und einflußreichsten Gruppen der englischen Theateravantgarde. Ihre in Rotterdam [...]
- Jahr 1975
- Text # 81
- Theater
- Ensemble/Spielort OpenSpace Theatre/Oval House/Freehold Company/People Show/Pip Simmons Theatre Group
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz/Pip Simmons
- Sendeinfo 1975.07.16/SFB
Die Theaterstadt London hat viele Gesichter. Neben den respektgebietenden, hoch subventionierten Großunternehmen – Nationaltheater, Royal Shakespeare Company, Royal Court Theatre, Royal Ballet and Opera – und den vielen kommerziellen Westendtheaterbetrieben gibt es eine kaum noch übersehbare [...]
- Jahr 1975
- Text # 80
- Theater
- Titel An die Musik
- Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Institue for Contemporary Arts (ICA)/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Sendeinfo 1975.07.05/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Die Pip Simmons Theatre Group, eine der besten, künstlerisch produktivsten und einflußreichsten Gruppen der englischen Theateravantgarde, ist nach zweijähriger Abwesenheit nach London zurückgekehrt, wo ihre jüngste Inszenierung zu einem neuen, überragenden Erfolg wurde. ‘An die Musik’ [...]
- Jahr 1975
- Text # 79
- Theater/ Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort Ambiance Luchhour Theatre Club/Inter-Action
- Inszenierung/Regie Ed Berman
- Sendeinfo 1975.05.21/SWF Kultur aktuell/WDR Mosaik Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Die 'Vereinigung der besorgten Amerikaner im Ausland’ hatte eingeladen zu “einer neuen Form von Fremdenführung”. Die Firma ‘Bonkers irregeleitete Ausflüge GmbH’ werde von Sonntag bis Freitag der folgenden Woche kostenlose Führungen zu den stattlichen Südlondoner Wohnhäusern von [...]
- Jahr 1974
- Text # 78
- Theater
- Titel Die Räuber
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Hovhannes Pilikian
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1974.11.13/DLF Köln/SWF Kultur aktuell 1974/11.14/ORF Wien/BBC German Service
Die deutsche Kolonie hatte sich im Londoner Roundhouse eingefunden, um der ersten Aufführung der ‘Räuber’ in englischer Sprache beizuwohnen. Ein denkwürdiger Augenblick. Das Goethe-Institut hatte eine neue Übersetzung des Stückes in Auftrag gegeben und einen erheblichen Anteil der [...]
- Jahr 1974
- Text # 77
- Theater
- Titel The Bewitched
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Aldwych Theatre
- Inszenierung/Regie Terry Hands
- Hauptdarsteller Alan Howard
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.05.09/SWF Kultur aktuell 1974.05.13/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘The Bewitched’ von Peter Barnes
Uraufführung der Royal Shakespeare Company im Aldwych Theatre London
Für sein Stück ’The Ruling Class’ gewann Peter Barnes 1969 die Auszeichnung ‘Meist versprechender Autor des Jahres’. ‘The Bewitched’ (Der Verhexte) ist sein zweites abendfüllendes Bühnenwerk; es wurde soeben von der Royal Shakespeare Company uraufgeführt. Ein langer Abend und, mit [...]
- Jahr 1974
- Text # 76
- Theater
- Titel Next of Kin
- Ensemble/Spielort National Theatre/London
- Inszenierung/Regie Harold Pinter
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.05.04/DLF Köln/ORF Wien 1974.05.09/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Die Londoner Kritiker waren sich einig: das Stück sei dickblütig, langatmig, uninteressant, übergewichtig, begrenzt, eine traurige Sammlung von Fallstudien. Gemeint war das Schauspiel ‘Next of Kin’ von John Hopkins, das soeben am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Die Einmütigkeit der [...]
- Jahr 1974
- Text # 75
- Theater
- Titel The Speakers
- Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Group/ICA Institute for Contemporary Arts
- Inszenierung/Regie William Gaskill & Max Stafford-Clark
- Sendeinfo 1974.05.02/SWF Kultur aktuell 1974.05.03/BBC German Service
“Speakers’ Corner” in Londons Hyde Park, weltberühmter Treffpunkt der Sonderlinge und Exzentriker, religiösen Eiferer und politischen Phantasten, Weltuntergangspropheten und Verrückten, die dort allsonntäglich auf Teekisten, Stühle und Stehleitern steigen, um einem Häufchen [...]
- Jahr 1974
- Text # 74
- Theater
- Titel Bird Child’
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.04.25/SWF Kultur aktuell 1974.04.27/ORF Wien
‘Bird Child’ von David Lan ist das zweite Stück des 21-jährigen südafrikanischen Autors, das innerhalb eines Monats an einem Londoner Theater uraufgeführt wurde. Nach dem beachtlichen Erfolg seines Bühnenerstlings ‘Painting a Wall’ als Lunchtime-Inszenierung des Almost Free Theatre [...]
- Jahr 1974
- Text # 73
- Theater
- Titel The Motor Show
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Ron Daniels
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.04.17/SWF Kultur aktuell 1974.04.22/SR 1974.04.23/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Unter dem Namen ‘Community Theatre’ hat sich in London eine neue Theatergruppe formiert, der eine Reihe junger Autoren, Regisseure, Bühnenbildner und Schauspieler angehören, die sich durch die Arbeit für einige der aktivsten und mutigsten Bühnenunternehmen der Stadt bekannt gemacht haben. [...]
- Jahr 1974
- Text # 72
- Theater
- Titel Life Class
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Anderson
- Hauptdarsteller Alan Bates
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.04.17/SWF Kultur aktuell 1974.04.18/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen 1974.04.23/ORF Wien
Mit schöner Regelmäßigkeit bringt das Royal Court Theatre seit 1967 in jeder Spielzeit ein bis zwei neue Stücke von David Storey, dem produktivsten englischen Bühnenautor der Sechziger- und Siebzigerjahre. Daß David Storey, wie mir scheint, als Dramatiker vor allem im Ausland noch immer [...]
Weiterlesen: Uraufführung ‘Life Class’ von David Storey im Royal Court Theatre London
- Jahr 1974
- Text # 71
- Theater
- Titel Knuckle
- Ensemble/Spielort Comedy Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.03.07/SWF Kultur aktuell 1974.03.08/ORF Wien
“Die meisten der ‘Gebildeten’ sind davon überzeugt, daß wir in einem dekadenten System leben”, sagt David Hare in einem Interview, “als Autor, meine ich, muß man dem auf den Grund gehen: über anderes zu schreiben, ist nach meiner Meinung bloße Spielerei“. David Hares Stücke sind [...]
Weiterlesen: Zur Uraufführung des Stückes ‘Knuckle’ von David Hare
- Jahr 1974
- Text # 70
- Theater
- Titel Statements after an arrest under the Immorality Act
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller Yvonne Bryceland/Ben Kingsley
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1974.01.23/ SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Athol Fugards Stücke, aufgeführt als südafrikanische Trilogie unter der Regie des weißen Autors am Royal Court Theatre London, sind ein solcher Erfolg geworden, daß schon vor der Premiere des letzten Stückes eine Verlängerung der Serie erwogen wurde, eine in diesem Fall besonders erfreuliche [...]
Weiterlesen: Zur Londoner Premiere der ‘Statements’ von Athol Fugard
- Jahr 1974
- Text # 69
- Theater
- Titel Flowers
- Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Kemp
- Sendeinfo German Service/Nachdruck: Darmstädter Echo
Panoptikumsatmosphäre, schwül, exotisch, verrückt, schon vor der Vorstellung in der überfüllten Kneipe. Gruppen von jungen Männern in abenteuerlicher Verkleidung, darunter langmähnige Mädchengesichter, andere mit kurzgeschorenen Schädeln, Silberring im Ohr, zerschlissene Bluejeans, [...]
- Jahr 1974
- Text # 68
- Buchbesprechung
- Titel Confessions of a Counterfeit Critic
- Sendeinfo 1974.01.15/DLF Köln (Kurzfassung I) 1974.01.24/ORF Wien (Kurzfassung II)/Nachdruck: Darmstädter Echo
“Es wäre besser, Mr Marowitz bliebe bei dem, was er am besten kann, nämlich Stücke zu inszenieren, und überließe kritische Bewertungen denen, die dafür zuständig sind. Was der Autor mit diesem reichlich verfehlten Band versucht, läuft darauf hinaus, ein Buch zu schreiben und sich dann [...]
- Jahr 1974
- Text # 67
- Theater
- Titel Ashes
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Pam Brighton
- Uraufführung
- Sendeinfo 1974.01.11/ORF Wien 1974.01.12/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
David Rudkins Stück “ Asche“ gibt einen qualvollen detailierten, erschütternden Bericht über die Versuche eines jungen Ehepaares, ein Kind zu bekommen, schließlich eines zu adoptieren, und vergleicht die Vergeblichkeit der verzweifelten Bemühungen, menschliches Leben zu zeugen, zu nähren [...]
- Jahr 1974
- Text # 66
- Theater
- Titel The Island
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller John Kani/Winston Ntshona
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1974.01.04/SR II (Tel.bericht) 1974.01.05/SWF Kultur aktuell 1974.01.07 ORF Wien 005/Royal Court Theatre/London
Die Insel, auf die sich der Titel des Stückes bezieht, ist Robben Island, sieben Meilen von Kapstadt entfernt im atlantischen Ozean. Robben Island war früher Leprastation, dann Irrenasyl, heute ist es Südafrikas strengst bewachtes Gefängnis für politische Häftlinge. Athol Fugards Stück [...]
- Jahr 1973
- Text # 65
- Kulturpolitik
- Titel Soldaten
- Sendeinfo 1973.11.14/SWF Kultur aktuell/DW Köln
Im Anschluß an die Veröffentlichung einer Meldung der Nachrichtenagentur AP, die in dieser Woche in einigen deutschen Zeitungen erschien, ist es zu Mißverständnissen gekommen über den Ausgang des Gerichtsverfahrens gegen Rolf Hochmut und den Spiegel-Verlag Rudolf Augstein. Der frühere [...]
Weiterlesen: Rolf Hochhuth in der Sikorski-Affäre vor Gericht
- Jahr 1973
- Text # 64
- Theater
- Titel The Shrew
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Thelma Holt
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.11.02/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
‘The Shrew’ nach ‘Der Widerspenstigen Zähmung’ ist die vierte Shakespeare-Bearbeitung, die Charles Marowitz im Open Space Theatre in fünf Jahren herausgebracht hat. Ausgehend von dem Gedanken, den schon der junge Brecht zur Kampfparole machte, daß die Klassizität der Werke ihre [...]
- Jahr 1973
- Text # 63
- Theater
- Titel The Farm
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Lindsay Anderson
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.09.22/SWF Kultur aktuell
Es ist sehr ungewöhnlich, daß ein Theater nacheinander die Uraufführung von zwei Stücken desselben Autors ankündigt. Nur sechs Wochen nach der Weltpremiere von ‘Cromwell’ brachte das Royal Court Theatre David Storeys Schauspiel ‘The Farm’. Diese ungewöhnliche Ehre gilt einem [...]
Weiterlesen: Zur Uraufführung von David Storeys Stück ‘The Farm’
- Jahr 1973
- Text # 62
- Theater
- Titel Sizwe Bansi Is Dead
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Hauptdarsteller John Kani/Winston Nshtona
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1973.09.21/SWF Kultur aktuell
“In der südafrikanischen Republik leben 15 Millionen Afrikaner, 4 Millionen Weiße, zwei Millionen Mischlinge und eine halbe Million Asiaten. Die 15 Millionen Afrikaner genießen nur in den sogenannten ‘Homelands’, das sind ein Siebtel der Gesamtfläche, gewisse begrenzte Rechte“. Diese [...]
Weiterlesen: Athol Fugards ‘Sizwe Bansi Is Dead’ im Theatre Upstairs London
- Jahr 1973
- Text # 61
- Theater
- Titel Cromwell
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Hauptdarsteller Alber Finney/Brian Cox
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.08.15/DLF Köln
David Storeys neues Bühnenwerk ‘Cromwell’ ist kein Stück über die historische Figur des Titels. Der Name Cromwell hat symbolische Bedeutung; er steht für die Zeit des englischen Bürgerkriegs, der über die Insel zog, als in Mitteleuropa der Dreißigjährige tobte. Cromwell ist die [...]
Weiterlesen: ‘Cromwell’ von David Storey im Royal Court Theatre London
- Jahr 1973
- Text # 60
- Theater
- Titel Anthony and Cleopatra/Macbett
- Ensemble/Spielort Bankside Globe Theatre
- Inszenierung/Regie Tony Richardson/Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Vanesa Redgrave
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1973.08.09/SWF Kultur aktuell
Im Januar 1972, anläßlich der Feiern zum 400-jährigen Gründungsjubiläum des ersten festen Theaters in Großbritannien, wurde in London der Bankside Globe Playhouse Trust gebildet, der das Gebiet am Südufer der Themse, in dem Shakespeares berühmtes Globe Theatre stand, zu einem neuen [...]
Weiterlesen: ‘Anthony and Cleopatra’ im Bankside Globe Theatre London
- Jahr 1973
- Text # 59
- Theater
- Titel Equus
- Ensemble/Spielort National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie John Dexter
- Hauptdarsteller Alec McCowen/Peter Frith
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.07.27/DLF Köln/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Uraufführung von Peter Shaffers neuem Bühnenstück ‘Equus’ am Nationaltheater in London wurde zu einem sensationellen Erfolg, zu einem Triumph für den Autor, den Regisseur und seine beiden Protagonisten, Alec McCowen und Peter Frith. Das Stück behandelt den Fall eines 17-jährigen [...]
- Jahr 1973
- Text # 58
- Autorenporträt
- Hauptdarsteller Peter Ustinov
- Sendeinfo 1973.06.73/DW Köln
Fast fünf Monate lang hatte er Abend für Abend in derselben Rolle auf der Bühne des New London Theatre gestanden, in seinem Stück vom ‘Unbekannten Soldaten’, mit dem das neue Theater eröffnet worden war – ein theatralisches Marathon, das ihm, dem Vielseitigen, besonders schwer gefallen [...]
- Jahr 1973
- Text # 57
- Theater
- Titel The Grand Adultery Convention
- Ensemble/Spielort Almost Free Theatre/London
- Inszenierung/Regie Roland Rees
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.05.26/SDR 1973.06.01/ORF Wien/BBC German Service
Ein Teil der englischen Kleinbühnen macht heute engagiert politisches Theater. Dabei hat sich eine besondere, wie mir scheint, typisch britische Variante herausgebildet, die vom geschmähten Agitprop genügend weit entfernt ist: die politische Satire, die entweder Ereignisse und Personen der [...]
- Jahr 1973
- Text # 56
- Theater
- Titel The Sea
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.05.24/SWF Kultur aktuell 1973.05.25/DLF Köln/BBC German Service/Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Freunde des harten Bond werden enttäuscht sein: Edward Bond hat eine Komödie geschrieben, die zwar streckenweise sehr spaßig ist, auch nicht ohne satirische Züge, die an seine früheren Werke erinnern, doch vor allem in den Passagen des Stückes, in denen der Autor auf philosophischen [...]
Weiterlesen: Uraufführung von Edwards Bonds Komödie ‘The Sea’
- Jahr 1973
- Text # 55
- Theater
- Titel Die Mutter
- Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
- Inszenierung/Regie Jonathan Chadwick
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1973.05.12/SWF Kultur aktuell/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/Hannoversche Allgemeine Zeitung (teilw.)
Das Half Moon Theatre ist zwei Jahre alt, haust in einer ehemaligen Synagoge des Londoner Eastends und lebt finanziell sozusagen von der Hand in den Mund. Das heißt, es geht ihm wie anderen Kleinbühnen, die unter ähnlich bescheidenen Verhältnissen operieren und einen winzigen staatlichen [...]
Weiterlesen: Brechts ‘Die Mutter’ im Half Moon Theatre London
- Jahr 1973
- Text # 54
- Theater
- Titel Beowulf
- Ensemble/Spielort Freehold Company/ Theatre Upstairs/ London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.04.03/SWF Kultur aktuell 1973/04/04ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Das alt-englische Beowulf-Epos aus dem achten Jahrhundert, eines der frühesten Werke europäischer Dichtung, beschreibt den siegreichen Kampf des Titelhelden mit dem menschenfressenden Ungeheuer Grendel und dessen Mutter, die Befreiung des Königreiches von den Mächten der Dunkelheit, den Sieg [...]
- Jahr 1973
- Text # 53
- Theater
- Titel Kleiner Mann, was nun?/ Black Macbeth
- Ensemble/Spielort World Theatre Season 1973/ Aldwych Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Peter Zadek
- Sendeinfo 1973.03.28/DR Berlin/Fazit
Mit Peter Zadeks Bochumer Revue ‘Kleiner Mann, was nun?’ nach dem Roman von Hans Fallada als Eröffnungspremiere finden in London zum zehnten und letzten Mal die berühmten ‘Welttheatertage’ statt. Elf Theater aus zehn Ländern stellen in dreieinhalb Monaten 21 Inzenierungen vor. Wenn die [...]
- Jahr 1973
- Text # 52
- Theater
- Titel Hello and Goodbye
- Ensemble/Spielort King’s Head Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Stevenson
- Hauptdarsteller Janet Suzman/Ben Kingsley
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1973.03.21/SWF Kultur aktuell/Nachdruck: Darmstädter Echo
Eine Beckettsche Situation: Ein Mann in einem armseligen Zimmer an einem Holztisch unter nackter Lampe sitzend und die Sekunden zählend, die er mit einem Löffel auf eine Flasche schlägt – Zeit, die ereignislos vergeht. Der Mann leidet unter epileptischen Anfällen, die er durch [...]
- Jahr 1973
- Text # 51
- Theater/ Kulturpolitik
- Ensemble/Spielort The National Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Laurence Olivier
- Hauptdarsteller Laurence Olivier
- Sendeinfo 1973.03.15/SWF Kultur aktuell/ Nachdruck: Darmstädter Echo
Die Nachricht, daß Laurence Olivier die Intendanz des Nationaltheaters vorzeitig an seinen Nachfolger Peter Hall abgeben werde, mag die Öffentlichkeit überrascht haben, kam aber für Eingeweihte nicht mehr ganz unerwartet. Als im April des vorigen Jahres Gerüchte vom Ausscheiden Oliviers noch [...]
- Jahr 1972
- Text # 50
- Theater
- Titel Woyzeck/ Hans Kohlhaas
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/ Greenwich Theatre/ London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz/ Frederick Proud
- Uraufführung
- Sendeinfo 1973.02.20/SWF Kultur aktuell (Woyzeck) 1973.02.24/SWFKultur aktuell (Hans Kohlhaas) 1973.03.01/ORF Wien (Woyzeck & Hans Kohlhaas) 1973.03.01/BBC German Service (Woyzeck & Hans Kohlhaas) 1973/03.01/Nachdruck: Darmstädter Echo
Eine seltsame Koinzidenz brachte innerhalb einer Woche die Neubearbeitung von zwei klassischen Werken der deutschen Literatur auf Londoner Bühnen – ‘Woyzeck’ und ‘Kohlhaas’ – Fallstudien über zwei von der Gesellschaft Mißhandelte, der eine passiv, unterwürfig, gehorsam und Unrecht [...]
- Jahr 1972
- Text # 49
- Autorenporträt
- Titel Christie in Love/ Gum & Goo/ Hitler dances/ How Beautiful With Badges/ Scott of the Antarctic
- Sendeinfo 1972.11.06/ Darmstädter Echo
Der dreißigjährige Howard Brenton ist einer der jungen Bühnenautoren, die England den Ruf erhalten, noch immer das Land zu sein, das seit den fünfziger Jahren die größte Anzahl dramatischer Begabungen hervorgebracht hat. Brentons Produktivität ist erstaunlich: von 1968 bis heute wurden zehn [...]
- Jahr 1972
- Text # 48
- Theater
- Titel Eye Winker, Tom Tinker & Point 101
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs & Portable Theatre Company im Oval House/London
- Inszenierung/Regie Malcolm Griffith
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.10.28/Darmstädter Echo
‘Eye Winker, Tom Tinker’ von Tom McIntyre, uraufgeführt im Theatre Upstairs, beschreibt den Versuch eines nordirischen Patrioten, eine revolutionäre Bewegung zu organisieren. Shooks, der einige Jahre im Ausland verbracht hat, ist heimgekehrt, um sich an die Spitze der Bewegung zustellen, die [...]
- Jahr 1972
- Text # 47
- Theater
- Titel Let’s Murder Vivaldi
- Ensemble/Spielort King’s Head Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Robert Gillespie
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.10.27/SWF Kultur aktuell/ 1972.10.28/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
David Mercers neues Stück ‘Lets Murder Vivaldi’ (Laßt uns Vivaldi ermorden), soeben im King’s Head Theatre erstaufgeführt, ist von der Londoner Kritik einstimmig gelobt worden. Man verglich das Stück mit Frühwerken O’Neills und Pinters ‘Liebhaber’ und sprach von einem kleinen [...]
- Jahr 1972
- Text # 46
- Theater
- Titel Look Forth With Love
- Ensemble/Spielort Dark and Light Theatre/ London
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1972.10.19/SWF Kultur aktuell/ Nachdruck: Darmstädter Echo
Das Dark and Light Theatre ist das einzige gemischt-rassische Theater in London, das die Aufgabe übernommen hat, auf seine Weise zur Verständigung zwischen Weißen und Schwarzen beizutragen. Das bunte Völkergemisch, das der ausländische Besucher der britischen Hauptstadt als friedliches [...]
- Jahr 1972
- Text # 45
- Theater
- Titel England’s Ireland
- Ensemble/Spielort Portable Theatre Company/ Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Hare & Snoo Wilson
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.10.03/SWF Kultur aktuell 1972.10.04/ORF Wien & BBC German Service/Nachdruck: Darmstädter Echo
‘England’s Ireland’, ein Dokumentarstück über die Situation in Nordirland, ist wie eine Bombe eingeschlagen, freilich zunächst ohne die Wirkung, auf die es berechnet war. The Portable Theatre Company in London hatte sieben Autoren beauftragt, gemeinsam den Text zu liefern (darunter Horad [...]
Weiterlesen: ‘England’s Ireland’ im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 44
- Theater
- Titel Monsieur Artaud & Alpha Alpha
- Ensemble/Spielort Bush Theatre & Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie David Mouchtar-Samorai/Peter Watson
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1972.09.22/ SDR 1972.09.22/ORF Wien 1972.09.23/Nachdruck: Darmstädter Echo/Feuilleton
Das Bush Theatre, gelegen im wilderen Westen der Stadt, ist eines der jüngsten der so genannten Pub-Theater, die in Hinterräumen und Oberstübchen von Bierkneipen ein frisch-fröhliches, wenngleich nicht sorgenfreies Leben führen. Organisation und künstlerische Linie, die Auswahl der Stücke [...]
- Jahr 1972
- Text # 43
- Multimedia
- Ensemble/Spielort The Place/London
- Sendeinfo 1972.08.25/SWF Kultur aktuell
“The Place ist der Ort, wo die Barrieren fallen, Darsteller und Publikum sich begegnen, wo man Abenteuer und Ursprung der Künste wiederzuentdecken und neu zu beleben sucht”. Die stolze Selbstanzeige ist mehr als bloße Definition eines Programms: The Place als Clubtheater, Residenz des London [...]
Weiterlesen: ‘Internationaler Karneval des experimentellen Klangs’
- Jahr 1972
- Text # 42
- Multimedia
- Titel ICES '72/ International Carnival of Experimental Sounds
- Ensemble/Spielort Roundhouse & The Place/London
- Sendeinfo 1972.08.18/BBC German Service/Gesehen, Gehört, Gelesen
ICES – “Internationaler Karneval des experimentellen Klangs“ – ist über London hereingebrochen wie ein Schneegewitter mitten im Sommer. “Werft einen Blick auf eure Stadt“, hieß es in einer Ankündigung auf das Ereignis, “ denn in zehn Tagen wird London nicht mehr sein, was es [...]
- Jahr 1972
- Text # 41
- Theater
- Titel The Old Ones
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.08.09/SWF Kultr aktuell
Arnold Weskers neues Stück ‘The Old Ones’ (Die Alten) ist eine Studie über die Situation alter Menschen in einer Gesellschaft, die nach Leistung mißt und darum für die aus dem Arbeitsprozeß Ausgeschiedenen, also unbrauchbar Gewordenen wenig Mitleid kennt. Das Problem ist international, [...]
Weiterlesen: ‘The Old Ones’ von Arnold Wesker im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 40
- Theater
- Titel Die Verwandlung u.a.
- Ensemble/Spielort London Theatre Group/ Hampstead Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Steven Berkoff
- Hauptdarsteller Sterven Berkoff
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.08.03/SWF Kultur aktuell
Ein neuer Versuch, Kafka auf die Bühne zu bringen: Steven Berkoff und seine London Theatre Group zeigen ‘Die Verwandlung’ und acht Kurzszenen nach Franz Kafka. Berkoff hat sich der Theatralisierung der Kafkaschen Texte mit der Leidenschaft eines Besessenen verschrieben. Seine früheren [...]
- Jahr 1970
- Text # 39
- Theater
- Titel People Show
- Ensemble/Spielort Oval House/London
- Inszenierung/Regie People Show
- Sendeinfo 1972.07.26/SWF Kultur aktuell 1972.08.02/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Als ich vor zwei Jahren während des vom Royal Court Theatre veranstalteten Festivals der Experimentiertheater zum ersten Mal eine Vorstellung der ‘People Show’ sah, reagierte ich darauf wie die meisten Leute, die überraschend mit etwas fremdartig Neuem konfrontiert werden, das ihnen [...]
- Jahr 1972
- Text # 38
- Film
- Titel Young Winston
- Inszenierung/Regie Richard Attenborough
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1972.07.24/SWF Kultur aktuell
Lady Spencer-Churchill, die 87-jährige Witwe von Sir Winston Churchill, und 29 Familienangehörige waren zur Welturaufführung des Monumentalfilms ‘Young Winston’ erschienen, des – wie es in der Vorbesprechung einer Zeitung hieß – “besten Familienfilms seit der Erfindung des [...]
- Jahr 1972
- Text # 37
- Theater
- Titel The Tooth of Crime
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz & Walter Donohue
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.07.18/SWF Kultur aktuell
Sam Shepard, von dem es heißt, er sei vermutlich der bedeutendste amerikanische Bühnenautor der jüngeren Generation, ist in Europa noch ein Unbekannter. Seine ersten Stücke wurden von New Yorker Off-Broadway-Theatern vorgestellt, so unter anderem von Ellen Stewarts La-Mama-Company. Als Mitautor [...]
Weiterlesen: ‘The Tooth of Crime’ von Sam Shepard im Open Space Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 36
- Musical
- Titel Carmen
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Sendeinfo 1972.07.15/SWF Kultur aktuell
Die Modernisierung klassischer Werke ist in Mode gekommen. Was Brecht zu seiner Zeit von den Theatern erwartete, die Ausbeutung des ‘Materialwerts’ der klassischen Stücke, ist gängige Praxis geworden. Von der berühmten ‘Einschüchterung durch die Klassizität’ bedeutender Werke kann [...]
- Jahr 1972
- Text # 35
- Theater
- Titel I, Claudius
- Ensemble/Spielort Queen’s Theatre/London
- Inszenierung/Regie Tony Richardson
- Hauptdarsteller David Warner
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.07.10/SWF Kultur aktuell
Die Uraufführung von John Mortimers Schauspiel ‘Ich, Claudius’ im Londoner Queen’s Theatre bringt nicht viel aufregend Neues, sofern das von einer neuen Dramatisierung der Romane von Robert Graves überhaupt zu erwarten war. Mortimer scheint nicht nach neuen Motiven gesucht zu haben, die an [...]
Weiterlesen: ‘Ich, Claudius’ von John Mortimer im Queen’s Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 34
- Theater
- Titel Theater in London/ Will Wat? If Not, What Will?/ Othello/ Miss Julie/ The Lower Depths
- Ensemble/Spielort Half Moon Th./ Open Space Th./ Hampstead Th./ Act Inn Th./ Royal Court Th./ Royal Sheakespeare Company
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Hauptdarsteller Jill Bennett
- Sendeinfo 1972.07.05/BBC German Service/ Gehört, Gesehen, Gelesen
Typisch für die oft ärgerliche Geringschätzung der Londoner Theaterkritiker gegenüber den kleinen Bühnen ist die Uraufführung eines Stückes von Steve Gooch, einem sensiblen, begabten jungen Autor, der sich vor allem durch seine Übersetzungen deutscher Theatertexte einen Namen machte und [...]
- Jahr 1972
- Text # 33
- Theater
- Titel Hedda Gabler
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1972.06.29/SWF Kultur aktuell
“Ein scheußliches Stück“, schrieben die Kritiker, als ‘Hedda Gabler’ von Henrik Ibsen 1891 zum ersten Mal auf einer Londoner Bühne vorgestellt wurde. Neu überarbeitet von John Osborne, hat das Werk nichts von seiner ‘Scheußlichkeit’ eingebüßt, für mich leider auch nicht [...]
Weiterlesen: ‘Hedda Gabler’ von Ibsen und Osborne im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 32
- Theater
- Titel Show Me the Way to Go Home
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Pam Brighton
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.05.25/BBC German Service
‘Show Me The Way To Go Home’ (Zeig mir den Weg nach Hause) ist eine kabarettistisch-szenische Paraphrase zum Thema der Wohnungsnot in England. Aus der Umschreibung des traurigen Gegenstandes ist – nach den Texten von Phil Woods und unter der Regie von Pam Brighton – ein sehr unterhaltsamer [...]
Weiterlesen: ‘Show Me The Way To Go Home’ im Theatre Upstairs London
- Jahr 1972
- Text # 31
- Theater
- Titel Crete and Segeant Pepper
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Peter Gill
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.05.24/SWF Kultur aktuell 1972.05.25/BBC German Service
Sergeant Pepper ist der Inbegriff des britischen Feldwebels, ein bärbeißig, rauher Geselle mit struppigem Schnauzbart, funkelnden Augen unter buschigen Brauen, leicht gerötetem Mondgesicht und einem imponierend vorgewölbten Bauch auf stämmigen Beinen. Vor seinen Leuten gibt er sich hart und [...]
Weiterlesen: Uraufführung von ‘Crete and Sergeant Pepper’ von John Antrobus
- Jahr 1972
- Text # 30
- Theater
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Sendeinfo 1972.04.10/SWF Kultur aktuell 1972.04.11/ORF Wien
Das Roundhouse, ehemals Eisenbahndepot, dann Lagerhalle, seit 1967 gemeinnütziges Zentrum der Künste, ist im Londoner Kulturleben heute ein fester Begriff. Im Memorandum zur Begründung des Roundhouse-Trusts heißt es: ”Das Roundhouse dient der Förderung aller Künste, insbesondere der [...]
- Jahr 1972
- Text # 29
- Theater
- Titel Umabatha
- Ensemble/Spielort World Theatre Season ’72/Aldwych Theatre/London
- Inszenierung/Regie Pieter Scholtz
- Sendeinfo 1972.04.06/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
Die ‘Welttheaterwochen’ im Aldwych Theatre, dem Londoner Domizil der Royal Shakespeare Company, begannnen in diesem Jahr mit einem Paukenschlag: der erste Auftritt eines Zulu-Theaters außerhalb seiner südafrikanischen Heimat wurde zu einem viel umjubelten, auch von der britischen Presse [...]
- Jahr 1972
- Text # 28
- Theater
- Titel Hitler Dances/The Cell
- Ensemble/Spielort Young Vic Theatre/London Little Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Sendeinfo 1972.03.03/SWF Kultur aktuell 1972.03.04/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
"Hitler tanzt im Young Vic", hieß es in einer Ankündigung auf das Gastspiel des Traverse Theatre Workshop aus Edinburgh, dem besten und wagemutigsten Experimentiertheater des britischen Nordens. ‘Hitler tanzt’ ist ein Stück über den zweiten Weltkrieg, gesehen mit den Augen der Generation [...]
Weiterlesen: ‘Hitler Dances’ von Howard Brenton & ‘The Cell’ von H.B. Kimmel
- Jahr 1972
- Text # 27
- Theater
- Titel Alpha Beta
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Anthony Page
- Hauptdarsteller Albert Finney/Rachel Roberts
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.01.28/SWF Kultur aktuell
‘Alpha Beta’ heißt das zweite Stück von E. A. Whitehead, das soeben am Royal Court Theatre uraufgeführt wurde, ein dreiviertel Jahr nach der Premiere von ‘The Foursome’ (Das Quartett) im Theatre Upstairs, der experimentierfreudigen Dépendence des Royal Court, von wo es wegen seines [...]
Weiterlesen: ‘Alpha Beta’ von E.A. Whitehead im Royal Court Theatre London
- Jahr 1972
- Text # 26
- Theater
- Titel Neither Up Nor Down/From The First Day Out
- Ensemble/Spielort Inter-Action/Almost Free Theatre/The Ambiance Lunch Hour Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Jim Hiley
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.01.25/SWF Kultur aktuell
Im April 1968 versammelte der Amerikaner Ed Berman in London eine Anzahl von Schauspielern und Universitätsabsolventen mit dem erklärten Ziel, “die Kunst, und speziell die dramatische Kunst, wieder zu einem wichtigen Element im Leben der Stadtbevölkerung zu machen“. Die von Berman unter dem [...]
- Jahr 1972
- Text # 25
- Theater
- Titel The Trial
- Ensemble/Spielort The London Theatre Group
- Inszenierung/Regie Steven Berkoff
- Sendeinfo 1972.01.22/SWF Kultur aktuell
Steven Berkoff, ein junger Schauspieler, der sechs Jahre lang im Repertoire-Theaterbetrieb gearbeitet hatte, ist der Gründer und künstlerische Leiter der London Theatre Group. Als er 1968 seine eigene Bühnenversion von Franz Kafkas Erzählung ‘In der Strafkolonie’ im alten Arts Lab [...]
Weiterlesen: The London Theatre Group stellt vor: ‘The Trial’ nach Franz Kafka
- Jahr 1972
- Text # 24
- Theater
- Titel An Evening with Sylveste McCoy
- Ensemble/Spielort Ken Campbel’s Rooad Show/Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Ken Campbell
- Sendeinfo 1972.01.13/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Im Theatre Upstairs des Royal Court gastiert in diesen Wochen eine Gruppe, die sich ‘Ken Campbels Straßentheater’ nennt und sich vor allem in Gasthäusern, in Clubs und bei größeren Versammlungen präsentiert mit einer Folge lose aneinandergereihter 3-Minuten-Sketsche, Moritatenlieder, [...]
Weiterlesen: Ken Campbells Roadshow ‘Sylveste’ im Theatre Upstairs London
- Jahr 1972
- Text # 23
- Theater
- Titel Genesis
- Ensemble/Spielort Freehold Company/Cockpit Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nancy Meckler
- Uraufführung
- Sendeinfo 1972.01.07/BBC German Service/Gehört, Gesehen, Gelesen
Die Freehold Company ist - neben der Pip Simmons Theatre Group - ohne Zweifel die beste und professionellste unter den experimentellen Theatergruppen in England. ‘Genesis’, ihre neueste Inszenierung, vorgestellt im Londoner Cockpit Theatre, bestätigt erneut das überragende Niveau des kleinen [...]
Weiterlesen: Freehold Company zeigt ‘Genesis’ im Cockpit Theatre London
- Jahr 1971
- Text # 22
- Theater
- Titel Four Little Girls
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.12.17/SWF/Kultur aktuell
Dem Open Space Theatre, Londons best angesehener Kellerbühne, und Charles Marowitz, ihrem künstlerischen Leiter, ist es wieder einmal gelungen, das Aufsehen zu erregen, das beide von Zeit zu Zeit brauchen, um die chronischen Krisen des ohne größere Subventionen stets am Rande des finanziellen [...]
Weiterlesen: Zur Uraufführung von Pablo Picassos ‘Four Little Girls’
- Jahr 1971
- Text # 21
- Theater
- Titel The Balcony
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/London
- Inszenierung/Regie Terry Hands
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.12.03/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Jean Genets dramatische Phantasmagorie ‘Der Balkon’ ist das publikumswirksamste seiner Theaterstücke. Als es 1957 in geschlossener Vorstellung eines Londoner Theaterclubs unter Peter Zadeks Regie uraufgeführt wurde, sorgte Genet durch seine ausdrückliche Distanzierung von Zadeks [...]
- Jahr 1971
- Text # 20
- Theater
- Titel Godot Has Come
- Ensemble/Spielort Cambridge University Theatre Company/Cockpit Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Wright
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.11.26/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Miodrag Bulatovic, geboren 1930 in einem kleinen Dorf Montenegros, ist durch seine beiden Romane ‘Roter Hahn’ und ‘Der Held auf dem Rücken des Esels’ sowohl in England als auch und vor allem in Deutschland bekannt geworden. Besonders die tragikomische Gestalt des verhinderten Helden Malic, [...]
Weiterlesen: ‘Godot ist gekommen’ von Miodrag Bulatovic im Cockpit Theatre London
- Jahr 1971
- Text # 19
- Theater
- Titel Subject To Fits
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/The Place/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Wright
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.10.23/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Die Royal Shakespeare Company, die sonst auf den großen Bühnen des Shakespeare Memorial Theatre in Stratford und des Londoner Aldwych Theatre spielt, hat wie in den vergangenen Jahren für wenige Wochen ein drittes Quartier bezogen, in diesem Herbst den Theatersaal des Londoner Clubhauses ‘The [...]
- Jahr 1971
- Text # 18
- Theater
- Titel ’AC/DC’
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie Nicholas Wright
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.10.15/BBC German Service/Kultukaleidoskop
‘AC/DC’ heißt der Titel des Stückes, das nun schon zum dritten Mal innerhalb eines Jahres im selben Theater in neuer Gestalt dem Publikum vorgestellt wird. AC/DC, vier Großbuchstaben, die wie eine technische Formel klingen. “‘AC/DC’”, so liest man,” ist das absonderlichste Stück, [...]
- Jahr 1971
- Text # 17
- Theater
- Titel Lear
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
- Inszenierung/Regie William Gaskill/Bb.: John Napier/K: Deirdre Clancy
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.09.30/SWF/Kultur aktuell
‘Lear’ von Edward Bond im Royal Court Theatre London ‘Lear’, das neue Stück von Edward Bond, bestätigt das Urteil derer, die den Autor für Englands größten lebenden Dramatiker halten, und es verwirrt die Gemüter der anderen, die ihn noch immer als Sadisten sehen, der [...]
Weiterlesen: ‘Lear’ von Edward Bond im Royal Court Theatre London
- Jahr 1971
- Text # 16
- Theater
- Titel As Time Goes By
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Roland Rees
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.09.24/SWF/Kultur aktuell
Man hat Rassenprobleme in Großbritannien, wie anderswo in der Welt, Probleme des Zusammenlebens zwischen Menschen mit verschiedener Hautfarbe, verschiedener Kultur, verschiedenen Lebensgewohnheiten. Als die britischen Kolonisatoren sich aus den überseeischen Besitzungen zurückziehen mußten, [...]
Weiterlesen: ‘As Time Goes By’ von Mustapha Matura im Theatre Upstairs
- Jahr 1971
- Text # 15
- Theater
- Titel Do It - Scenes from the Revolution
- Ensemble/Spielort Theatre Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Pip Simmons
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.08/28/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Wie reagiert ein Zuschauer im Theater, wenn er herzlich und ganz persönlich ersucht wird, ein Wort nachzusprechen, das allgemein als unaussprechlich unanständig, obszön gilt? Ein jüngerer Mann, zwei Reihen von mir entfernt, bemühte sich verzweifelt, mit verkniffenem Gesicht der harmlos [...]
- Jahr 1971
- Text # 14
- Theater
- Titel I was Hitler’s Maid/Plays for Rubber Go-Go-Girls
- Ensemble/Spielort Soho Theatre/Portable Theatre/Hampstead Theatre Club/London
- Inszenierung/Regie Chris Wilkinson
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.08.20/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Der 21-jährige Chris Wikinson macht als Autor von zwei Stücken von sich reden, die zurzeit in London aufgeführt werden; genauer gesagt, handelt es sich um ein szenisches Gebilde in abendfüllender Länge mit dem Titel “Ich war Hitlers Maid“ und ein aus vier Kurzstücken bestehendes Programm [...]
Weiterlesen: ‘I Was Hitler’s Maid’ und ‘Plays for Rubber-Go-Go-Girls’ von Chris Wilkinson
- Jahr 1971
- Text # 13
- Theater
- Titel Pork
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Anthony Ingrassia
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.08.06/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Das Roundhouse, vormals ein Londoner Straßenbahndepot, wirkt architektonisch wie ein stabiler Zirkus und scheint als Arena für circensische Lustbarkeiten darum besonders geeignet. Ein gigantisches Plakat mit dem überlebensgroßen Bildnis Andy Warhols, an der Außenfront des Roundhouse [...]
- Jahr 1971
- Text # 12
- Theater
- Titel Boesman and Lena
- Ensemble/Spielort Theatere Upstairs/London
- Inszenierung/Regie Athol Fugard
- Brit. Erstaufführung
- Sendeinfo 1971.07.21/BBC German Service-Kulturkaleidoskop
Das kleine Theatre Upstairs ist seit Tagen ausverkauft, und wer das laufende Stück sehen will, muß seinen Platz mindestens eine Woche im voraus buchen. Das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Da das Theater fast nur Erstaufführungen von Werken junger Autoren bringt, die noch keinen berühmten [...]
Weiterlesen: ‘Boesman and Lena’ von Athol Fugard im Theatre Upstairs
- Jahr 1971
- Text # 11
- Theater/ Kulturpolitik
- Titel The Critic as Artist
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Charles Marowitz
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.06.02/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Während sich in London gerade die Theaterkritiker aus verschiedenen europäischen Ländern zu einer internationalen Fachtagung versammelten, brachte das Open Space Theatre die Uraufführung des neuen Stückes ‘Der Kritiker als Künstler’ von Oscar Wilde. Diese im Hinblick auf die posthume [...]
Weiterlesen: ‘The Critic as Artist’ von Oscar Wilde und eine Diskussion
- Jahr 1971
- Text # 9
- Theater
- Titel Rabelais
- Ensemble/Spielort Roundhouse/London
- Inszenierung/Regie Jean-Louis Barrault
- Sendeinfo 1971/03/21/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Als Jean-Louis Barrault 1969 mit der Pariser Inszenierung seines ‘Rabelais’ im Londoner Nationaltheater gastierte, fand er ein begeistertes Publikum. Nun wurde auch die englische Fassung des ‘dramatischen Spiels in zwei Teilen nach den fünf Büchern des François Rabelais’ der [...]
- Jahr 1971
- Text # 10
- Theater
- Titel Holocaust – A New Community For Freaks, Prophets and Witches
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Uraufführung
- Sendeinfo 1971.05.20/ BBC German Service/Kulturkaleidoskop
“‘Holocaust’ ist das Ende eines Albtraums“. Mit diesen Worten beginnt ein Pamphlet von Jane Arden, der Gründerin und Leiterin eines neuen Frauentheaters. Sie schreibt: “Der Dialog zwischen Mann und Frau ist – sofern ein Gespräch zwischen Menschen überhaupt möglich ist – [...]
- Jahr 1971
- Text # 8
- Theater
- Titel Captain Brassbound’s Conversion
- Ensemble/Spielort Cambridge Theatre/London
- Inszenierung/Regie Frith Banbury
- Hauptdarsteller Ingrid Bergman
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1971.02.20(?)/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Ingrid Bergmann wieder auf einer Londoner Bühne: das klingt vielversprechend und lockt die Leute ins Theater. Man kennt die Schwedin aus zahlreichen Hollywood-Filmen, weiß von ihrer Ehe mit dem italienischen Regisseur Roberto Rosselini und denkt bei der Nennung des Namens vor allem an ihre [...]
Weiterlesen: Ingrid Bergman in ‘Captain Brassbound’s Conversion’ im Cambridge Theatre
- Jahr 1970
- Text # 7
- Theater
- Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/Roundhouse/London
- Sendeinfo 1970.11.27/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
“Als königliche Stiftung gegründet und staatlich subventioniert, unter der Schirmherrschaft der Königin, gehört die Royal Shakespeare Company der ganzen Nation“. Nach dieser stolzen Definition versteht sich die Gesellschaft als zweites Nationaltheater in Großbritannien. Beinahe das ganze [...]
Weiterlesen: Zum Theatregoround Festival der RSC im Roundhouse London
- Jahr 1970
- Text # 6
- Theater
- Titel Palach
- Ensemble/Spielort Open Space Theatre/London
- Inszenierung/Regie Alan Burns
- Uraufführung
- Sendeinfo 1970.11.12/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Zitat: “Auch wir können uns für die Sendung Ihres Palach-Stückes und überhaupt für ein Palach-Stück in dieser Zeit nicht entschließen“. So oder ähnlich reagierten die deutschen Rundfunkanstalten, als ihnen ein bekannter österreichischer Hörspielautor im vergangenen Jahr einen [...]
Weiterlesen: Zur Premiere von ‘Palach’ im Open Space Theatre
- Jahr 1970
- Text # 5
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1970.11.05/BBC German Service-Kulturkaleidoskop
Die Theaterstadt London hat viele Gesichter. Neben den Respekt gebietenden Großunternehmen und den vielen kommerziellen Betrieben gibt es eine nicht mehr übersehbare Anzahl kleiner und kleinster Gruppen, von deren Existenz die Öffentlichkeit wenig weiß, obwohl sie insgesamt im englischen [...]
Weiterlesen: Einige Bemerkungen zur britischen Theater-Avantgarde
- Jahr 1970
- Text # 4
- Theater
- Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/ Freehold Co./ People Show/ C.A.S.T.
- Sendeinfo 1970.10.23/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Die Bühnengesellschaft des Royal Court Theatre und des dazu gehörenden Theatre Upstairs zählt zu den wenigen privilegierten Theaterunternehmen Londons, die in größerem Umfang staatlich subventioniert werden. Neben den Millionenbeträgen, die alljährlich der Oper, dem Nationaltheater und der [...]
Weiterlesen: Festival der Experimentiertheater im Royal Court Theatre London
- Jahr 1970
- Text # 3
- Theater/ Kulturpolitik
- Sendeinfo 1970.07.09/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Als ich vor einiger Zeit – als Neuankömmling in London – nach meinen ersten Theatereindrücken in dieser Stadt gefragt wurde, habe ich über Beobachtungen berichtet, die das Gerücht bestätigen, daß hier im Gegensatz zu deutschen Landen von einer Theaterkrise wirklich nicht die Rede sein [...]
- Jahr 1970
- Text # 2
- Buchbesprechung
- Titel Brief Chronicles
- Sendeinfo 1970.07.14/BBC German Service
Martin Esslins Schriften zum Theater habe ich immer schon mit besonderer Lust gelesen. Von der Mehrzahl der allzu akademisch gelehrten, betont eigenwilligen oder einfach nichtssagenden Arbeiten zum Theater der Gegenwart unterscheiden sich die Beiträge Esslins durch profunde Sachkenntnis, [...]
- Jahr 1970
- Text # 1
- Theater
- Titel The Merchant of Venice
- Ensemble/Spielort National Theatre/Old Vic/London
- Inszenierung/Regie Jonathan Miller
- Hauptdarsteller Laurence Olivier
- Neuinszenierung
- Sendeinfo 1970.04.30/BBC German Service/Kulturkaleidoskop
Das Nationaltheater ist heute, in seiner siebten Spielzeit, noch immer ein junges Unternehmen. Glanz und Ansehen, das es in diesen Jahren erworben hat, verdankt es nicht zuletzt dem Manne, an den man denkt, wenn man andernorts vom englischen Theater spricht. Wenn Laurence Olivier auf der Bühne [...]