die Jahre als Londoner Kulturkorrespondent
1970 bis 2001

Text # 81
Theater
Ensemble/Spielort OpenSpace Theatre/Oval House/Freehold Company/People Show/Pip Simmons Theatre Group
Inszenierung/Regie Charles Marowitz/Pip Simmons
Sendeinfo 1975.07.16/SFB
Jahr 1975

Die Theaterstadt London hat viele Gesichter. Neben den respektgebietenden, hoch subventionierten Großunternehmen – Nationaltheater, Royal Shakespeare Company, Royal Court Theatre, Royal Ballet and Opera – und den vielen kommerziellen [...]

Text # 82
Theater
Autor Pip Simmons/Wolfgang Bauer/Terence Greer
Titel An die Musik/Geister/Nobody Knew They Were There
Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Hampstead Theatre Club/Bush Theatre/London
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 1975.07.18/DLF
Jahr 1975

Wichtigstes Londoner Theaterereignis in den ersten Wochen des für englische Verhältnisse ungewöhnlich heißen Juli war die Rückkehr der Pip Simmons Theatre Group, eine der besten, künstlerisch produktivsten und einflußreichsten Gruppen der [...]

Text # 83
Theater
Autor Henrik Ibsen
Titel Hedda Gabler
Ensemble/Spielort Royal Shakespeare Company
Inszenierung/Regie Trevor Nunn
Hauptdarsteller Glenda Jackson/Peter Eyres
Neuinszenierung
Sendeinfo 1975.07.21/DLF Nachdruck: Damtstädter Echo/ National-Zeitung Basel
Jahr 1975

“Ibsen ist (wie es im Programmheft der Royal Shakespeare Company zur neuen englischen Fassung von ‘Hedda Gabler’ heißt) – Ibsen ist zweifellos einer der größten Dramatiker der Welt und ‘Hedda Gabler’ eines seiner Meisterwerke”. [...]

Text # 84
Theater
Autor John McGrath/Steve Gooch & Frank McDermott
Titel Lay Off/Strike
Ensemble/Spielort 7:84/Roundhouse/London
Inszenierung/Regie John McGrath
Uraufführung
Sendeinfo 1975.07.22/SWF Kultur aktuell (I) 1975.07.24/SWF Kultur aktuell (II) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Politisches Theater ist in Verruf geraten in dem Maße, wie es (mit Brecht gesprochen) aus dem Reich des Wohlgefälligen, in dem Theater zu Hause ist, emigrierte und die Aufklärung über gesellschaftliche Sachverhalte so phantasielos, humorlos und [...]

Text # 85
Theater/ Kulturpolitik
Sendeinfo 1975.07.29/ DLF 1975.07.31/SFB/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Die soeben veröffentlichte August-Ausgabe der englischen Theaterzeitschrift ‘Plays and Players’ enthält eine ausführliche Untersuchung über die "Krise des britischen Theaters". Die Krise, von der die Rede ist, betrifft im Gegensatz zur [...]

Text # 86
Theater
Autor Simon Gray
Titel Otherwise Engaged
Ensemble/Spielort Queen’s Theatre/London
Inszenierung/Regie Harold Pinter
Hauptdarsteller Alan Bates
Uraufführung
Sendeinfo 1975.08.04/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Simon Grays neues Stück ‘Otherwise Engaged’ (Anderweitig engagiert) im Londoner Queen’s Theatre hat manche Ähnlichkeit mit seinem dramatischen Vorgänger ‘Butley’ und sieht, so scheint es, einem ebenso großen Erfolg entgegen, einem [...]

Text # 87
Theater
Autor David Edgar
Titel Summer Sports
Ensemble/Spielort Bankside Globe Playhouse/London
Inszenierung/Regie Michael Wearing
Uraufführung
Sendeinfo 1975.08.09/SWF Kultur aktuell Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Das Stück entsprach den Umständen. Am bisher heißesten Tag des ungewöhnlichen Sommers mit den höchsten Temperaturen in London seit Einführung der offiziellen Messungen hatte im Bankside Globe Playhouse das Stück ‘Summer Sports’ von David [...]

Text # 88
Theater
Autor Bertolt Brecht
Titel Leben Eduards des Zweiten von England
Ensemble/Spielort Bush Theatre/London
Inszenierung/Regie David Mouchtar-Samorai
Neuinszenierung
Sendeinfo 1975.08.16/DLF/Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

“Mit der Bearbeitung von Marlowes ‘Leben Eduard des Zweiten von England’, die ich mit Lion Feuchtwanger zusammen unternahm, kann ich heute nicht mehr viel anfangen“, schrieb Brecht im März 1954 bei der Durchsicht seiner frühen Stücke. [...]

Text # 89
Theater
Autor David Hare
Titel Fanshen
Ensemble/Spielort Joint Stock Theatre Company/Institute for Contemporary Arts (ICA)/Hampstead Theatre Club/London
Inszenierung/Regie William Gaskill & Max Stafford-Clark
Uraufführung
Sendeinfo 1975.04.25/SWF (Erstfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel 1975.08.16/DLF/SFB (Zweitfassung)
Jahr 1975

[ Anmerkung: Die hier wiedergegebene Zweitfassung des Berichts ist bis auf den ersten Absatz mit der Erstfassung identisch ] Die Premiere begann mit einer halben Stunde Verspätung. Hampstead stand unter Wasser. Die Straßen glichen reißenden [...]

Text # 90
Theater
Autor Howard Barker
Titel Stripwell
Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
Inszenierung/Regie Chris Parr
Hauptdarsteller Michael Hordern/Constance Cummings
Uraufführung
Sendeinfo 1975.10.16/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Howard Barkers Stück ‘Stripwell’, soeben uraufgeführt im Royal Court Theatre, handelt von einem sechzigjährigen Richter, der durch die Begegnung mit einer intellektuellen Gogo-Tänzerin, in die er sich verliebt, gewahr wird, daß sein [...]

Text # 91
Theater/ Kulturpolitik
Autor Shane Connaughton
Titel George Davis is Innocent OK
Ensemble/Spielort Half Moon Theatre/London
Inszenierung/Regie Pam Brighton
Uraufführung
Sendeinfo 1975.10.28/SWF Kultur aktuell/WDR Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

“Ein Polizist mag Unrecht haben, selten zwei, aber ganz sicher nicht fünf Polizisten“. Also sprach der weise Richter und verurteilte den Minitaxifahrer George Davis wegen bewaffneten Raubüberfalls und Verletzung eines Polizisten zu zwanzig [...]

Text # 92
Theater
Autor Bertolt Brecht/Bernard Pommerance
Titel Man is Man
Ensemble/Spielort Hampstead Theatre/London
Inszenierung/Regie Roland Rees
Hauptdarsteller Stefan Kalipha
Neuinszenierung
Sendeinfo 1975.11.10/SWF Kultur aktuell/DLF/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Auf die rhetorische Frage “Darf man Shakespeare verändern?“ kam seinerzeit die klassische Antwort “Man darf, wenn man kann“. Was Brecht für Shakespeare recht war, muß ihm für die eigenen Stücke billig sein. Und es gibt in der Tat keinen [...]

Text # 93
Theater
Autor Edward Bond
Titel The Fool
Ensemble/Spielort Royal Court Theatre/London
Inszenierung/Regie Peter Gill
Hauptdarsteller Tom Courtenay
Uraufführung
Sendeinfo 1975.11.20/SWF Kultur aktuell/DLF 1975.11.21/WDR/ORF Wien Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Schonungslose, unbeschönigte Darstellung alltäglicher Greuel, der Sarkasmus des Übersensiblen als Abscheu vor der zerstörerischen Gewalt, radikale Negativität eines verzweifelten Optimismus prägte die frühen Stücke Edward Bonds. Ihr [...]

Text # 94
Theater
Autor David Edgar
Titel Death Story
Ensemble/Spielort Theatre at Newend/London
Uraufführung
Sendeinfo 1975.11.24/SWF Kultur aktuell
Jahr 1975

Eine erfreuliche Nachricht: In Hampstead wurde The Theatre at New End wiedereröffnet, das im vergangenen Jahr wegen unüberwindbarer finanzieller Schwierigkeiten die Arbeit einstellen mußte. Robert Walker, der neue Leiter der Bühne, hat sich [...]

Text # 95
Theater
Autor Pip Simmons
Titel The Dream of a Ridiculous Man
Ensemble/Spielort Pip Simmons Theatre Group/Oval House/London
Inszenierung/Regie Pip Simmons
Uraufführung
Sendeinfo 1975.11.28/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien 1975.11.28/DLF (Zweitfassung) Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1975

Als die Pip Simmons Theatre Group, seit 1969 eine der besten, künstlerisch produktivsten Gruppen der englischen Theateravantgarde, nach zweijähriger Abwesenheit im Juli nach London zurückkehrte und im Institut für zeitgenössische Kunst Ihre [...]

Text # 96
Theater/ Multimedia
Autor Geoff Moore/Moving Being
Titel The Journal of Anais Nin
Ensemble/Spielort Roundhouse/London
Inszenierung/Regie Geoff Moore
Sendeinfo 1975.12.05/SWF Kultur aktuell
Jahr 1975

Geoff Moore und die Gruppe Moving Being sind auf der Suche nach neuen Möglichkeiten des theatralischem Ausdrucks. Durch Mischung der künstlerischen Medien wird eine Art Gesamtkunstwerk angestrebt, das die konventionelle Kommunikation zwischen [...]

Text # 97
Theater
Autor William Shakespeare
Titel Hamlet
Ensemble/Spielort National Theatre/ London
Inszenierung/Regie Peter Hall
Hauptdarsteller Albert Finney/Susan Fleetwood/Denis Quilley
Neuinszenierung
Sendeinfo 1975.12.11/SWF Kultur aktuell/WDR/ORF Wien 1975.12.12/SFB
Jahr 1975

Albert Finneys Hamlet in der neuen in Inszenierung von Peter Hall hat wenig Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern in der begehrten Rolle des Dänenprinzen. Er ist das Gegenteil eines von des Bewußtseinsblässe angekränkelten Intellektuellen, kein [...]

Text # 98
Oper
Autor Oscar Wilde/Richard Strauß
Titel Salome
Ensemble/Spielort English National Opera/London Coliseum
Inszenierung/Regie Joachim Herz/Bühnenbild & Kostüme: Rudolf Heinrich
Hauptdarsteller Josephine Barstow
Neuinszenierung
Sendeinfo 1975.12.12/SFB 1975/12/13/SWF Kultur aktuell/ORF Wien
Jahr 1975

“Sensationelle ‘Salome’”, hieß es in der Überschrift einer Londoner Zeitung nach der Premiere der Strauß-Oper, der ersten Aufführung des Werkes durch die English National Opera. Das im allgemeinen etwas zurückhaltende englische Publikum [...]

Text # 99
Theater
Autor Peter Brook/Dennis Cannan & Colin Higgins
Titel The Ik (Les Iks)
Ensemble/Spielort Centre International de Création Théâtrale (CICT) /Roundhouse/London
Inszenierung/Regie Peter Brook
Brit. Erstaufführung
Sendeinfo 976.01.16/SWF Kultur aktuell/WDR/SFB Nachdruck: Darmstädter Echo/National-Zeitung Basel
Jahr 1976

Wochenlang war es im Gespräch, das kommende große Ereignis: die Rückkehr Peter Brooks nach London mit der in Paris erarbeiteten Inszenierung ‘The Ik’. Vorberichte und Interviews in Presse, Rundfunk und Fernsehen weckten Erwartungen auf eine [...]

Text # 100
Theater
Autor Peter Gill
Titel Small Change
Ensemble/Spielort Roundhouse/London
Inszenierung/Regie Peter Gill
Uraufführung
Sendeinfo 1976.07.09/SWF Kultur aktuel 1976.07.12/DLF 005/Royal Court Theatre/London
Jahr 1976

‘Small Change’ von Peter Gill, soeben uraufgeführt im Londoner Royal Court Theatre, ist ein außergewöhnliches Stück. Vier Personen, zwei Mütter und ihre beiden Söhne, reflektieren ihr Leben, ihr komplexes Verhältnis zueinander, ein durch [...]

Nach Oben