die Jahre als Londoner Kulturkorrespondent
1970 bis 2001

Text # 181
Musical
Autor Jacques Wilson & Mort Garson
Titel Marilyn
Ensemble/Spielort Adelphi Theatre/London
Inszenierung/Regie Larry Fuller
Uraufführung
Sendeinfo 1983.03.19/WDR/ORF Wien 1983.03.21/DLF 1983.03.22/SWF Kultur akuell/RB
Jahr 1983

“Did you know / Marilyn Monroe?” – mit diesem unübertrefflich dümmlichen Knittelvers beginnt das teuerste Musical, das je auf eine Londoner Bühne kam. Die rhetorische Frage gibt einem Chor von Stimmen das Stichwort zu der Behauptung: [...]

Text # 182
Theater
Autor William Shakespeare
Titel King Lear
Ensemble/Spielort Channel 4 TV
Inszenierung/Regie Michael Elliott
Hauptdarsteller Laurence Olivier
Sendeinfo 1983.04.09/SFB/SR 1983.04.11/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1983

Für die meisten von denen, die ihn zeitlebens bewunderten, wird Laurence Olivier, was immer geschehen mag, der Größte bleiben, ein Schauspieler, der nicht nur als Shakespearedarsteller kaum je seinesgleichen hatte, sondern auch in den [...]

Text # 183
Theater
Autor Raymund FitzSimons
Titel Edmund Kean
Ensemble/Spielort Lyric Theatre Hammersmith/London
Inszenierung/Regie Alison Sutcliffe
Hauptdarsteller Ben Kingsley
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1983.04.16/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/DW/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1983

Der Dichter Coleridge schreibt über den Schauspieler Edmund Kean: “Ihn spielen sehen, heißt Shakespeare beim Schein von Blitzen lesen“. Goethe und Byron verehren ihn als größten Tragöden ihrer Zeit. Heinrich Heine, der Kean als Richard III [...]

Text # 184
Theater
Autor Heiner Müller
Titel Quartett
Ensemble/Spielort Croydon Warehouse Theatre/London
Inszenierung/Regie Michael Batz
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1983.05.12/DLF 1983.05.13/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SFB/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1983

“Wie bös diese Zeiten waren! Welches niemals aussetzende Bewußtsein der Feindschaft von Mensch zu Mensch, welche Gefeitheit gegen jeden Anflug von Wohlwollen muß damals einem eigen gewesen sein ... Welcher Spätere konnte das fassen? Als [...]

Text # 185
Theater
Autor Howard Brenton
Titel The Genius
Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
Inszenierung/Regie Danny Boyle
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1983.09.14/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/SRG Basel 1983.09.15/WDR
Jahr 1983

“Wir sind die Kinder Galileis“, erklärt der amerikanische Nobelpreisträger Dr. Leo Lehrer in Howard Brentons neuem Stück ‘The Genius’ (Das Genie). Der junge Gelehrte hat als Mathematiker an der Universität von Massachusetts eine [...]

Text # 186
Theater/ Kulturpolitik
Autor Yuri Lyubimov
Sendeinfo 1983.09.15/ RIAS/DW/SRG Basel 1983.09.16/SWF/RB/SFB
Jahr 1983

Gerüchte, daß der russische Regisseur und Leiter des Moskauer Taganka-Theaters Yuri Lyubimov, der sich seit Mitte Juli in London aufhielt, vorhabe, im Westen zu bleiben, wurden von Lyubimov inzwischen eindeutig dementiert. In den Meldungen [...]

Text # 187
Theater
Autor Tom Kempinski
Titel The Beautiful Part of Myself
Ensemble/Spielort Watford Palace Theatre/Watford
Inszenierung/Regie Warren Mitchell
Uraufführung
Sendeinfo 1983.09.26/SWF Kultur aktuell/RB 1983.09.27/SR 1983.09.30/ORF Wien/SRG Basel
Jahr 1983

Isaac Cowen ist der einzige Jude einer österreichischen Kleinstadt, der den Holocaust überlebt hat. Nach dem Krieg ist er in seine alte Heimat zurückgekehrt, um die Wahrheit über die Nazi-Verbrechen an den Tag zu bringen. Fünfundzwanzig Jahre [...]

Text # 188
Theater
Autor Collin Martyr
Titel The Resistible Rise of Greta
Ensemble/Spielort Theatre Venture/London
Uraufführung
Sendeinfo 1983.11.18/SWF Kultur aktuell/WDR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1983

‘Der aufhaltsame Aufstieg der Greta Vila’ ist, wie schon der Titel verrät, eine politische Parabel nach dem Vorbild von Brechts ‘Arturo Ui’. Hier wie dort werden die großen Figuren der Politik auf das Format von Gangsterbossen reduziert, [...]

Text # 189
Theater
Autor Athol Fugard
Titel Master Harold and the Boys
Ensemble/Spielort Market Theatre Johannesburg/Cottesloe Theatre/National Theatre/London
Inszenierung/Regie Athol Fugard
Hauptdarsteller John Kani
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1983.11.25/WDR 1983.11.26/SWF Kultur aktuell/ORF Wien/SRG Basel 1983.11.28/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1983

Mehr als alle anderen Stücke von Athol Fugard ist ‘Master Harold and the Boys’ ein autobiographisches Dokument. Es bezieht sich auf ein Erlebnis aus der Jugend des Autors, das ihm in schmerzlicher Erinnerung geblieben ist und ihn mit tiefer, [...]

Text # 190
Theater
Autor Heinrich von Kleist
Titel Penthesilea
Ensemble/Spielort Gate at the Latchmere/London
Inszenierung/Regie Michael Batz
Hauptdarsteller Susannah York/Paul Moriarty
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1983.11.27/SFB 1983.11.28/SWF Kultur aktuell/RB/DLF 1983.12.02/WDR/SRG Basel
Jahr 1983

Heinrich von Kleist, so lernten wir in der Schule, sei der größte Dramatiker der deutschen Sprache. 1808 erschien seine ‘Penthesilea’. Der Kleistforscher Gerhard Fricke nennt das Stück des Dichters “gewaltigste Tragödie, die großartigste, [...]

Text # 191
Musical
Autor Christopher Adler & Julian Barry/Marvin Hamlisch
Titel Jean Seberg
Ensemble/Spielort Olivier Theatre/National Theatre/London
Inszenierung/Regie Peter Hall
Hauptdarsteller
Uraufführung
Sendeinfo 1983.12.02/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1983

“Die Lebensgeschichte der amerikanischen Filmschauspielerin Jean Seberg hat alle Ingredienzen eines klassischen Hollywood-Melodramas“, hieß es in einem der vielen Artikel, die in den letzten Wochen vor der Premiere die Leute neugierig machen [...]

Text # 192
Theater/ Film/ Kulturpolitik
Autor Jon Blair & Norman Fento
Titel The Biko Inquest
Ensemble/Spielort United British Artists/Riverside Studios/London
Inszenierung/Regie Peter Wood/Harold Pinter
Hauptdarsteller Albert Finney/Glenda Jackson/Diana Rigg/Maggie Smith/ John Hurt/ Richard Johnson
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1984.02.02/DLF/SR 1984.02.03/WDR/RB/ORF Wien/Nachdruck: Darmstädter Echo 1984.02.13/Radio Studio Zürich, ‘Film und Medien’ (Zweitfassung)
Jahr 1984

Mit dem Dokumentarstück ‘The Biko Inquest‘ von Jon Blair und Norman Fenton stellt sich in diesen Tagen in den Londoner Riverside Studios ein neues Schauspielensemble vor. United British Artists ist ein Zusammenschluß international bekannter [...]

Text # 193
Theater
Autor Ernst Toller/Ivan Goll
Titel Hinkemann/Methusalem
Ensemble/Spielort Upstream Theatre/Bloomsbury Theatre/London
Inszenierung/Regie Giles Croft/Michael Rennison
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1984.03.16/SWF Kultur aktuell/DLF/SR/SFB/SRG Basel
Jahr 1984

Wenn expressionistische Bühnenstücke schon auf deutschen Theatern kaum noch gespielt und ihre Autoren so gut wie vergessen sind, darf es nicht wundern, daß man auf der britischen Insel, wo selbst der gebildete Bürger nur selten Gelegenheit sucht [...]

Text # 194
Theater
Autor William Shakespeare/Edward Bond
Titel Much Ado About Nothing/Lear
Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company/London
Inszenierung/Regie Peter Brook/Trevor Nunn/Terry Hands
Hauptdarsteller Ian McKellen/Judi Dench/Alan Howard/Derek Jacobi
Sendeinfo 1984.03.22/SFB Galerie des Theaters
Jahr 1984

Die Royal Shakespeare Company ist eines der größten, künstlerisch erfolgreichsten Schauspielensembles der Welt. Zu ihrem Repertoire gehören die Klassiker, vor allem der elisabethanischen Ära, und die Moderne. “Shakespeare steht im Zentrum [...]

Text # 195
Musical
Autor Andrew Lloyd Webber/Richard Stilgoe
Titel Starlight Express
Ensemble/Spielort Apollo Victoria Theatre/London
Inszenierung/Regie Trevor Nunn/Bb. John Napier
Uraufführung
Sendeinfo 1984.03.30/SWF Kultur aktuell/RB/DLF/SR/DW 1984.04.04/SFB/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1984

Andrew Lloyd Webber, im Alter von 36 Jahren der erfolgreichste und mit monatlichen Einkünften von schätzungsweise 5 Millionen Mark, ist ein Mann der Rekorde und Superlative mit einem fast untrüglichen Gespür für das, was beim großen Publikum [...]

Text # 196
Theater
Autor Paul Slabolepszy
Titel Saturday Night At The Palace
Ensemble/Spielort Market Theatre Johannesburg/Old Vic Theatre/London
Inszenierung/Regie Bobby Heaney
Hauptdarsteller Fats Dibeco/Bill Flynn/Paul Slabolepszy
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1984.04.13/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/DLF/ORF Wien/SRG Basel Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1984

Als Ende der Sechzigerjahre britische Theaterleute zum Zeichen des Protests gegen die Verbrechen der Apartheid-Politik einen von den britischen Gewerkschaften unterstützten Boykott beschlossen, der den Auftritt britischer Künstler in Südafrika [...]

Text # 197
Theater
Autor George Orwell/Peter Hall
Titel Animal Farm
Ensemble/Spielort Cottesloe Theatre/National Theatre/London
Inszenierung/Regie Peter Hall
Uraufführung
Sendeinfo 1984.04.26/SWF Kultur aktuell/RB/WDR/SFB/SR/DW/ORF Wien (versch. Fassungen) 1984.04.27/SRG Basel 1984.04.29/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo (letzte Fassung)
Jahr 1984

Das Nationaltheater liefert seinen Beitrag zum Orwell-Jahr 1984 mit Peter Halls Dramatisierung des satirischen Romans ‘Die Farm der Tiere’, der den Untertitel des Werkes wörtlich genommen und es als Märchenspiel für kleine und große Kinder [...]

Text # 198
Theater
Autor Mike Figgis
Titel Animals of the City
Ensemble/Spielort Institute of Contemporary Arts (ICA)/London
Inszenierung/Regie Mike Figgis & Ensemble
Uraufführung
Sendeinfo 1984.06.01/SWF Kultur aktuell/RB/ORF Wien/SRG Basel 1984.06.07/SR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1984

Unter den experimentellen Theatergruppen Großbritanniens kommt der People Show besondere Bedeutung zu. Es ist die einzige der freien Theaterkooperativen, die sich seit den bewegten Sechziger Jahren, unangefochten von allen Krisen, die anderen zum [...]

Text # 199
Theater
Autor Barrie Keeffe
Titel A Mad World My Masters
Ensemble/Spielort Theatre Royal Stratford East/London
Inszenierung/Regie Jane Howel
Hauptdarsteller Jeanette Legge/Trevor Martin/Imelda Staunton
Neuinszenierung
Sendeinfo 1984.06.19/SWF Kultur aktuell/RB/SFB/SR/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1984

Barrie Keeffe kommt aus dem Londoner Osten, dem Milieu der Cockneys, in dem die meisten seiner Stücke spielen, verließ die Schule mit siebzehn, schlug sich durch, erlebte die Großstadt unter denen, die schlimm beginnen und, weil die Gesetze [...]

Text # 200
Theater
Autor Simon Gray
Titel The Common Pursuit
Ensemble/Spielort Lyric Theatre Hammersmith/London
Inszenierung/Regie Harold Pinter
Uraufführung
Sendeinfo 1984.07.04/SWF Kultur aktuell/RB/SR/SFB/ORF Wien 1984.07.05/SRG Basel/Nachdruck: Darmstädter Echo
Jahr 1984

Simon Gray, Autor von vier Romanen, einem Dutzend Fernsehspielen und ebenso vielen Theaterstücken, sagt von sich, er sei ein Mann, der zwanghaft schreibe, “so etwas wie ein Kettenraucher“, doch da er am Anfang kaum wisse, wovon das Stück [...]

Nach Oben